Benutzer Diskussion:Harry8/Kfz-Kennzeichen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2015 um 00:26 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Versuch einer Statistik: 1979). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Thomas021071 in Abschnitt Versuch einer Statistik 2
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Harry8.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hier befinden sich die Diskussionsabschnitte zum Thema Kfz-Kennzeichen, insbesondere die Diskussionen zu den Alternativkennzeichen, die seit dem 1. November 2012 wieder zugeteilt werden können.

Gültigkeit von älteren KFZ-Kennzeichen

Wie lange sind noch die älteren KFZ-Kennzeichen ohne den blauen EU-Balken gültig? --112.198.77.4 04:57, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Da gibt es bisher keine Frist, nach derzeitigem Stand also unbegrenzt. MfG Harry8 09:26, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gibt es eine Statistik darüber, wie viele der älteren Kennzeichen noch genutzt werden? --112.198.77.22 13:03, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wohl nicht. MfG Harry8 09:28, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Errata

Errata:
DAH 01.01.1956 --> 01.07.1956
DAN 01.01.1956 --> 01.07.1956
DAU 01.01.1956 --> 01.07.1956
NEN 01.05.1973: Schwandorf in Bayern --> Schwandorf
OVI 01.05.1973: Schwandorf in Bayern --> Schwandorf
UER 14.03.2013: auf --> opt
--JKS136 (Diskussion) 00:39, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank für die Hinweise!
Die Eintragungen zu DAH, DAN, DAU, NEN und OVI habe ich diesbezüglich geändert.
zu UER:
Das Unterscheidungszeichen UER wird derzeit nicht ausgegeben.
In Mecklenburg-Vorpommern hat man für die Wiederzulassung der auslaufenden Unterscheidungszeichen einen Weg gewählt, der von den Wegen der anderen Länder abweicht. So hat das Land dem Bundesverkehrsministerium alle auslaufenden Unterscheidungszeichen zur erneuten Genehmigung vorgeschlagen. Das Ministerium hat alle vorgeschlagenen Kürzel genehmigt. Nun hat es aber Mecklenburg-Vorpommern den Landkreisen überlassen, ob sie von der Wiederzuteilung Gebrauch machen wollen. In fünf der sechs Landkreise wurden alle Altkennzeichen wieder zugelassen. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald wählte jedoch eine andere Lösung: Er ließ die im Jahr 1991 eingeführten Unterscheidungszeichen ANK, GW, PW, UEM und WLG, nach Abklärungen mit dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte später auch SBG wieder zu, nicht jedoch die Unterscheidungszeichen OVP und UER der im Jahr 1994 neu gebildeten Landkreise Ostvorpommern und Uecker-Randow.
Es ist jedoch möglich, dass der Landkreis zu jeder Zeit auch die Kürzel OVP und UER zulässt. Die Genehmigung verfällt ja nicht.
MfG Harry8 10:46, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mir ist etwas interessantes zum Kennzeichen OVP aufgefallen. Es wird vom Kraftfahrtbundesamt weiterhin als gültiges und nicht auslaufendes Kennzeichen geführt. Ist das so? http://www.kba.de/DE/Service/Veroeffentlichungen/kraftfahrzeugkennzeichen_faltblatt_inhalt1.html In der Liste mit den aktuellen Kenzeichen ist es als Kennzeichen des LK Vorpommern-Greifswald aufgeführt. In der List auslaufender Kennzeichen ist es nicht vorhanden. Das gleiche gilt für UER oder auch NVP vom Nachbarkreis. --Postm2001 (Diskussion) 22:33, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

OVP und UER sind Unterscheidungszeichen, die ausgegeben werden dürfen, aber derzeit nicht ausgegeben werden. Das liegt daran, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern alle Altkennzeichen beantragt hatte, der Landkreis Vorpommern-Greifswald diese beiden Unterscheidungszeichen aber dennoch nicht ausgibt. Da sie genehmigt wurden, kann/könnte der Landkreis sie jederzeit in den Verkehr bringen lassen. MfG Harry8 23:40, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten
In dieser Liste stehen sie, und das ist derzeit korrekt. MfG Harry8 23:43, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Retrokennzeichen

Ich habe den Begriff Retrokennzeichen eingetragen. Er steht bei den Begriffen in meiner Wahrnehmung an zweiter Stelle hinter Altkennzeichen. MfG Harry8 10:14, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Versuch einer Statistik

