Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Atomiccocktail (erl.)
Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Koenraad (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)
Der Perma-Link zur Meldung ist hier.
Ich beantrage sofortige Entsperrung. Es handelt sich bei dem gemeldeten Vorgang nicht um einen PA und auch nicht um einen Missbrauch von Diskussionsseiten wie der sperrende Admin unterstellt. Es handelt sich um die Kritik an versuchter Ränke: Statt vermeintliche Unzulänglichkeiten auf der Diskussionsseite von Nordex SE anzusprechen oder diese Kritik per Abwahlantrag auf WP:KLA vorzutragen oder diese Sache auf der Disk. von Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft zum Thema zu machen, wird hintenrum Stimmung gemacht. Diese Stimmungsmache wird befeuert durch den an dieser Stelle und auch an dieser Stelle erhobenen, völlig aus der Luft gegriffenen Vorwurf, andere Wikipedianer würden gegen die Terms of Use verstoßen, weil sie paid editing nicht offenlegen würden.
Mein Edit war zulässig. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 07:59, 9. Mär. 2015 (CET)
Jemanden für so etwas einen Tag später zu sperren, nachdem seit gestern offensichtlich kein Admin einen Sperrgrund gesehen hat, ist zumindestens schlechter Stil, Koenraad. Darüber hinaus sehe ich keinen persönlichen Angriff, sondern nur eine etwas undifferenzierte Replik auf sehr unschönes Geraune, das der Begriff „Stimmungsmache“ wohl zutreffend beschreibt. --Hardenacke (Diskussion) 08:40, 9. Mär. 2015 (CET)
- + 1. Die von Atomiccocktail verwendeten Wörter beschreiben Verhalten, nicht Personen. Insofern sind sie keine persönlichen Angriffe. Dass das ichsagmalhöflich: indirekte Vorgehen der Benutzerin durchaus kritikwürdig war, wurde zudem ja auch bereits von anderen Benutzern festgestellt [1], [[2], [3]. Bitte entsperren. --Φ (Diskussion) 09:14, 9. Mär. 2015 (CET)
- +1 - das kann man als Admin so oder so sehen, die Entscheidung ist in meinen Augen nicht als Fehler zu werten. Die vorangegangenen Aktionen waren jedoch mehr als plumpe Stimmungsmache, unsachlich und an der falschen Stelle. Einige wenige Accounts meinen, unter dem Deckmäntelchen "Bekämpfung des bezahltes Schreibens" sei alles gestattet. Die müssen in Schranken gewiesen werden, das Ergebnis der Umfrage ignorieren sie ja. Die Provokationen sind ebenso zu sperren oder der Sperrlog von AC ist zu bereinigen. --Pölkky 09:26, 9. Mär. 2015 (CET)
- A'cock für diese (für seine Verhältnisse zudem ungewohnt zahme ) Äußerung zu sperren, liegt jenseits meines Verständnisses von KPA. Auch Koenraads Pauschalbewertung in der VM ändert nichts daran, dass es zudem an akutem Schutzbedürfnis mangelt. Ich plädiere gleichfalls für sofortige Entsperrung. --Wwwurm 10:12, 9. Mär. 2015 (CET)
Admins brauchen nicht zu plädieren. Sie können es machen. --Freud DISK Konservativ 10:24, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ach was! Ist das so? Das ist aber nicht meine Art, mit Kollegen umzugehen. --Wwwurm 13:02, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ich glaub die Zeiten sind vorbei, wo Hamburger Admins Hamburger Benutzer auf Zuruf anderer Hamburger Benutzer entsperren ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:26, 9. Mär. 2015 (CET)
- Irrtum: Als hedwig-holzbeinischer [sic!] Admin habe ich mir im Falle des Overrulens (egal, wo die jeweiligen Landsleute leben) lediglich zur Gewohnheit gemacht, auf das 4-Augen-Prinzip zu setzen. --Wwwurm 10:36, 9. Mär. 2015 (CET)
anstatt hier zu intrigieren ist der bemängelte Nebensatz, der hier als persönlicher Angriff ausgelegt und aufgrund dessen gesperrt wurde. Ich schließe mich der Einschätzung aller Vorredner an, dass dieser Beitrag keine sechsstündige Sperre, mMn nicht einmal eine Sperre jedweder Art i. S. v. KPA rechtfertigt. Atomic wird daher entsperrt. -- ɦeph 10:27, 9. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Serienfan2010 (erl.)
