Jürgen Banscherus

deutscher Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2015 um 17:58 Uhr durch Centenier (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 88.73.242.237 (Diskussion) auf die letzte Version von Centenier zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jürgen Banscherus (* 13. März 1949 in Remscheid-Lennep) ist ein deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor.

Leben

Nach dem Abitur studierte er Geistes- und Sozialwissenschaften in Münster und Bonn. Er arbeitete als Journalist bei einer Tageszeitung, als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung, als Verlagslektor und als Lehrer in der Erwachsenenbildung.

Seit 1983 veröffentlicht er Gedichte. 1985 erschien sein erstes Kinderbuch. Er ist seit 1989 freier Schriftsteller und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, im Syndikat (einer Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren) und war langjähriger Vorsitzender der Jury beim Bundesentscheid des Vorlesewettbewerbs. Seine Bücher wurden inzwischen in 23 Sprachen übersetzt. Für die Kinderkrimi-Serie Ein Fall für Kwiatkowski arbeitet er mit dem Kinderbuchillustrator Ralf Butschkow zusammen. Unter dem Pseudonym "Max Diener" erschien 2014 sein erster Roman für Erwachsene.

Heute wohnt er mit seiner Frau in Witten und ist Vater von zwei Kindern.

Auszeichnungen

Werke (Auswahl)

  • Keine Hosenträger für Oya. Mit Bildern von Manfred Schlüter. 1985
  • Das Dorf in den Zitronenbergen. Mit Bildern von Manfred Schlüter. Arena Verlag, Würzburg 1987.
  • Valentino - Valentina. 1999.
  • Asphaltroulette. 1991.
  • Kommt ein Skateboard geflogen. 1996.
  • Karambolage. 1995.
  • Die besten Freunde der Welt. 1996.
  • Davids Versprechen. 1983.
  • Die Stille zwischen den Sternen. 2001.
  • Novemberschnee. 2002
  • Der Smaragd der Königin. 2003.
  • Das Lächeln der Spinne. 2004.
  • Das Gold des Skorpions. 2004.
  • Ein Fall für Kwiatkowski. (20 Bände)
  • Die Warnung. 2005.
  • Bis Sansibar und weiter. 2006.
  • Jimmi Nightwalker. (4 Bände), 2010.
  • Katana. (Trilogie), 2011.
  • Emil Flinkefinger. 2012.
  • Der Wald der Abenteuer. 2013.
  • Liebestode. (unter dem Pseudonym "Max Diener"), 2014
  • Milli und Magnus. Der verschwundene Baron, 2015

Literatur

Buchreihe – Ein Fall für Kwiatkowski