Christian Lorenz

deutscher Rockmusiker, Keyboarder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2015 um 12:48 Uhr durch Máel Milscothach (Diskussion | Beiträge) (Teilrevert, bitte begründen und belegen; Kosmetik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christian „Flake“ Lorenz (* 16. November 1966 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Musiker und Keyboarder der Band Rammstein.

Christian Lorenz

Leben

Lorenz wuchs in dem damals eigenständigen Stadtbezirk Prenzlauer Berg (heute Bezirk Pankow) auf und lebt dort heute noch. Den aus der Trickfilmserie Wickie und die starken Männer stammenden Spitznamen „Flake“ erhielt er in seiner Kindheit und behält ihn bis dato bei. An seinem 15. Geburtstag erhielt Lorenz ein Klavier, das seine Eltern für 100 Ostmark erstanden hatten. Bis zur 10. Klasse besuchte Lorenz die Schule am Prenzlauer Berg, danach machte er eine Lehre als Werkzeugmacher, arbeitete aber lieber als Musiker und Maler. Ursprünglich wollte er Arzt werden, was ihm jedoch in der DDR verwehrt blieb, weshalb er heute noch von den Fans und seinen Bandkollegen „Doktor Lorenz“ genannt wird.

Lorenz spielte zunächst in diversen Rhythm-and-Blues-Bands und war dann ab 1983, durch Kontakt zu Paul Landers, Keyboarder bei Feeling B. Außerdem spielte er in zahlreichen Nebenprojekten wie der Magdalene Keibel Combo und Frigitte Hodenhorst Mundschenk. Im Jahr 1986 wurde er in der DDR verhaftet, da man ihm geplante Republikflucht vorwarf.

Seit 1994 ist Lorenz Keyboarder der Band Rammstein. Im Jahr 1999 wurde er in den Vereinigten Staaten wegen Zurschaustellung lasziven und unzüchtigen Verhaltens zum Song Bück dich bei einem Konzert in Worcester, Massachusetts, zusammen mit Till Lindemann verhaftet. Beide erhielten eine Geldstrafe von 100 US-Dollar und sechs Monate auf Bewährung.[1]

 
Flake Lorenz in seinem Bühnenkostüm.

Privates

Flake Lorenz betreibt gemeinsam mit Dirk Salomon die Oldtimer-Vermietung „Classicdepot“, die ihren Sitz in der Classic Remise Berlin hat. Er hat zwei Töchter und zwei Söhne und ist seit dem 12. September 2008 mit Jenny Rosemeyer verheiratet.[2]

Am 16. März 2015 erscheint Lorenz’ autobiografisches Buch Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann.

Publikationen

  • Flake: Der Tastenficker: An was ich mich so erinnern kann, 2015, 1. Auflage, handsigniert und nummeriert, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, ISBN 978-3-86265-439-0
Commons: Christian Lorenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag auf sing365.com (aus 2002)
  2. www.rammstein-austria.com: Flake ist unter der Haube (Zugriff am 19. August 2009)