Let’s Dance/Staffel 3

Staffel 3 der Fernsehsendung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2010 um 08:45 Uhr durch Rob Irgendwer (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.148.122.72 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 84.136.181.94 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Let's Dance ist eine achtteilige Live-Show auf RTL, deren erste Staffel erstmals am 3. April 2006 ausgestrahlt wurde, die Show ging am Sonntag, dem 21. Mai, zu Ende.

Fernsehserie
Länder mit einer eigenen Version von Strictly Come Dancing

Es handelt sich um eine deutsche Version der BBC-Sendung Strictly Come Dancing. Neben zahlreichen weiteren Adaptionen gibt es auch das US-amerikanische Format Dancing with the Stars sowie die österreichische Fassung Dancing Stars.

Mehrere Prominente müssen in den Sendungen mit jeweils einem Tanzpartner, professionellen und erfolgreichen Turniertänzern und Tänzerinnen, gegeneinander in den Standard- und Lateintänzen antreten. Am Ende jeder Darbietung gibt die Jury eine Wertung zwischen Eins und Zehn ab. Welches Paar an der darauf folgenden Sendung von Let's Dance teilnimmt und welches nicht, wird durch das Publikum bestimmt, welches am Ende der Sendung für seinen Favoriten anrufen kann. Bei der Endwertung ist nur noch die relative Platzierung entscheidend. Der Letztplatzierte der Jurywertung bekommt dabei einen Punkt, der Vorletzte zwei Punkte und so weiter. Analog wird mit den Platzierungen der Zuschauerwertung verfahren. Der jeweils Höchstplatzierte bekommt also soviele Punkte, wie in der jeweiligen Folge noch Paare im Rennen sind. Jury- und Zuschauerwertung werden addiert, das Paar mit den wenigsten Punkten scheidet aus. Sollte es mehrere letztplatzierte Paare mit gleich niedriger Wertung geben, scheidet von diesen das Paar mit der niedrigsten Zuschauerwertung aus.[1]

Die Siegerin der zweiten Staffel ist die bisher einzige Teilnehmerin, die die Höchstpunktzahl von 40 Punkten durch die Jury erhielt. Moderator Kerkeling scherzte häufig, dass das 10 Punkte-Schild von Juror Joachim Llambi ja noch völlig unbenutzt sei. Im Finale der zweiten Staffel vergab er gleich zwei Mal zehn Punkte an Sideroupolus.

Moderiert wurde die Show von Hape Kerkeling und Nazan Eckes. Das renommierte Orchester Pepe Lienhard Band spielt die Live-Musik für die Tänze.

Erste Staffel

Die Show

Die Auftaktshow war am 3. April 2006 um 21:15 Uhr, das Finale am 21. Mai 2006 um 20:15 Uhr.

Die Jury

Kandidaten

Kandidaten Profi-Tänzer/in
Wolke Hegenbarth Oliver Seefeldt
Sandy Mölling Roberto Albanese
Jürgen Hingsen Uta Deharde
Axel Bulthaupt Anna Karina Mosmann
Heike Henkel Dirk Bastert
Jochen Horst Sofia Bogdanova
Heide Simonis Hendrik Höfken
Wayne Carpendale Isabel Edvardsson

Tänze und ausgeschiedene Paare

Show Tanz/Tänze Ausgeschiedene/r Tanzpartner der/s Ausgeschiedenen Tanz der Ausgeschiedenen Punkte (40 = Höchstpunktzahl)
1. Show Langsamer Walzer & Cha-Cha-Cha kein ausgeschiedener Kandidat
2. Show Quickstep & Rumba Axel Bulthaupt Anna Karina Mosmann Rumba 21 (Platz 6/8)
3. Show Tango & Jive Heike Henkel Dirk Bastert Tango 21 (Platz 4/7)
4. Show Slowfox & Paso Doble Jochen Horst Sofia Bogdanova Slowfox 21 (Platz 5/6)
Ab der 5. Show tanzte jedes Paar zwei Tänze
5. Show Samba & gemeinsamer Tanz (ohne Bewertung): Wiener Walzer Jürgen Hingsen Uta Deharde Samba & Wiener Walzer 25 (Platz 4/5)
6. Show Langsamer Walzer & Rumba,
Quickstep & Cha-Cha-Cha
Heide Simonis Hendrik Höfken aus gesundheitlichen Gründen nicht angetreten
7. Show Tango & Paso Doble,
Slowfox & Jive
Sandy Mölling Roberto Albanese Slowfox & Jive 31 + 36 = 67 (Platz 1/3)
8. Show Lieblingstanz: jeweils ein Standard- und Lateintanz, gemeinsamer Wiener Walzer, Freestyle Wolke Hegenbarth Oliver Seefeldt Slowfox, Samba, Wiener Walzer, Freestyle zu „Music" 37 + 39 = 76 (Platz 1/2)

Sieger

Sieger der ersten Staffel wurden Wayne Carpendale und Isabel Edvardsson. In der Finalsendung tanzten sie einen Quickstep, einen Jive, einen Wiener Walzer sowie einen Freestyle zu Riverdance.

Zweite Staffel

Die Show

Die 2. Staffel wurde von RTL ab dem 14. Mai 2007 ausgestrahlt, diesmal traten zehn Paare an. Im Finale am 30. Juni 2007 tanzten dieses Mal drei Paare um den Titel „Dancing Star 2007“. Auch musste in der ersten Show schon ein Paar gehen.

