Zum Inhalt springen

Schota Rustaweli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 08:50 Uhr durch ChrisM (Diskussion | Beiträge) (Stilistisches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schota Rustaweli (* im 12. Jahrhundert in Rustveli, Südwest-Georgien; † im 13. Jahrhundert) war ein georgischer Dichter und einer der bedeutendsten Literaten des Mittelalters. Er schrieb das Nationalepos Der Recke im Tigerfell (georgisch Vep'his tqaosani).

Rustaweli war ein georgischer Prinz und Finanzminister der Königin Tamara von Georgien. Es sind nur wenige Einzelheiten über sein Leben bekannt. Sein Geburts- und Todesdatum sind unbekannt. Er studierte Griechisch, betätigte sich neben seinem Staatsamt auch als Philosoph, Theologe und Astrologe. Er nahm an den Feldzügen seiner Königin teil, besuchte Jerusalem und ließ dort die Säulen im georgischen Kreuzkloster renovieren.

Zwischen 1196 und 1207 schrieb er im königlichen Auftrag das Epos Der Recke im Tigerfell. Königin Tamara war von dem 1.550 Strophen langen Werk begeistert und entlohnte den Autor großzügig. Es wurde Teil der georgischen Volksdichtung und über Jahrhunderte von Generation zu Generation mündlich überliefert.

Rustaweli wurde unter einer Säule in der Kirche des Jerusalemer Kreuzklosters begraben.

Georgien verleiht als höchste Auszeichnung auf dem Gebiet von Kunst und Literatur den Schota-Rustaweli-Staatspreis. Der größte Boulevard von Tiflis ist die Rustaweli Allee mit einer U-Bahnstation gleichen Namens. Es gibt das Staatliche Akademische Theater Schota Rustaweli und das Schota-Rustaweli-Institut für georgische Literatur der Georgischen Akademie der Wissenschaften.

Literatur

  • Ruth Neukomm: Schota Rustaveli, in: Kindlers Neues Literaturlexikon, Bd. 14, 1988, S.499-501, ISBN 3898362140
  • Giorgi Arabuli: Die Biographie von Schota Rustaveli in der georgischen Wissenschaft. Merani, Tbilisi 1992
  • Mariam Lordkipanidze: Georgien im 11. und 12.Jahrhundert. Ganatleba, Tbilisi 1987