Serienfan2010 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Yellowcard (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Entfernt mit falscher Anschuldigung (PA) nach BK von mir und auf Zuruf ebenfalls mit falscher Anschuldigung (Nachtreten) einen meiner Beiträge auf VM, die als Antwort an den Unsinn des gemeldeten nach seiner BNS-Aktion gemacht wurde. Die Liste wird länger und länger. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:40, 9. Mär. 2015 (CET)
- Noch etwa 100 Minuten zum Ablauf der Sperre, die du sicher nicht als den großen Missgriff bezeichnen kannst, weil es keiner war. Was willst du hier außer Zeitraubing? -jkb- 11:46, 9. Mär. 2015 (CET)
- Dann erkläre mir doch bitte mal wo in meinem Beitrag der PA ist. Und das ein Admin auf Zuruf des Gemeldeten für ihn unliebsamme Kommentare entfernt ist völlig in Ordnung (sprichwort Gleichbehandlung), ganz davon abgesehen, dass es ein BK war. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:50, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ob es sich um einen PA handelt, ist hier nichtmal relevant. Der Beitrag war weder sachlich noch konstruktiv und kam fünf Minuten, nachdem die VM erledigt wurde. Da ist auch ein Bearbeitungskonflikt keine Entschuldigung, die Entfernung war berechtigt. Wenn du dann den Beitrag mehrfach wieder reinsetzt, ist die Benutzersperre die logische Konsequenz. Da du hier keinerlei Einsicht oder Selbstkritik zeigst, sehe ich auch keinen Grund, die Sperre aufzuheben. ireas (Diskussion) 11:54, 9. Mär. 2015 (CET)
- (BK)Du sprichst von „sachlich“ und „konstruktiv“? Ist es die Antwort davor auch? Bestimmt nicht, diese wird aber natürlich stehen gelassen. Das der Admin die Entfernung eindeutig als „PA-lastig“ bezeichnet hat, ist für die Entscheidung natürlich irrelevant, auch wenn dort keiner ist. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:58, 9. Mär. 2015 (CET)
- Nein. Wäre sie nach Beendigung der VM erfolgt, wäre sie mit Sicherheit auch entfernt worden. ireas (Diskussion) 12:09, 9. Mär. 2015 (CET)
- (nach BK) Üblicherweise hat der Beklagte (hier: Vandalismusgemeldete) das letzte Wort in der VM (oder sollte es haben), einfach aus Gründen der Gerechtigkeit, da ich aber ebenfalls einen BK hatte und dabei gesehen hatte, dass Yellowcard die VM erledigt hat, habe ich abgebrochen und ihn direkt gebeten. Auch ich muss mir nicht alles gefallen lassen. Dafür weiß ich aber, wie empfindlich Admins auf "ihr" Hoheitsgebiet VM reagieren. Und bitte mich jetzt nicht zu Admins Liebling machen, ich bin es sicher nicht. -jkb- wird mir da aus vollstem Herzen zustimmen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 11:55, 9. Mär. 2015 (CET)
