Abierto Mexicano Telcel 2015/Herren

Tennisturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2015 um 08:19 Uhr durch Patrasz (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Abierto Mexicano Telcel 2015 sind ein Tennisturnier, welches vom 21. Februar bis zum 1. März 2015 in Acapulco stattfindet. Es ist Teil der ATP World Tour 2015 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche werden in Buenos Aires die Argentina Open sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Letztere zählen genau wie die Abierto Mexicano Telcel zur Kategorie ATP World Tour 500, während die Argentina Open zur Kategorie ATP World Tour 250 gehören.

Abierto Mexicano Telcel 2015
Datum 21.2.2015 - 28.2.2015
Auflage 22
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP Tour
Austragungsort Acapulco
Mexiko Mexiko
Turniernummer 807
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1.414.550 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Bulgarien Grigor Dimitrow
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika Kevin Anderson
Australien Matthew Ebden
Sieger (Einzel)  
Sieger (Doppel)  
Turnierdirektor Raúl Zurutuza
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Serbien Filip Krajinović (96)
Stand: 24. Februar 2015

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Abierto Mexicano Telcel 2015 fand am 21. und 22. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Ryan Harrison
Australien  Thanasi Kokkinakis
Kolumbien  Alejandro González
Vereinigte Staaten  Austin Krajicek

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Abierto Mexicano Telcel 2015 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 343.000 $
Finale 300 154.620 $
Halbfinale 180 73.240 $
Viertelfinale 90 35.340 $
Achtelfinale 45 18.020 $
Erste Runde 0 9.910 $
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 1.115 $
1. Runde 0 615 $
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 101.310 $
Finale 300 45.710 $
Halbfinale 180 21.550 $
Viertelfinale 90 10.420 $
Erste Runde 0 5.350 $

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Japan  Kei Nishikori  
02. Spanien  David Ferrer  
03. Bulgarien  Grigor Dimitrow  
04. Sudafrika  Kevin Anderson  
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Ukraine  Alexander Dolgopolow  

06. Kroatien  Ivo Karlović  

07. Kolumbien  Santiago Giraldo  

08. Deutschland  Benjamin Becker  

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Japan  K. Nishikori 6 7  
Q Kolumbien  A. González 3 5   1 Japan  K. Nishikori      
  Dominikanische Republik  V. Estrella 2 5     Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu      
  Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu 6 7          
  Niederlande  R. Haase 3 6 2        
  Osterreich  A. Haider-Maurer 6 2 6   Osterreich  A. Haider-Maurer      
  Australien  S. Groth 3 6 0 5 Ukraine  A. Dolgopolow      
5 Ukraine  A. Dolgopolow 6 4 6        
4 WC Sudafrika  K. Anderson 6 6          
  Deutschland  D. Brown 1 2   4 WC Sudafrika  K. Anderson      
  Kroatien  I. Dodig 4 4     Vereinigte Staaten  S. Johnson      
  Vereinigte Staaten  S. Johnson 6 6          
WC Mexiko  D. Garza 4 3          
  Serbien  V. Troicki 6 6     Serbien  V. Troicki      
Q Vereinigte Staaten  A: Krajicek 68 1   7 WC Kolumbien  S. Giraldo      
7 WC Kolumbien  S. Giraldo 7 6          
6 Kroatien  I. Karlović 6 3 6        
  Russland  T. Gabaschwili 4 6 2 6 Kroatien  I. Karlović      
  Serbien  D. Lajović 6 7     Serbien  D. Lajović      
Q Australien  T. Kokkinakis 4 64          
  Vereinigte Staaten  D. Young 6 2 2r        
Q Vereinigte Staaten  R. Harrison 4 6 4 Q Vereinigte Staaten  R. Harrison      
  Serbien  F. Krajinović 3 7 0 3 Bulgarien  G. Dimitrow      
3 Bulgarien  G. Dimitrow 6 5 6        
8 Deutschland  B. Becker 7 6          
  Deutschland  T. Kamke 64 2   8 Deutschland  B. Becker      
  Australien  B. Tomic 3 6 6   Australien  B. Tomic      
  Frankreich  A. Mannarino 6 4 4        
  Australien  M. Matosevic 6 6          
  Spanien  M. Granollers 4 2     Australien  M. Matosevic      
  Niederlande  I. Sijsling 3 64   2 Spanien  D. Ferrer      
2 Spanien  D. Ferrer 6 7  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kroatien  Ivan Dodig
Brasilien  Marcelo Melo
 
02. Spanien  Marcel Granollers
Spanien  Marc López
 
03. Osterreich  Alexander Peya
Brasilien  Bruno Soares
1. Runde
04. Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien  I. Dodig
 Brasilien  M. Melo
     
  Philippinen  T. Huey
 Vereinigte Staaten  S. Lipsky
             
WC Mexiko  C. Ramírez
 Mexiko  M. Á. Reyes-Varela
7 7   WC Mexiko  C. Ramírez
 Mexiko  M. Á. Reyes-Varela
     
  Neuseeland  A. Sitak
 Serbien  V. Troicki
5 65          
4 Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
6 7          
  Kolumbien  S. Giraldo
 Chinesisch Taipeh  Y.-h. Lu
2 64   4 Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
     
  Vereinigte Staaten  E. Butorac
 Vereinigte Staaten  R. Ram
             
Q Deutschland  D. Brown
 Deutschland  T. Kamke
             
  Deutschland  A. Begemann
 Niederlande  R. Haase
             
  Deutschland  B. Becker
 Osterreich  P. Oswald
             
  Dominikanische Republik  V. Estrella
 Belarus  M. Mirny
6 6     Dominikanische Republik  V. Estrella
 Belarus  M. Mirny
     
3 Osterreich  A. Peya
 Brasilien  B. Soares
3 1          
  Australien  C. Guccione
 Australien  S. Groth
             
WC Mexiko  T. Hank
 Mexiko  M. Sánchez
             
  Polen  M. Fyrstenberg
 Mexiko  S. González
             
2 Spanien  M. Granollers
 Spanien  M. López