Teparybohne

Art der Gattung Phaseolus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2002 um 11:50 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Teparybohne (botanisch Phaseolus acutifolius A. Gray) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der bohnenartigen (Fabaceae), auch Leguminosen genannt.

Sie ist nahe verwandt zu einer Reihe anderer Bohnen genannter Feldfrüchte.


Die Teparybohne stammt aus den Trockengebieten im Norden Mexikos.

Sie wird dort seit minestens 5000 Jahren angebaut.

Ihr Anbau war nie weit verbreited, doch ist aufgrund ihrer Trockenresistenz das Interesse gestiegen.

Hierbei ist man auch an Erosionsschutz interessiert.


Die Teparybohne ist eine kriechende Pflanze, die 2 - 3 m lang werden kann.

Die Schoten werden etwa 10 cm lang.

Die Samen sind 0,5 bis 1 cm großm rundlich, in verschiedenen Farben.


Die (jungen) Schoten werden als Gemüse genutzt, die getrockenten Samen in Suppen.