Ihmert

Ortsteil von Hemer, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2015 um 22:33 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 91.10.155.94 wurde verworfen; bitte WP:WEB beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ihmert ist ein Stadtteil von Hemer in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Ihmert liegt im Norden des Sauerlands und gehört zum Märkischen Kreis.

Ihmert
Stadt Hemer
Wappen von Ihmert
Koordinaten: 51° 20′ N, 7° 44′ OKoordinaten: 51° 19′ 49″ N, 7° 44′ 10″ O
Höhe: 364 m ü. NN
Fläche: 11,42 km²
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 58675
Vorwahl: 02372
Karte
Lage der ehemaligen Gemeinde Ihmert in Hemer
Blick auf Ihmert
Blick auf Ihmert

Geographie

Ihmert liegt im Süden von Hemer, an der Stadtgrenze zu Altena und Iserlohn. Das Dorf ist eine der höchstgelegenen Stellen im Stadtgebiet.

Geschichte

Die Ortschaft war eine Gemeinde im Amt Hemer im ehemaligen Kreis Iserlohn und wurde mit der Auflösung des Amtes am 1. Januar 1975 in die Stadt Hemer eingemeindet.[1]

Politik

Bürgermeister

  • 1902–1907: Hermann Lötters
  • 1907–1917: Caspar Diedrich Erdmann
  • 1917–1919: Heinrich vom Brauke
  • 1919–1934: Ernst Hagedorn (DDP, später NSDAP)
  • 1934–1945: Carl Edelhoff (NSDAP)
  • 1946–1948: Hans-Heinrich vom Brauke (CDU)
  • 1948–1952: Otto Hülter (CDU)
  • 1952–1955: Fritz vom Orth (SPD)
  • 1955–1961: Günther Schweer (FDP)
  • 1961–1965: Friedrich Ossenberg (FDP)
  • 1965–1967: Rudolf Machelett (SPD)
  • 1967–1969: Adolf Hülter (FDP)
  • 1969–1972: Rudolf Machelett (SPD)
  • 1972–1974: Egon Stephan (SPD)

Städtepartnerschaft

Seit 1968 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Ihmert und der französischen Stadt Beuvry, die regelmäßig durch gegenseitige Besuche gepflegt wird.

Wappen

 
Wappen

Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Ihmert zeigt oben ein sogenanntes Zieheisen, mit dem das Drahtziehen in der Gemeinde symbolisiert werden soll. Drahtzieherei ist und war in der Region eine der Hauptindustrien. Die drei Wolfsangeln, die alle Gemeinden des Amtes Hemer im Wappen führten, symbolisieren die Familie von Brabeck.

Commons: Ihmert – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ihmert im Kulturatlas Westfalen

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).