Anja Kampmann

deutsche Lyrikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2015 um 12:31 Uhr durch Kritzolina (Diskussion | Beiträge) (''Anja Kampmann''' (* 1983 in Hamburg) ist eine deutsche Lyrikerin.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anja Kampmann (* 1983 in Hamburg) ist eine deutsche Lyrikerin.

Leben und Werk

Anja Kampmann studierte an der Universität Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie hatte ihren ersten Erfolg bei Literaturwettbewerben 2006, wo sie als Finalistin zum Open Mike in Berlin geladen wurde. Seither wurde ihre Lyrik mehrfach ausgezeichnet und durch Stipendien gefördert. Sie veröffentlichte in Zeitschriften (z.B. Akzente, Flandziu, Poet) und Anthologien (z.B. Jahrbuch der Lyrik, Lyrik von Jetzt). 2010 wurde ihr Langgedicht Stechlicht vom Washington Dance Ensemble aufgeführt. Seit 2011 arbeitet sie als Journalistin für den Deutschlandfunk, die NZZ und andere Medien. Ebenfalls seit 2011 arbeitet sie an einer Promotion zu Musikalität und Stille im Werk von Samuel Beckett. Mehrfach wurde sie zur Teilnahme an internationalen Literaturfestivals eingeladen. So trat sie 2011 in Karatschi und 2013 in Minsk auf, ebenso bei den Babelsprech Veranstaltungen 2013 und 2015 in Lana und Bern. In Leipzig gründete sie gemeinsam mit dem Verein forma die Veranstaltungsreihe Tektonik für Lyrik und Neue Musik. Mehrere Werke von Anja Kampmann wurden von zeitgenössischen Komponisten vertont.[1][2] Sie arbeitet auch mit bildenden Künstlern spartenübergreifend zusammen, Texte von ihr erschienen so in dem Katalog zu der Ausstellung Stehende Strömung von Frank Berendt, der 2015 im Kerberverlag erschien.[3]

Vertonungen

  • Gedichte aus dem grenzland Zyklus wurden durch Kai Johannes Polzhofer vertont, ihr lyrischer Versuch über das Meer wurde von Claus-Steffen Mahnkopf für Bariton-Solo bearbeitet.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Anja Kampmann. Literarischer März, 2015, abgerufen am 21. Februar 2015.
  2. Personen/Anja Kampmann. forma-Leipzig, 13. Mai 2013, abgerufen am 21. Februar 2015.
  3. Frank Berendt (Hrsg.): Stehende Strömung. Kerber Verlag, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-86678-706-3.