1962

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 21:40 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Ereignisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • 7. Februar - Grubenunglück von Luisenthal: Bei einer Kohlenstaubexplosion kommen im Saarland 299 Bergleute ums Leben.
  • Geburt von Friedrich III. von Vöcklabruck, Vater von Maximilian I. von St. Florian
  • 18. März - Frankreich und Algerien unterzeichnen einen Vertrag zur Beendigung des Algerienkrieges.
  • 1. Juli - Unabhängigkeit Ruanda von Belgien
  • 22. Juli - Valeri Brumel, Russland, stellt mit 2,26 m einen neuen Weltrekord im Hochsprung auf
  • 23. August - Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Als Ergebnis werden 120.000 Kurden zu "Fremden" erklärt. Die syrischen Staatsbürgerrechte werden ihnen entzogen.Um der "kurdischen Gefahr" entgegenzutreten, entwickelt die Regierung Pläne für die Einrichtung eines "arabischen Gürtels". Danach soll die ganze kurdische Bevölkerung, die entlang der türkischen Grenze lebt, auf einem 280 km langen Gebiet, 15 km breit, umgesiedelt und durch arabische Bevölkerung ersetzt werden.
  • 23. August - Trinidad und Tobago wird von England unabhängig
  • 1. September - Erdbeben der Stärke 7,3 in Qazvin, Iran, 12.230 Tote
  • 1. Oktober - James H. Meredith schreibt sich als erster afro-amerikanischer Student unter dem Schutz von Federal Marshals in der Universität von Mississippi ein.
  • 11. Oktober - Beginn des zweiten Vatikanischen Konzils.
  • Die Fußball-WM in Chile gewinnt Brasilien. Der Gastgeber wird nur Dritter. Deutschland scheidet im Viertelfinale nach einer 0:2-Niederlage gegen Jugoslawien aus.
  • Kuba-Krise zwischen den USA und der Sowjetunion
  • Die amerikanischen Journalistin Rachel Carson veröffentlicht das Buch „Der stumme Frühling", dessen weltweite Verbreitung den Beginn der Umweltbewegung markiert.
  • Die Fluxus-Bewegung wird von führenden Künstlern in Deutschland ins Leben gerufen.
  • Walter Bruch entwickelt das PAL-Fernsehsystem, dass ein Jahr später zum Patent angemeldet wird.
  • John Schlesinger erhält den Goldenen Bären der Berliner Filmfestspiele für A Kind of Loving.
  • Die Staaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) führen eine gemeinsame Agrarpolitik ein.

Geboren

Gestorben

Nobelpreise

Musik

http://www.dhm.de/lemo/html/1962/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)