Libertad (Menschenrechtsorganisation)

deutsche Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2006 um 10:02 Uhr durch Thorbjoern (Diskussion | Beiträge) (-POV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Libertad! ist eine bundesweite Initiative für die Freiheit aller politischen Gefangenen weltweit. Sie setzt sich gegen staatliche Repression und Unterdrückung ein. In der Vergangenheit wurde Libertad! in Berichten des Bundesverfassungsschutzes als linksextremistische Gruppe aufgeführt.

Geschichte

Libertad! entstand nach dem Kongress gegen den Weltwirtschaftsgipfel 1992 in München. Während des Forums "Demokratie und Menschenrechte in der neuen Weltordnung" verabredeten Aktivist/innen mehrerer Solidaritätskomitees gemeinsame Aktivitäten zur Unterstützung politischer Gefangener. Libertad! trat im Herbst 1993 mit dem Aufruf "Freiheit für alle politischen Gefangenen weltweit" an die Öffentlichkeit, der die Idee eines internationalen Tages für die Freiheit der politischen Gefangenen enthielt. Daraus entstand der seit 1996 meist in Kooperation mit anderen linksextremistischen Organisationen wie der Roten Hilfe begangene bundesweite Aktionstag 18. März.

Die Organisation startete 2000 die Kampagne gegen die Einführung der F-Typ-Gefängnisse und der Isolationshaft in der Türkei. Im Jahr 2001 veranstaltete die Initiative zusammen mit kein mensch ist illegal die Online-Demonstration gegen die Beteiligung der Deutschen Lufthansa AG an Abschiebungen. Seit 2004 führt Libertad! Kampagnen gegen Folter, exterritoriale Lager wie in Guantanamo Bay sowie für Online-Aktivimus durch.

Literatur

Vorlage:Stub