- (BK)Du sprichst von „sachlich“ und „konstruktiv“? Ist es die Antwort davor auch? Bestimmt nicht, diese wird aber natürlich stehen gelassen. Das der Admin die Entfernung eindeutig als „PA-lastig“ bezeichnet hat, ist für die Entscheidung natürlich irrelevant, auch wenn dort keiner ist. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:58, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ob es sich um einen PA handelt, ist hier nichtmal relevant. Der Beitrag war weder sachlich noch konstruktiv und kam fünf Minuten, nachdem die VM erledigt wurde. Da ist auch ein Bearbeitungskonflikt keine Entschuldigung, die Entfernung war berechtigt. Wenn du dann den Beitrag mehrfach wieder reinsetzt, ist die Benutzersperre die logische Konsequenz. Da du hier keinerlei Einsicht oder Selbstkritik zeigst, sehe ich auch keinen Grund, die Sperre aufzuheben. ireas (Diskussion) 11:54, 9. Mär. 2015 (CET)
- Dann erkläre mir doch bitte mal wo in meinem Beitrag der PA ist. Und das ein Admin auf Zuruf des Gemeldeten für ihn unliebsamme Kommentare entfernt ist völlig in Ordnung (sprichwort Gleichbehandlung), ganz davon abgesehen, dass es ein BK war. -- Serienfan2010SP (Diskussion) 11:50, 9. Mär. 2015 (CET)
Kein Adminfehler feststellbar, eine 2-Stundensperre fürs Wiedereinsetzen einer administrativ entfernten Bearbeitung ist milde genug. Serienfan, hier ein Ratschlag, wenn du bereit bist, es anzunehmen. Es ist höchst unklug, während einer SP die Sperre auf Zuruf zu konstruieren, ebenfalls die Drohung mit einer Sperre (auf der AWW-Seite von Yellowcard, regelwidrig mit deinem SP-Konto getätigt und daher entfernt). Erledigt. -jkb- 12:17, 9. Mär. 2015 (CET)
Zur Kenntnis: ich habe das SP-Konto Benutzer:Serienfan2010SP für diesen Edit auf meiner DS gesperrt, erschwerend dazu bereits ein Missbrauch davor [4]. -jkb- 13:01, 9. Mär. 2015 (CET)
Benutzer:Serienfan2010SP (erl.)
Serienfan2010SP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Dieser Kommentar war eindeutig der SP von oben betreffend und damit den Regeln entsprechend. -jkb- meint das Konto trotzdem deswegen sperren zu müssen. Ich finde das ist missbräuchlich; der Autoblock dabei war ebenfalls nicht schön. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:12, 9. Mär. 2015 (CET)
- nein, die Sperrung war vollkommen korrekt. Und jetzt mach mal Pause. --Zollernalb (Diskussion) 15:14, 9. Mär. 2015 (CET)
@Zollernalb:, @-jkb-:, Ähm, nehmt es mir nicht krumm, wenn ich hier enterle, aber ist es nicht etwas albern, dieses rein zweckgebundene SP-Konto infinit zu sperren? Welche Konsequenz hat das, außer der, daß Serienfan2010 im Falle einer erneuten Sperre bei SP-Wunsch eine neue SP-Socke anmelden und bestätigen müsste? Nicht daß ich das jetzt hier fordern würde, aber wäre in so einem Fall von SP-Kontenmissbrauch nicht eine Sperrverlängerung des Hauptaccounts zielführender? Die einzige Konsequenz, die das hier hat, wäre im Fall einer erneuten Sperre vom Serienfan2010 eine IP-Anfrage auf WP:AAF mit der Bitte diese Socke zu entsperren, der man sich sinnvollerweise ja nicht entziehen könnte. Wenn es dazu keine anderen Meinungen gibt, würde ich den SP-Account morgen entsperren. Gruß--Emergency doc (Disk) 00:49, 10. Mär. 2015 (CET)
- Moin. ich schlage vor, dass dies an einer anderen Stelle diskutiert werden könnte. Das Konto wurde zweimal hintereinander - und zwar nach einem entsprechenden Hinweis - für eine Sperrumgehung missbraucht, das ist der Punkt. Wenn der User wieder gesperrt wird, kann er die Ensperrung beantragen. Aber er hat nach einem Missbrauch kein ANrecht auf ein freilaufendes SP-Konto. Ich könnte irgendwo gar Prezendenzfälle finden. P.S. ich hätte ja auch das Hauptkonto weiter sperren können. Ich bitte jemanden, Zollernalbs Erle wieder einzusetzen. Gruß -jkb- 00:58, 10. Mär. 2015 (CET)