Hier werde ich einen Versuch einer Statistik starten. Es soll jeweils die Anzahl der Unterscheidungszeichen ermittelt werden, die ab den jeweiligen Zeitpunkten vergeben werden. Das bedeutet nicht, dass die Kennzeichen mit den nicht mehr vergebenen Unterscheidungszeichen ungültig werden. Es ist zunächst nur ein Versuch. MfG Harry8 21:24, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Datum Unterscheidungszeichen Bilanz Anzahl
01. Juli 1956 neu:
A, AA, AB, AC, AH, AIB, AIC, AK, AL, ALF, ALS, ALZ, AM, AN, AÖ, AR, ASD, AUR, AW, AZ
B, BA, BAD, BB, BC, BCH, BE, BEI, BF, BGD, BH, BI, BID, BIN, BIR, BIT, BK, BKS, BL, BLB, BM, BN, BO, BOG, BOH, BOR, BOT, BR, BRA, BRI, BRK, BRL, BRV, BS, BSB, BT, BU, BÜD, BUL, BÜR, BZA
CAS, CE, CHA, CLP, CLZ, CO, COC, COE, CR, CUX, CW
D, DA, DAH, DAN, DAU, DEG, DEL, DGF, DH, DI, DIL, DIN, DIZ, DKB, DLG, DN, DO, DON, DS, DT, DU, DUD
E, EBE, EBN, EBS, ECK, ED, EG, EHI, EIH, EIN, EM, EMD, EN, ER, ERB, ERK, ES, ESB, ESW, EU, EUT
F, FAL, FB, FD, FDB, FDS, FEU, FFB, FH, FKB, FL, FO, FR, FS, FT, FÜ, FÜS, FZ
GAN, GAP, GD, GE, GEL, GEM, GEO, GER, GF, GG, GI, GK, GL, GLA, GM, GN, GÖ, GOA, GOH, GP, GRA, GRI, GS, GUN, GV, GZ
H, HA, HAB, HAM, HAS, HB, HCH, HD, HDH, HE, HEB, HEF, HEI, HER, HF, HG, HH, HI, HIP, HL, HM, HMÜ, HN, HO, HOG, HOH, HOL, HOR, HÖS, HP, HU, HÜN, HUS, HW, HX
ILL, IN, IS, IZ
JEV, JÜL
K, KA, KAR, KC, KE, KEH, KEL, KEM, KF, KG, KH, KI, KIB, KK, KL, KLE, KN, KO, KÖN, KÖZ, KR, KRU, KS, KT, KU, KÜN, KUS
LA, LAN, LAT, LAU, LB, LD, LE, LEO, LER, LEV, LF, LG, LH, LI, LIF, LIN, LK, LL, LM, LÖ, LOH, LP, LR, LU, LÜD, LÜN
M, MA, MAI, MAK, MAL, MAR, MB, MED, MEG, MEL, MEP, MES, MET, MG, MGH, MH, MI, MIL, MM, MN, MO, MOD, MON, MOS, MR, MS, MT, MÜ, MÜB, MÜL, MÜN, MY, MZ
N, NAB, NAI, ND, NE, NEA, NEC, NEN, NES, NEU, NEW, NH, NI, NIB, NM, NMS, NÖ, NOH, NOM, NOR, NRÜ, NT, NU, NW
OB, OBB, OCH, OD, OE, OF, OG, OHA, ÖHR, OHZ, OL, OLD, OP, OS, OTT, OVI
PA, PAF, PAN, PAR, PB, PE, PEG, PF, PI, PLÖ, PRÜ, PS
R, RA, RD, RE, REG, REH, REI, RI, RID, RO, ROD, ROF, ROH, ROK, ROL, ROT, RS, RT, RÜD, RV, RW, RY, RZ
S, SAB, SAD, SÄK, SAN, SC, SE, SEF, SEL, SF, SG, SHA, SI, SIG, SIM, SL, SLE, SLG, SLÜ, SMÜ, SNH, SO, SOB, SOG, SOL, SP, SPR, SR, ST, STA, STE, STH, STO, SU, SUL, SW, SWA, SY, SZ
TBB, TE, TIR, TÖL, TÖN, TR, TS, TT, TÜ, TUT
ÜB, UE, UFF, UL, UN, USI
VAI, VEC, VER, VIB, VIE, VIT, VL, VOF, VOH
W, WA, WAF, WAN, WAR, WAT, WD, WEB, WEG, WEL, WEM, WEN, WER, WES, WF, WG, WHV, WI, WIL, WIT, WIZ, WL, WM, WN, WO, WOB, WOH, WOL, WOR, WOS, WS, WST, WT, WTL, WTM, WÜ, WUG, WÜM, WUN, WZ
ZEL, ZIG, ZW
01. Aug. 1956 neu: NR, STD
auslaufend: NH, ST
01. Jan. 1957 neu: HOM, IGB, MZG, OTW, SB, SLS, WND
01. Jan. 1968 neu: BÜS, NK, VK
07. Juni 1969 neu: DÜW, EMS
26. Apr. 1970 neu: NF, OH
15. Okt. 1970 neu: ROW
auslaufend: ROH
01. Jan. 1972 neu: HS, VS
auslaufend: ERK, GK, JÜL, MON, SLE, VL
01. Jan. 1973 neu: FN, GT
01. Jan. 1974 neu: HR, KB
01. Apr. 1974 neu: IGB
01. Jan. 1975 neu: LS, ME, ST, VIE
01. Jan. 1977 neu: L
05. Apr. 1978 neu: EL, FRI, SHG
12. Feb. 1979 neu: AS, BGL, EI, ERH, HSK, MK, MSP, MYK, OA, OAL, SÜW, VB, WW
auslaufend: ALS, LAT, EIH, KAR, LS, MES, MOD, MT, SF

Versuch einer Statistik 2

Unterscheidungszeichen neue Unterscheidungszeichen auslaufende Unterscheidungszeichen Bilanz Anzahl
A, AA, AB, AC, AIC, AK, AM, AN, , AUR, AW, AZ, AS, ABG, AP AH, AIB, ALF, AE, ANA, ANG, ANK, APD, ARN, ART, ASL, AT, AU, AZE, ASZ AL, ALS, AR, ASD 1 1
B, BA, BAD, BB, BC, BI, BIR, BIT, BKI, BL, BM, BN, BO, BOR, BOT, BRA, BS,BT, BÜS, BGL, BRB, BZ BCH, BE, BF, BH, BID, BIN, BKS, BLB, BOH, BRK, BRL, BRV, BÜD, BUL, BÜR, BBG, BED, BER, BIW, BNA, BRG, BTF, BÜZ BEI, BGD, BOG, BR, BRI, BSB, BU, BZA, BEL, BSK 1 1

Den versuch war es wert, ob es richtig ist weis ich nicht. --Thomas021071 (Diskussion) 23:14, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten