Australische Gespenstschrecke

Art der Gattung Extatosoma
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2006 um 17:53 Uhr durch Stephanhoehne (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Australischen Gespenstschrecken (Extatosoma tiaratum) sind eine Insektenart aus der Ordnung der Phasmiden. Sie gehören zu den Fluginsekten (Pterygota) und sind in den Tropen und Subtropen von Australien heimisch.

Australische Gespenstschrecken
männliche Braune Australische Gespenstschrecke
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superphylum: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Ordo: Gespenstschrecken (Phasmatodea)
Wissenschaftlicher Name
Extatosoma tiaratum

Merkmale

Die Australischen Gespenstschrecken zeichnen sich durch einen langen und dünnen Körper aus und besitzen am ganzen Körper Stacheln. Mit diesem Körper ähneln sie einem Pflanzenteil, insbesondere Ästen. Dadurch sind sie nur sehr schwer zu entdecken (Mimese). Sie erreichen eine Körpergröße von ca. 150 mm. Die Weibchen sind dicker als die Männchen und tragen das Abdomen skorpionsartig über dem Kopf gestreckt. Die Färbung ist bei ausgewachsenen Tieren je nach Art bräunlich oder grün. Die Männchen haben stark ausgeprägte Flügel, die Weibchen lediglich Stummelflügel.

Die Entwicklungsdauer der Embryonen betragen ca. 5- 6 Monate und die der Larven ca. 4 - 6 Monate. Während der Entwicklung häuten sich die Tiere fünf Mal. Ausgewachsene Weibchen leben bis zu einem Jahr lang, Männchen erreichen ein Lebensalter von 3-5 Monaten.

Die frisch geschlüpften Jungtiere haben einen kleinen schwarzen zierlichen Körper und einen roten Kopf. Mit ihrem Aussehen und ihrer Bewegung imitieren sie die australische Ameisenart Leptomyrmex.

Verhaltensweise

Bei ihren Bewegungen ähneln sie einem Blatt, das im Wind schwankt.

Die weiblichen Australischen Gespenstschrecken sind in der Lage, sich auch ohne einen männlichen Partner fortzupflanzen (Parthenogenese). Zudem können bei diesen Insekten verloren gegangene Extremitäten nachwachsen (Regeneration).

Australische Gespenstschrecken sind blätterfressende Tiere und ernähren sich in ihrer Heimat von Eukalyptus. Sie fressen jedoch auch Brombeerblätter.

Die Jungtiere laufen einige Tage in schnellem Tempo herum, bevor sie bei einer geeigneten Nahrungspflanze zur Ruhe kommen.

Bekannte Arten

Bei den Australischen Gespenstschrecken sind die

  • Grüne Australische Gespenstschrecke und
  • Braune Australische Gespenstschrecke

bekannt.

Bilder