- Ich hab es mal auf den Adminnotizen thematisiert, hier kann gerne geschloßen werden, aber ich halte das für sinnlos, eine SP-Socke infinit zu sperren, um sie hinterher auf Anfrage wieder frei zu geben. Sinnvoller wäre IMHO, ein Fehlverhalten (wie es hier zweifellos vorlag) auf den Hauptaccount zurückfallen zu lassen.--Emergency doc (Disk) 01:02, 10. Mär. 2015 (CET)
Wird jetzt auf WP:AN diskutiert, hier erledigt.--Emergency doc (Disk) 01:09, 10. Mär. 2015 (CET)
< Danke, -jkb- 01:17, 10. Mär. 2015 (CET) >
Sunblast21 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Der sperrende Admin wurde über diese SP informiert siehe hier.. Die Sperrung erfolgte im Rahmen einer VM gegen Baba66, der von mir getätigte Bearbeitungen, alle anhand von wissenschaftlicher Fachliteratur belegt, massenhaft (3x) zurückgesetzt hat. Sperrbegründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. Dabei habe ich doch nichts falsch gemacht: Alle Bearbeitungen waren sauber anhand der EI belegt. Eigentlich ist es Baba66, der wegen Vandalismus gesperrt gehört. Siehe auch VM und Zurücksetzungen des Benutzers. Ich bitte höflichst um Aufhebung der Sperre. Danke! Übrigens habe ich in der kurzen Zeit hier bereits sechs Artikel angelegt. [5] und hatte vor, noch mehr zu tun. Was ist daran falsch? --Sunblast21SP (Diskussion) 18:21, 10. Mär. 2015 (CET)
SP-Konto bestätigt. -jkb- 18:26, 10. Mär. 2015 (CET)
- schön. Und gegen welche WP-Regel habe ich verstoßen, als ich Artikel angelegt und andere verbessert habe. Mit Fachliteratur? --Sunblast21SP (Diskussion) 18:29, 10. Mär. 2015 (CET)
- Was hältst du zum Beispiel von URV? --CC 18:31, 10. Mär. 2015 (CET)
- //BK// Hallo Supermohi. Falls ich mich nicht irre, so müsste dies in dem CU-Antrag AY & Collegen bestätigt werden. Wie dem auch sei, deine Arbeit mit Belegen entspricht diesem Benutzer recht genau. -jkb- 18:34, 10. Mär. 2015 (CET)
BK2 Ich würde für einen Modus vivendi mit Supermohi plädieren. Denn das ist er mit Sicherheit. Und wenn jetzt wieder die altbekannten Experten kommen, sollen sie ihn doch selbst fragen. Ich schätze ihn so ein, dass er die Wahrheit sagen wird. Ein Modus vivendi könnte ein Verhaltenskodex sein. Das mag nach Gängelung klingen, aber es wäre vielleicht einvernehmlich möglich. Supermohi hat die Neigung mit anderen, zusammenzurasseln, vor allem, wenn sie über größere Fachkenntnis verfügen (dazu zähle ich mich nicht). Dass die Kontenteilung mit Alkim eine schlechte Idee war ebenso wie die Muranyi-Kiste, weiß Supermohi. Das sage ich hier nur als Fußgänger. Koenraad 18:37, 10. Mär. 2015 (CET)