Die Jury

Kandidaten

Kandidaten Profi-Tänzer/in
Susan Sideropoulos Christian Polanc
Guildo Horn Motshegetsi Mabuse
Ben Christine Deck
Jasmin Wagner Hendrik Höfken
Margarethe Schreinemakers Jürgen Schlegel
Eralp Uzun Anna Karina Mosmann
Markus Majowski Anastasiya Kravchenko
Jenny Elvers-Elbertzhagen Sascha Karabey
Katja Ebstein Oliver Seefeldt
Giovane Élber Isabel Edvardsson

Tänze und ausgeschiedene Paare

Show Datum Tanz/Tänze Ausgeschiedene/r Tanzpartner der/s Ausgeschiedenen Tanz der Ausgeschiedenen Punkte (40 = Höchstpunktzahl)
1. Show 14.05.2007 Langsamer Walzer & Cha-Cha-Cha Jenny Elvers-Elbertzhagen Sascha Karabey Cha-Cha-Cha 12 (Platz 10/10)
2. Show 19.05.2007 Rumba & Quickstep Eralp Uzun Anna Karina Mosmann Rumba 22 (Platz 4/9)
3. Show 26.05.2007 Tango & Jive Margarethe Schreinemakers Jürgen Schlegel Jive 20 (Platz 8/8)
4. Show 02.06.2007 Paso Doble & Slowfox Markus Majowski Anastasiya Kravchenko Paso Doble 16 (Platz 7/7)
Ab der 5. Show tanzt jedes Paar zwei Tänze
5. Show 09.06.2007 Samba & gemeinsamer Tanz (ohne Bewertung): Wiener Walzer Guildo Horn Motsi Mabuse Samba & Wiener Walzer 24 (Platz 3/6)
6. Show 16.06.2007 Rumba & Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha & Quickstep Ben Christine Deck Rumba & Langsamer Walzer 31 + 29 = 60 (Platz 3/5)
7. Show 23.06.2007 Jive & Slowfox, Paso Doble & Tango Jasmin Wagner Hendrik Höfken Slowfox & Jive 34 + 32 = 66 (Platz 2/4)
8. Show - das Finale 30.06.2007 Lieblingstänze: jeweils ein Standard- und ein Lateintanz, sowie ein Freestyle Giovane Élber

Katja Ebstein
Isabel Edvardsson

Oliver Seefeldt
Langsamer Walzer & Rumba
Langsamer Walzer & Jive
28 + 35 = 63 (Platz 2/3)

32 + 30 = 62 (Platz 3/3)

Sieger

Sieger der zweiten Staffel und damit Dancing Star 2007 wurden Susan Sideropoulos und Christian Polanc, vor den zweitplatzierten Katja Ebstein und Oliver Seefeldt sowie Giovane Élber und Isabel Edvardsson, welche es auf den dritten Platz schafften. Die Finalpaare tanzten jeweils einen Langsamen Walzer, einen Paso Doble sowie einen Freestyle zu einem Medley verschiedener Musikstücke (u. a. von den Blues Brothers).

Dritte Staffel

Die Show

Die dritte Staffel begann am 9. April 2010 und wird jeden Freitag um 21.15 Uhr gezeigt.[2][3] Moderiert wird die Sendung von Nazan Eckes und Daniel Hartwich, der Hape Kerkeling ersetzt.[4]

Die Jury

Kandidaten

Kandidaten Profi-Tänzer/in
Rolf Scheider Motsi Mabuse
Sylvie van der Vaart Christian Bärens
Brigitte Nielsen Oliver Tienken
Hiltrud Schwetje Christian Polanc
Arthur Abraham Nina Uszkureit
Achim Mentzel Sarah Latton
Mathieu Carrière Tatjana Kuschill
Nina Bott Roberto Albanese
Raúl Richter Melissa Ortiz-Gomez
Sophia Thomalla Massimo Sinato

Tänze und ausgeschiedene Paare

Show Datum Tanz/Tänze Ausgeschiedene/r Tanzpartner der/s Ausgeschiedenen Tanz der Ausgeschiedenen Punkte (40 = Höchstpunktzahl)
1. Show 09.04.2010 Langsamer Walzer & Salsa Rolf Scheider * Motsi Mabuse * Langsamer Walzer 20 (Platz 8/10)
2. Show 16.04.2010 West Coast Swing & Jive
3. Show 23.04.2010
4. Show 30.04.2010
Ab der 5. Show tanzt jedes Paar zwei Tänze
5. Show 07.05.2010
6. Show 14.05.2010
7. Show 21.05.2010
8. Show - das Finale 28.05.2010

* Nach nur einer Folge verließ Arthur Abraham auf Anraten des Boxverbands-Arztes Walter Wagner freiwillig die Show, um sich von dem letzten Boxkampf am 27. März 2010 gegen Andre Dirrell zu erholen und sich daraufhin wieder seiner Box-Karriere widmen zu können.[5] Als Ersatz für das Paar Abraham/Uszkureit wird der bis dato bereits ausgeschiedene Rolf Scheider mit Partnerin Motsi Mabuse erneut am Wettbewerb teilnehmen.[6]


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Let’s dance: Spielregeln
  2. Neue Staffel „Let’s Dance“ – RTL lässt wieder die Promis tanzen. t-online.de, abgerufen am 26. Februar 2010.
  3. Let’s dance: RTL lässt wieder die Promis tanzen
  4. "Let's dance": Daniel Hartwich wird Kerkelings Nachfolger
  5. Abraham wirft bei „Let’s Dance“ das Handtuch. t-online.de, abgerufen am 12. April 2010.
  6. Arthur Abraham wirft bei „Let’s Dance“ das Handtuch