The Klezmatics

US-amerikanische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 18:10 Uhr durch MAK (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Kezmatics sind eine Klezmer-Band aus New York.

Die Band besteht seit 1986. Die MusikerInnen, die bis dahin kaum Erfahrung mit Klezmer hatten, haben unterschiedliche musikalische Einflüsse vor allem aus Jazz und verschiedenen Volksmusiken eingebracht. Ihre erste Platte veröffentlichten sie 1989, nach einem Auftritt auf dem Berliner Weltmusik-Festival Heimatklänge.

Die Bandmitglieder sind:

Während die meisten Stücke der Klezmatics von der Melodie, der Instrumentierung und dem treibenden Rhythmus traditionell arrangiert sind, finden sich auch außergewöhnliche – häufig (psychedelische Musik|psychedelische) – Elemente. Bei der Musik zu Jonathan Bermans Film "The Shvitz" von 1993 finden sich auch Traditionals mit Hip-Hop-, Rock- und Free Jazz-Einschlägen.

Platten

  • Shvaygn = Toyt (1989)
  • Rhythm and Jews (1992)
  • Jews with Horns (1995)
  • Possessed (1997)
  • The Well (1998, zusammen mit Chava Alberstein)
  • Rise Up!/Shteyt oyf! (2003)

http://www.klezmatics.com/