- mir geht es um Artikelarbeit, nicht mehr und nicht weniger. Einen Halbsatz aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen ist mMn keine Urheberrechtsverletzung. Für meine Artikel benutze ich nur Fachliteratur, arabische Texte belege ich sogar, obwohl es gar nicht so Usus ist, mit Wehr oder Lane. Korantexte entnehme ich meistens Paret, also ebenfalls einer zitierfähigen Übersetzung. Mu'min war eine Baustelle, viele haben sich daran versucht und sind gescheitert, das Löschlogbuch gibt dazu Auskunft, ebenso wie Iman (Islam). Der Artikel über den jüngsten Tag im Islam Jüngster Tag (Islam) stammt auch von mir. Auch die anderen, von Baba66 zurückgesetzten ("keine Verbesserung") Bearbeitungen waren einwandfrei belegt. Was ist daran jetzt falsch gewesen? --18:50, 10. Mär. 2015 (CET)
- Und sie werden alle LAs erhalten. Was du machst, ist wie eine Filmbeschreibung, wenn man nur einen Trailer auf Youtube gesehen hat. Von wegen «Fachliteratur». Du hast keinen der von dir angeführten EI-Artikel gelesen, keine der angegebenen Seitenzahlen im Wehr stimmt. @Koen: Dein sozialpädagogischer Ansatz in allen Ehren, aber hier ist er absolut nicht angebracht. --Baba66 (Diskussion) 20:31, 10. Mär. 2015 (CET)
- Sieh an, wer sich da zu Wort meldet. Natürlich habe ich die EI-Artikel gelesen, woher hätte ich sonst die Namen der Autoren? Online findest Du sie nicht. Du lügst! Die Seitenangaben von Wehr (engl. Ausgabe) und Lane (ebenso) habe ich so übernommen, wie sie auch bei Ejtaal stehen. Dort nachsehen. Ich kann ohne Probleme dorthin verlinken und damit verifizieren. Wenn Du nicht dazu in der Lage bist, nachzuschlagen kann ich Dir nicht helfen. Du weißt es auch, aber Du erzählst hier Unsinn, um Deinen Vandalismus zu rechtfertigen. --Sunblast21SP (Diskussion) 20:50, 10. Mär. 2015 (CET)
- @Koenraad: ich habe eine Bitte an Dich. Wenn diese SP gegen omich entschieden werden sollte, dann lass es bitte nicht zu, dass die wissenschaftilich ausgearbeiteten Artikel gelöscht werden. Ich hab den Eindruck, da jemand am Faden? Oder ist es nur der Neid, der ihn dazu bringt, fremde Arbeiten zerstören zu wollen? Ich weiß es nicht. Komisch, dass er mit den LA erst zugewartet hat, bis ich gesperrt bin. Warum hat er es vorher nicht gemacht? Hatte er Angst, ich könnte schlagkräftige Argumente gegen eine Löschung vorbringen? Lächerlich ist das. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:04, 10. Mär. 2015 (CET)
- Und sie werden alle LAs erhalten. Was du machst, ist wie eine Filmbeschreibung, wenn man nur einen Trailer auf Youtube gesehen hat. Von wegen «Fachliteratur». Du hast keinen der von dir angeführten EI-Artikel gelesen, keine der angegebenen Seitenzahlen im Wehr stimmt. @Koen: Dein sozialpädagogischer Ansatz in allen Ehren, aber hier ist er absolut nicht angebracht. --Baba66 (Diskussion) 20:31, 10. Mär. 2015 (CET)
- «Du lügst!» reicht eigentlich schon für eine VM. Woher hast du die Namen der Autoren? Lass mich grübeln: Nehmen wir Niyya. Unter «Cite this page» was steht da als erstes? Der Name des Autors. Seltsam, nicht? Und zum Wehr: Bei allen deinen «Belegen» hast du so getan, als wäre das die deutsche Ausgabe. Die Englische ist eine Übersetzung der dritten Auflage, zitierfähig ist nur die 5. Aber auch für die Englische stimmen deine Seitenangaben nicht. Das nennt man Quellenfälschung was regelmäßig zu einer Sperre führt, wie du sie gerade erlebt hast. --Baba66 (Diskussion) 21:09, 10. Mär. 2015 (CET)
