Der Oberländische Kanal befindet sich in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Seine polnische Bezeichnung lautet Elblagski kanal.
Er wurde von 1844-1858 vom königlich preußischen Baurat Georg Steenke aus Königsberg (Pr.) (heute Kaliningrad) erbaut. Dieser Kanal überwandt insgesamt 99 Meter Höhenunterschied und verband mehrere Seen und Städte in Ostpreußen von Dt.Eylau, heute Ilawa über Osterode, heute Ostroda bis Elbing/ Elblag zum Frischen Haff. Vom Jezioro Drawsko und Elbing wurde der Elblag benutzt. Speziell gebaute Schiffe fuhren von den Seen auf Schienen über Land auf so genannten fünf Geneigten Ebenen (eine Art Standseilbahn) zum nächsten Gewässer weiter. Der Antrieb erfolgte durch Wasserräder, Drahtseile und eine Turbine.
1833 hatte Steenke schon den Seckenburger Kanal in der Memelniederung erbaut.
Diese Kanal war eine sehr wichtige wirtschaftliche Verbesserung des Transportes von Holz usw.
Auch von im heutigen Polen wird die originale Kanalanlage weiter benutzt und dient als Touristen-Attraktion.