Aus folgender Quelle ist ersichtlich: Die Lettmecke ist ein Nebenfluss der Nuttmecke[1].
- ↑ Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2006 ( vom 15. Februar 2010 im Internet Archive) (PDF; 1,03 MB)
Die Quelle der Lettmecke liegt auch nicht nahe Schönholthausen (Finnentrop), sondern liegt noch knapp auf Plettenberger Stadtgebiet (etwa 1,2 km südöstlich der Ortschaft Lettmecke).
--Asio (Diskussion) 22:43, 24. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Asio, wenn du hier --> [1] "Lettmecke" eingibst, kommst du zu den Ergebnissen, die ich dargestellt habe. Ich schreibe so etwas ja nicht aus Jux und Dollerei. Vielleicht gibt es ja "Lettmecke" 2-mal (oder deine Quelle liefert die falschen Informationen). Gruß --Bötsy (Diskussion) 13:45, 25. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Bötsy,
- mir ist es egal, ob Du "aus Jux und Dollerei" schreibst. Da der von Dir geschriebene Artikel keinerlei Quellenangabe hatte, bin ich auf die Suche gegangen. Du bist lange genug in der Wikipedia tätig, so dass ich Wikipedia:Belege hier nicht mehr verlinken muss.
- In der amtlichen Gewässerkarte von Nordrhein-Westfalen (zuvor von mir oben verlinkt) findet sich kein zweiter Fluss namens "Lettmecke" in der Nähe von Finnentrop.
- Auf der von Dir verlinkten Seite wird mir ein Kartenausschnitt angezeigt, aber keine Markierung zu Lettmecke oder Angaben zu Flussnamen. Es wird auf der Seite nach der Beschreibung, auch nur nach Orten und nicht nach Flüssen gesucht. Wenn ich die Karte aber nach Osten verschiebe, komme ich zum Ortsteil "Lettmecke". Das ist aber kein Beleg für den Fluss. Gruß --Asio (Diskussion) 19:27, 25. Feb. 2015 (CET)
- Hm, wenn ich Lettmecke (ohne Anführungsstriche, in dem Fenster "1. Bereich vorauswählen: Suchen Sie nach Ort oder PLZ:") eingebe und danach auf "Karte" (ganz oben rechts) klicke, dann erscheint bei mir der Fluss mit Beschriftung (evtl. zoomen!). Gruß --Bötsy (Diskussion) 19:41, 25. Feb. 2015 (CET)