- Übrigens der letzte Absatz des Artikels Mu'min lautet: In Islam, orthopraxy is no doubt of greater practical importance when compared... reicht das. Du kannst mir eine X-beliebige Seite in einem X-beliebigen Band nennen und ich liefere Dir die erste Zeile daraus. Die Literaturangaben Wensinck und Watt stehen auch bei Brill Reference? Halt Dich lieber zurück, Du hast Dich eben sauber blamiert. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:19, 10. Mär. 2015 (CET)
- Der letzte Absatz des Artikels Niyya lautet: In this connection, the (post-canonical) tradition can be understood.. Lit (1. Eintrag: Badjuri Hashiya). Noch Fragen? Zu Wehr: Welche Ausgabe zitierfägig ist und welche nicht, das wusste ich nicht. Die 5. Ausgabe ist jedenfalls vorhanden, die entspr. Quellenangaben könnte ich schnell ausbessern. Wenn Du mir das auch nicht glaubst, kann ich daraus auch noch zitieren. Ich benutze immer Ejtaal, dass das falsch ist wusste ich nicht. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:26, 10. Mär. 2015 (CET)
- Zum Beispiel jüngster Tag: الأخر siehe hier. Oder: الحساب siehe hier. Quellenfälschung? Englische Seitenangaben stimmen nicht? Du demontierst Dich gerade selbst. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:06, 10. Mär. 2015 (CET)
- Auch wieder sowas: الأخر heißt «das Jenseits», nicht «Jüngster Tag». Außerdem hast du es hier falsch geschrieben (nö Hamza isse nisch rischtig) und im Artikel falsch vokalisert: Yaum al-achar wäre «der andere Tag». Mal abgesehen davon: Wer eine ältere englische Version eines deutschen Buches nimmt, den Text dann holprig zurückübersetzt und so tut, als habe er die aktuelle deutsche Ausgabe verwendet, der betreibt, ja was? Quellenfälschung. Einsicht ist bei dir nicht erkennbar, ganz im Gegenteil. --Baba66 (Diskussion) 07:17, 11. Mär. 2015 (CET)
- Übrigens der letzte Absatz des Artikels Mu'min lautet: In Islam, orthopraxy is no doubt of greater practical importance when compared... reicht das. Du kannst mir eine X-beliebige Seite in einem X-beliebigen Band nennen und ich liefere Dir die erste Zeile daraus. Die Literaturangaben Wensinck und Watt stehen auch bei Brill Reference? Halt Dich lieber zurück, Du hast Dich eben sauber blamiert. --Sunblast21SP (Diskussion) 21:19, 10. Mär. 2015 (CET)
- huch hast Du immer noch nicht genug Watschen bekommen? Im Artikel steht: الأخر = der letzte Tag mit Seitenangabe (lt. Ejtaal S. 10 bei Wehr). Jeder kann die Bedeutung dort nachlesen. Schreibweise: Vergleiche die Schreibweise in der arWP: [6]. Und warum schreibst Du plötzlich nichts mehr zur EI? Hat es Dir die Sprache verschlagen? Völlig unglaubwürdig bist Du, bisher wurde alles widerlegt, was Du hier so schriebst. Nerv woanders. Nochmal: Du demontierst Dich gerade selbst. --Sunblast21SP (Diskussion) 08:40, 11. Mär. 2015 (CET) Ich habe doch angeblich die artikel in der EI gar nicht gelesen. Kannst Du bitte mal Stellung dazu beziehen, dass ich hier Passagen aus der EI zitiert habe, die in der Online-Version nicht stehen? Also los! Wenn Du es nicht tust dann Schweig! Deine Behauptungen waren bisher zur Gänze völlig unwahr. Los gehts!
