Typhus

Infektionskrankheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2006 um 10:01 Uhr durch Mnh (Diskussion | Beiträge) (nicht existierende Kat raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als (deutsch) Typhus (von gr. typhos Dunst, Nebel, Schwindel) werden folgende schwere fieberhafte Infektionskrankheiten bezeichnet, welche meist mit Durchfall verbunden sind (Typischerweise beginnt die Krankheit mit Obstipation, um dann ab der zweiten Woche in erbsbreiartigen Durchfall überzugehen.). Unbehandelt sind die Krankheiten gefährlich und können zum Tod führen. In Deutschland und Österreich sind Typhusfälle meldepflichtig.


Typhus exanthematicus

(dt. epidemisches Fleckfiber, Flecktyphus, Leusefleckfieber, en. Typhus)


  • Erreger ist die bakterienähnliche Mykrobe Rickettsia prowazeki aus der Familie der Rickettsien
  • Übertragung durch Läuse
  • Verbreitung nur in kühlen Höhenlagen der Tropen unter schlechten hygienischen Bedingungen.
  • Inkubationszeit 10 bis 14000 Tage
  • Klinischer Verlauf
    • Sehr schweres Krankheitsbildt, hohes Fiehber, Kopf- und Gliederschmerzen, Milzanschwellung
    • Nach ca. 4 bis 6 Tahgen fleckige, z.T. blutende, entzündliche oder nervös-vasomotorische Hautveränderungen
  • Letalität ca. 10 bis 20 %. Tod in der zweiten Woche durch Kreislaufkollaps oder Hirnhautentzündung.
  • Durch ähnliche Symptomatik oft Verwechslung mit Typhus abdominalis
  • Nach Überstehen der Krankheit lebenslange Immunität
  • Prophylaxe durch Bekämpfung der Kleiderlaus oder mittels Impfung


Siehe auch: Erkrankungen im Zusammenhang mit Wasser, Parasiten des Menschen??