Der Autor verzichtet vorsichtshalber auf jeglichen Relevanznachweis und verliert sich in den Werbetexten der Webseite. Je suis WB! 13:14, 17. Mär. 2015 (CET)
swissworld.org | |
offizielles Landeskundeportal der Schweiz | |
Sprachen | deutsch, französisch, italienisch englisch, spanisch, chinesisch, russisch, japanisch (u.a.) |
---|---|
Betreiber | Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten, Generalsekretariat, Präsenz Schweiz |
Redaktion | Autorenkollektiv |
swissworld ist das offizielle Landeskundeportal der Schweiz.
Geschichte und Organisation
Swissworld wird durch die Stelle Präsenz Schweiz im Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) publiziert. Die Präsenz Schweiz wurde gegründet, um „die weltweite Vermittlung eines authentischen Bildes einer modernen Schweiz zu fördern“.[1]
Die Informationen werden in Zusammenarbeit mit weiteren öffentlich-rechtlichen Stellen, wissenschaftlichen und gewerblichen Institutionen, erstellt und auch Privaten zur Verfügung. Bild und Tonmaterial etwa kommt insbesondere vom Schweizer Radio International (SRI) und der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).[1]
Rechte
Die Inhalte stehen unter Copyright. Im allgemeinen ist dieses ©swissworld (die Organisation fordert die Quellenangabe „Bild: www.swissworld.org“. Diese Inhalte dürfen für nicht-kommerzielle Zwecke zum persönlichen Gebrauch verwendet werden. Viele weitere Inhalte, die zur Verfügung gestellt wurden, sind mit einem speziellen Bildrecht und verwandedten Schutzrecht der jeweiligen Inhaber versehen.[2]
Inhalte
Swissworld ist ein Informationsportal, das vielfältigste Aspekte der Schweizer Landeskunde verfügbar macht. Es umfasst unfangreiches Bild-, Ton- und Videomaterial
Das Projekt gegliedert sich thematisch in (Stand 2015):
- Bevölkerung
- Kultur
- Freizeit
- Geografie
- Umweltschutz
- Wissenschaft
- Bildung
- Wirtschaft
- Politik
- Geschichte
Es ist in Deutsch, Französisch, Italienisch, wie auch Englisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch abrufbar, vereinzelt auch in anderen Sprachen.
Siehe auch
- Austriaforum (Österreichlexikon) – ähnliches Projekt, Universität Graz
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Weblinks
- swissworld.org
- Sitemap (grobe Inhaltsünersicht)
Einzelnachweise
- ↑ a b Über uns, swissworld.org; Zitat ebenda (abgerufen 19. März 2015).
- ↑ Nutzungsbedingungen, swissworld.org (abgerufen 19. März 2015).