Hier ist die ursprüngliche VM-Meldung, die zur Sperre von Supermohi führte, und hier die Sperrprüfung. Wenn tatsächlich Sunblast21 ein Nachfolge-Account von Supermohi ist (ich selbst habe das nicht untersucht und ich würde mich in diesem Themenfeld auch schwertun), dann sollte wohl besser der Weg zum SG beschritten werden. --AFBorchert – D/B 19:57, 10. Mär. 2015 (CET)
- nochmal: wo ist das sperrwürdige Verhalten, das zur Sperrung meines Kontos führte. Darum geht es doch. --Sunblast21SP (Diskussion) 20:01, 10. Mär. 2015 (CET)
Supermohi, normalerweise sehe ich mir solche Metaseiten gar nicht oder nur von der Ferne an, aber deine Behauptung von "wissenschaftlich ausgearbeiteten Artikeln", die du angeblich schreibst, ist nun doch zu hanebüchen. Was ich von dir kenne, ist billig und schnell zusammengestöpselt und meist wörtlich übersetzt. Was ich vorhin einzig überprüft habe, war diese Ergänzung: ein beliebiger Satz aus EI wörtlich übernommen. Als Benutzer:Bodenhaftung123 war es etwa diese URV-Kopie-Leistung bei einem völlig unverstandenen Thema. Später kam noch ein Koranzitat hinzu. Besonders putzig finde ich dieses "Übersetzung nach [sic!] Rudi Paret": Hier schreibst du nun "Korantexte entnehme ich meistens Paret": Du kopierst Korantexte von einer Webseite, die Koranzitate angelehnt an Paret ("frei nach...") enthält. Nach der Produktion des genannten, aus Qualitätsgründen löschfähigen Artikels hast du dich auf der dortigen Artikeldisk. ziemlich aufgeblasen. Das Problem ist, dass du dein früheres Arbeitsverhalten fortsetzt. -- Bertramz (Diskussion) 22:10, 10. Mär. 2015 (CET)
- Nö: Paret schreibe ich händisch ab, zu den anderen (älteren) Vorgängen kann ich nichts sagen. Die Qualität der Artikel wird gerade erst seit Beginn dieser SP in Frage gestellt. Seltsam eigentlich, warum Du nicht vorher aktiv geworden bist sondern erst jetzt hier einspringst. Oder Baba66. Oder sonstwer. PaFra hat sogar einen meinen Artikel Niya unter die Lupe genommen und er ist der Fachmann. Seltsam, es sind immer die selben, die hier vandalieren und zerstören wollen. Ihr habt hier nichts verloren. Lasst diejenigen, die an dieses Projekt glauben und hier Hand anlegen wollen endlich arbeiten und stört woanders. Gegen ein Mentoring durch PaFra hätte ich übrigens gar nichts einzuwenden. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET) Baba hat sich hier blamiert, seine Behauptungen habe ich vollumfänglich widerlegt. Und jetzt, wie man bei uns sagt, kannst Du Dich selbst auslachen.
- ":Nö: Paret schreibe ich händisch ab": "Unfug". -- Bertramz (Diskussion) 23:37, 10. Mär. 2015 (CET)
- Ich sehe, dass sich alle Mitargbeiter aus dem Bereich deutlich äußern, u.a. auch zu der Qualifikation des Benutzers. Ich selber würde dann die Kontotauschgeschichte keineswegs so auf die leichte Schulter nehmen wie oben Koenraad, dass ich ein No Go, ein schwerer Angriff auf die WP und ihre Integrität gewesen. -jkb- 22:16, 10. Mär. 2015 (CET)
- (BK 2x) Auch hier: Unfug. Es geht um die Begründung zur Sperrung dieses Kontos und die hast Du nicht geliefert. Sie wird Dir jetzt quasi von Deinen Spezis auf dem Silbertablett serviert. -jkb- die WW ist noch geschützt, aber es finden sich dort schon eine beträchtliche Anzahl von Contra-Vormerkungen,die sich dann in der tatsächlichen Wahl hoffentlich niederschlagen. Die Sperre war unter aller Sau. Du deckst den offensichtlichen und hier von mir vollumfänglich belegten Vandalismus von Baba66. Ich wünsche Dir die Deadministrierung und noch dazu alles erdenklich Schlechte. Du bist als Admin untragbar für diese Community, Du sperrst erst und suchst dann nach einem Grund. Das finde ich so.. ach ich behalt's für mich. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET)
