Vorlage:Fußballspieler Infobox
Mimoun Azaouagh (* 17. November 1982 in Benisidel (Marokko)) ist ein deutscher Fußballspieler von Schalke 04. Seine Position ist im Mittelfeld, seine Rückennummer ist die sieben.
Mimoun Azaouagh begann seine Karriere bei den Junioren von FSV Frankfurt und Eintracht Frankfurt. 1999 wechselte der Mittelfeldspieler zum FSV Mainz 05. Dort debütierte der schmächtige Techniker in der Saison 2000/01 in der Oberligamannschaft. In der folgenden Saison war Azaouagh Stammspieler bei den Amateuren, ehe er im September 2002 erstmals ein Pflichtspiel für die Profimannschaft (damals noch in der zweiten Bundesliga) absolvierte und auch in diesem Team schnell einen Stammplatz hatte.
Im Sommer 2004 stieg Azaouagh mit den Mainzern in die Bundesliga auf. Bis dahin hatte er 48 Zweitligaspiele absolviert und dabei 4 Tore erzielt. Die ersten drei Bundesligaspiele verpasste der Mittelfeldspieler wegen einer Krankheit, bereits im zweiten Bundesligaspiel gelang ihm das erste (und bislang einzige) Tor.
Am 30. Oktober 2004 wurde Azaouaghs Karriere nach acht Bundesligaspielen und einem Tor abrupt angehalten. Im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg zog sich der Mittelfeldspieler bei einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Mitspieler eine schwere Knieverletzung zu.
Dennoch wechselte Azaouagh in der Winterpause 2004/05 zum FC Schalke 04. Vom FSV Mainz 05 ging der Spieler im Streit - dem Wechsel vorangegangen war ein Erpressungsversuch seines Beraters Klaus Gerster. Schalke weigerte sich zunächst, die Ablöse zu zahlen. Erst Monate später einigten sich die Vereine.
Nach vielen Monaten der Rehabilitation gelang Azaouagh am 14. Januar 2006 in einem Testspiel gegen den SC Paderborn sein Debüt im Schalker Dress.
Mimoun Azaouagh ist 1,75 groß, wiegt 63 kg, ist unverheiratet und ein sogenannter NAoL (Nicht Amateur ohne Lizenz). Sein Vertrag bei Schalke läuft 2009 aus.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Azaouagh, Mimoun |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler von Schalke 04 |
GEBURTSDATUM | 17. November 1982 |
GEBURTSORT | Benisidel (Marokko) |