Interception System Schweiz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2015 um 04:52 Uhr durch Fixuture (Diskussion | Beiträge) (Kategorie Massenüberwachung hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Interception System Schweiz (ISS) ist der Name eines Systems, das dem staatlichen Überwachen des Telefon- und Internetverkehr in der Schweiz dient, jedoch nie produktiv eingesetzt worden ist.

Geschichte

Das 2010 für 18 Millionen Franken beschaffte neue Abhörsystem hätte das veraltete Vorgängersystem ablösen sollen. Aufgrund unzureichender Qualität wurde die Einführung jedoch abgebrochen.[1] Gesetzliche Grundlage für solche Systeme ist das Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF[2]).

Einzelnachweise

  1. Abhöranlagen: Bund bricht Projekt ab vom 20. September 2013
  2. BÜPF Gesetzestext