Diskussion:Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2015 um 00:54 Uhr durch Felix Stember (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.34.196.43 (Diskussion) auf die letzte Version von Losch zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Losch in Abschnitt NAND Gatter - falsches Symbol?

Fehler in Symbolzuordnung

Bei den Schaltern sind die Symbole für Schließer betätigt und Öffner betägtigt vertauscht worden. Bitte berichtigen. MfG Reinhard Mühlbauer (nicht signierter Beitrag von 91.10.51.6 (Diskussion | Beiträge) 11:05, 18. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Schaltzeichen Steckerdose

Mir ist kein Schaltzeichen für eine Steckerdose (NICHT Steckdose, also mit Stiftkontakten z.B. Wohnwagen aussen für 230V Einspeisung) bekannt. Irgendeine Idee? --- 79.245.127.236 23:50, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Steckerdose? Nie gehört. Was du meinst, nennt man Gerätestecker. Er wird wie jeder andetre Stecker gezeichnet. Ein eigenes Schaltzeichen hierfür gibt es nicht, ebenso wie es das nicht explizit für eine Steckdose gibt. In der Elektrotechnik wird bei den Schaltzeichen nicht zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Steckverbindern unterschieden. Es wird nur Stift- und Buchsenkontakten (also männlich/male/m und weiblich/female/f) von Steckverbindern unterschieden. (nicht signierter Beitrag von 77.13.118.91 (Diskussion) 15:05, 27. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Verwendete Normen

Es sollte bei den einzelnen Gruppen oder bei einzelnen Zeichen dabeistehen, nach welcher Norm sie gezeichnet sind. (20.10.2010) (nicht signierter Beitrag von 141.3.89.220 (Diskussion) 18:18, 20. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

ich stimme Dir zu. Welche Normen sind hierzu eigentlich interessant? Wenn man sie auflistet, könnte jemand die Bildchen darin suchen und korrekt zitieren. Ich vermute viele Bilder hier sind "Eigenkreationen" und nicht Normgerecht. --J. Stein 14:52, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schaltzeichen Wünsche

Das Schaltzeichen für den FI-Schalters als Komplettgerät ist vorhanden, nicht jedoch die Version in der Rubrik "elektromagnetischer Antrieb" (Das Symbol mit "I>" muss nur um das liegende T ergänzt werden). --R19h72 15:41, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Schaltzeichen der Schottky Diode m.E. nicht korrekt

Das Schaltzeichen der Schottky Diode müsste sich aus den Zeichen der DIN EN 60617 für die allgemeine Diode (05-03-01) und dem Zeichen für den Schottky-Effekt (05-02-01) zusammen und nicht, wie dargestellt, aus dem Zeichen für den bidirektionalen Durchbruch. MfG Karl Mayer (nicht signierter Beitrag von 178.26.243.43 (Diskussion) 19:34, 11. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Ein- oder mehrpolige Darstellung?

Bei den aufgelisteten Schaltzeichen wird nirgends darauf hingewiesen ob es sich gerade um das Schaltzeichen in der einpoligen oder in der mehrpoligen Darstellung handelt. Ideal wäre hierfür eine Tabelle, die jedes Zeichen ein- und mehrpolig in jeweils separaten Spalten zeigt. Eine weitere Spalte für den Kennbuchstaben zum Zeichen wäre auch nicht verkehrt. --77.13.118.91 15:04, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Schalter- Zeichen nicht richtig.

Es ist anzuführen Schalter allgemein, Trenner- Schaltet nicht unter Last, Lasttrenner - schaltet unter last, und Leistungsschalter mit einem x - schaltet auch den Kurzschlussstrom.

Haufen blödsinn was hier drinnsteht , schrecklich (nicht signierter Beitrag von 91.112.201.34 (Diskussion) 09:36, 4. Feb. 2013 (CET))Beantworten

NAND Gatter - falsches Symbol?

fehlt da nicht die Negation? (nicht signierter Beitrag von 95.115.101.124 (Diskussion) 21:02, 17. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Schau mal genau hin. Der Negationspunkt ist allerdings arg klein geraten, wie auch das &-Symbol. Sollte vielleicht überarbeitet werden. Grüße --losch (Diskussion) 19:38, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten