Diskussion:Högl (Chiemgauer Alpen)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Thgoiter in Abschnitt Name des höchsten Berges
Klammerlemma
Bearbeitenes sollte doch klar gewesen sein, dass dieser "höhenzug" (weltweit betrachtet, selbst mit fokus auf deutschsprachig) nie und nimmer (10:1–)primärbedeutung sein kann. bitte besser vorrecherchieren. --W!B: (Diskussion) 15:03, 16. Jun. 2013 (CEST)
Name des höchsten Berges
BearbeitenSehe ich hier den Namen Platte für den mit 827 Metern höchsten Berg des Högl?--Ratzer (Diskussion) 14:17, 19. Mär. 2015 (CET)
- Östlich davon liegt die Flurbezeichnung "Auf den Platten" ([1]). Aus der Karte geht aber nicht hervor, was "Platte" genau bezeichnet (Berg, Flur, Wald, ...) In der Uraufnahme findet sich am Gipfel zumindest kein Namen ([2]). --тнояsтеn ⇔ 14:31, 19. Mär. 2015 (CET)
- Nach der BKL ist Platte für Erhebungen gang und gäbe, wogegen Fluren oder Wälder dieses Namens nicht gelistet werden, sei es blau oder rot.--Ratzer (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2015 (CET)
- Mag sein, aber ein "Beweis" im Sinne von WP:Q ist das nicht. --тнояsтеn ⇔ 14:41, 19. Mär. 2015 (CET)
- Das hier ist zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber hier wird er Höglberg genannt...--Ratzer (Diskussion) 14:39, 19. Mär. 2015 (CET)
- Hier ist der Höglberg auch in einer Printveröffentlichung, das sollte reichen, oder? Vergessen wir die Platte.--Ratzer (Diskussion) 14:41, 19. Mär. 2015 (CET)
- Högl oder Höglberg muss nicht zwingend den "Einzelgipfel" bezeichnen, sondern steht vermutlich allgemein für den gesamten Höhenzug/Bergrücken. --тнояsтеn ⇔ 14:43, 19. Mär. 2015 (CET)
- Nach der BKL ist Platte für Erhebungen gang und gäbe, wogegen Fluren oder Wälder dieses Namens nicht gelistet werden, sei es blau oder rot.--Ratzer (Diskussion) 14:37, 19. Mär. 2015 (CET)