Sabine Bergmann-Pohl

deutsche Politikerin (CDU), MdV, MdB
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2003 um 15:28 Uhr durch 195.186.204.124 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sabine Bergmann-Pohl (*1946), CDU-Politikerin und letztes Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Sabine Bergmann-Pohl wurde am 20. April 1946 in Eisenach geboren. Sie ist evangelischer Herkunft, verheiratet und Mutter von zwei Kindern.

Nach dem Abitur absolvierte sie ein Medizinstudium in Berlin (Promotion 1980) und arbeitete bis 1985 als Ärztliche Leiterin der Poliklinischen Abteilung für Lungenkrankheiten und Tuberkulose in Berlin-Friedrichshein. Von 1985 bis 1990 war Sie Ärztliche Direktorin in der Bezirksstelle für Lungenkrankheiten und Tuberkulose in Ost-Berlin.

Mitglied der CDU seit 1981, wurde Sabine Bergmann-Pohl am 18. März 1990 in die Volkskammer der DDR gewählt, der sie bis 2. Oktober 1990 angehörte. Am 5. April 1990 erfolgte ihre Wahl zur Präsidentin der Volkskammer. In dieser Eigenschaft war sie auch Staatsoberhaupt der DDR und zugleich die letzte Person, die in dieses höchste Staatsamt der sich auflösenden DDR berufen wurde.

Nach der Wende (3. Oktober 1990) wurde sie Mitglied des Bundestages und bis 18. Januar 1991 Bundesministerin für besondere Aufgaben. Von Januar 1991 bis Oktober 1998 übte sie die Funktion einer Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit aus.

Dem Bundestag gehörte Sabine Bergmann-Pohl als Abgeordnete der CDU bis 22. September 2002 an.