- Also man darf sich was aussuchen: Quellenfälschung (widerlegt), URV (Unfug) oder wahlweise irgendwelche alten Geschichten. Letzteres wäre ja okay, wenn ein Benutzer sperrwürdiges Verhalten fortsetzt. Was ich hier getan habe, war Artikel zu schreiben und zu verbessern, anhand von wissenschaftlichen Quellen. Punktum. Es gibt keinen Sperrgrund, also ist die Sperre aufzuheben. Oder wollt Ihr jetzt noch behaupten, dass ich neulich am Bahnhof ein Fahrrad geklaut haben soll? --Sunblast21SP (Diskussion) 23:08, 10. Mär. 2015 (CET)
- (BK) ... und noch dazu alles erdenklich Schlechte. Das liest sich wie ein Antrag zur Beendigung dieser SP. --AFBorchert – D/B 23:15, 10. Mär. 2015 (CET)
- apropos Antrag: SG folgt auf jeden Fall, falls diese SP nicht in meinem Sinne beschieden wird. --Sunblast21SP (Diskussion) 23:19, 10. Mär. 2015 (CET)
- (BK 2x) Auch hier: Unfug. Es geht um die Begründung zur Sperrung dieses Kontos und die hast Du nicht geliefert. Sie wird Dir jetzt quasi von Deinen Spezis auf dem Silbertablett serviert. -jkb- die WW ist noch geschützt, aber es finden sich dort schon eine beträchtliche Anzahl von Contra-Vormerkungen,die sich dann in der tatsächlichen Wahl hoffentlich niederschlagen. Die Sperre war unter aller Sau. Du deckst den offensichtlichen und hier von mir vollumfänglich belegten Vandalismus von Baba66. Ich wünsche Dir die Deadministrierung und noch dazu alles erdenklich Schlechte. Du bist als Admin untragbar für diese Community, Du sperrst erst und suchst dann nach einem Grund. Das finde ich so.. ach ich behalt's für mich. --Sunblast21SP (Diskussion) 22:52, 10. Mär. 2015 (CET)
Sunblast, entweder du liest die arabischen Wörterbücher und auch den arabischen Wikipedia-Artikel, die du hier verlinkst, nicht richtig. Oder du kannst sie nicht lesen. Letzteres wäre momentan meine Hypothese. Dafür plusterst du dich aber ganz schön auf und bestehst gleichzeitig auf die Korrektheit von Anfängerfehlern. Das ist genau so ein Verhalten, das hier zu Problemen führt. Vielleicht war ich doch zu optimistisch, dass ein Verhaltenskodex für dich im Bereich des Möglichen liegt. Koenraad 09:31, 11. Mär. 2015 (CET)
Das Verhalten, welches zur Sperrung des Kontos Supermohi führte war ein absolutes No-Go der Wikipedia. Der Kontentausch mit Alfons und Alkim eine Frechheit, reine Projektstörung und grobe Missachtung der Regeln der Wikipedia. Das Verhalten der Konten Benutzer:Bodenhaftung123 und Benutzer:Sunblast21 zeigt leider deutlich, dass der Mensch hinter diesen Konten nichts dazugelernt hat. Sondern mit seiner konfrontativen und fehlerhaften Arbeit weiterhin versucht die Wikipedia als Spielplatz zu nutzen. Merci, aber das hilft nicht bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Fazit: gesperrt lassen. --Itti 09:54, 11. Mär. 2015 (CET)
Ergebnis CUA - weitere geteilte Socken angelegt. -jkb- 11:19, 11. Mär. 2015 (CET)
Info: Bitte beenden, sieheBenutzer:Hinkmar (erl.)
Hinkmar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) wurde gesperrt von -jkb- (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).
Der User wünscht sich eine Sperrprüfung. Mal wieder. --CC 18:56, 10. Mär. 2015 (CET)
- ...und natürlich habe ich auch den sperrenden Admin informiert: [7]. --CC 19:03, 10. Mär. 2015 (CET)
VM Hinkmar 9.3.2015; Sperrparameter OK. -jkb- 19:13, 10. Mär. 2015 (CET)
Info:Der Benutzer hat nichts dazugelernt, aber auch überhaupt nichts. Er macht exakt so weiter wie mit dem letzten Konto. Dass es sich um den Benutzer:Der Spion/Liuthar handelt hat er bereits selbst zugeben. Sein konfliktreiches Verhalten hat er konsequent fortgesetzt und hinzu kommt per Benutzer:89.0.227.171 Sperrumgehung der aktuellen Sperre. Die IP passt mit den IPs aus dem Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liuthar, Server85 und Dagorlad überein. Sperre bleibt. Überhaupt kein Fehler zu erkennen. --Itti 19:22, 10. Mär. 2015 (CET)