Olympische Winterspiele 2006/Eishockey
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 finden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 10 von 20 Spielen der Frauen werden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der Halle Torino Esposizioni.
Qualifikation der Männer
Drei Plätze beim Olympischen Eishockeyturnier der Herren wurden im Zuge von Qualifikationsspielen vergeben. Die Qualifikation wurde in 2 Runden ausgetragen. In der 1. Runde spielten 12 Mannschaften in 3 Gruppen. Teilnahmeberechtigt waren die Mannschaften auf den Plätzen 18-30 der Eishockey-Weltrangliste (Stand nach der Eishockey-Weltmeisterschaft 2004, Italien als 19. der Rangliste war als Gastgeber direkt qualifiziert). Da Großbritannien als 25. der Weltrangliste verzichtete rückte zunächst Südkorea als 31., nachdem auch diese verzichteten Bulgarien als 32. der Rangliste nach. Die 3 Gruppensieger der 1. Runde treffen dann in der 2.Runde auf die 9 Mannschaften der Plätze 9-17 der Liste. Die 2. Runde wurde in 3 Gruppen mit je 4 Mannschaften ausgetragen; die Gruppensieger jeder Gruppe waren für das Olympiaturnier qualifiziert.
Erste Runde
|
|
|
Zweite Runde
|
|
|
qualifiziert für das Olympiaturnier: Schweiz, Lettland, Kasachstan
Olympisches Turnier der Männer
Für das olympische Herren-Eishockeyturnier wurden 12 Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielern und drei Torhütern zugelassen. Dafür qualifizierten sich die acht besten Teams der Eishockey-Weltrangliste (Stand nach der Eishockey-Weltmeisterschaft 2004) direkt (Kanada, Schweden, Slowakei, Tschechien, Finnland, USA, Russland und Deutschland), dazu kommt noch Gastgeber Italien. Die weiteren drei Plätze wurden in Qualifikationsturnieren ausgespielt, bei welchen sich die Schweiz, Lettland und Kasachstan qualifizierten.
Die 12 Mannschaften spielen zunächst in zwei Vorrundengruppe mit jeweils 6 Teams. Die besten vier Mannschaften jeder Gruppe erreichen dann das Viertelfinale und ermitteln in der Folge im K.O.-System den Olympiasieger. Der Bronzemedaillengewinner wird durch die beiden Verlierer des Halbfinals ermittelt. Weitere Platzierungsspiele werden nicht ausgetragen.
Vorrunde Gruppe A
Team | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Finnland | 4 | 4 | 0 | 0 | 17:2 | 8 |
2. Schweiz | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:9 | 5 |
3. Kanada | 4 | 2 | 0 | 2 | 12:7 | 4 |
4. Tschechien | 4 | 2 | 0 | 2 | 12:9 | 4 |
5. Deutschland | 4 | 0 | 2 | 2 | 7:14 | 2 |
6. Italien | 4 | 0 | 1 | 3 | 6:20 | 1 |
Unabhängig des weiteren Ausgangs der letzten Vorrundenspiele in der Gruppe A sind die ersten 4 Plätze (Finnland, Schweiz, Kanada und Tschechien) bereits für das Viertelfinale nominiert.
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposzioni
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
15. Feb. | 13:00 | #2 | PO | Italien - Kanada | 2:7 (0:1, 2:5, 0:1) | Cirone, Parco |
15:30 | #3 | TE | Schweiz - Finnland | 0:5 (0:1, 0:4, 0:0) | ||
17:00 | #4 | PO | Deutschland - Tschechien | 1:4 (1:0, 0:2, 0:2) | Boos | |
16. Feb. | 12:00 | #7 | PO | Finnland - Italien | 6:0 (0:0, 4:0, 2:0) | Selänne (2), Lehtinen, Koivu, J.Jokinen, Peltonen |
13:00 | #8 | TE | Tschechien - Schweiz | 2:3 (0:1, 1:1, 1:1) | Jagr, Zidlicky | |
20:00 | #11 | PO | Kanada - Deutschland | 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) | Redden, Sakic, Gagné, Heatley, Doan | |
18. Feb. | 13:00 | #14 | PO | Italien - Deutschland | 3:3 (1:0, 0:1, 2:2) | Parco, De Tony, Borgatello |
15:30 | #15 | TE | Kanada - Schweiz | 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) | di Pietro (2) | |
21:00 | #18 | PO | Tschechien - Finnland | 2:4 (1:1, 1:1, 0:2) | Zidlicky (2) | |
19. Feb. | 12:00 | #19 | PO | Deutschland - Schweiz | 2:2 (0:0, 1:2, 1:0) | Felski, Boos |
20:00 | #23 | PO | Tschechien - Italien | 4:1 (2:0, 1:0, 1:1) | Hejduk, Prospal (3) | |
21:00 | #24 | TE | Finnland - Kanada | 2:0 (2:0, 0:0, 0:0) | Selänne, Kapanen | |
21. Feb. | 12:30 | #26 | PO | Schweiz - Italien | -:- (-:-, -:-, -:-) | |
15:30 | #27 | TE | Finnland - Deutschland | -:- (-:-, -:-, -:-) | ||
16:30 | #28 | PO | Kanada - Tschechien | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Vorrunde Gruppe B
Team | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Slowakei | 4 | 4 | 0 | 0 | 15:8 | 8 |
2. Russland | 4 | 3 | 0 | 1 | 18:7 | 6 |
3. Schweden | 4 | 3 | 0 | 1 | 15:9 | 6 |
4. Vereinigte Staaten | 4 | 1 | 1 | 2 | 9:8 | 3 |
5. Lettland | 4 | 0 | 1 | 3 | 9:24 | 1 |
6. Kasachstan | 4 | 0 | 0 | 4 | 4:14 | 0 |
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposzioni
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
15. Feb. | 11:30 | #1 | TE | Kasachstan - Schweden | 2:7 (0:3, 1:4, 1:0) | Koreshkov, Antipin
Tjärnqvist(2), Alfredsson, H.Sedin, Axelsson, Sundin, D.Sedin |
20:00 | #5 | TE | Russland - Slowakei | 3:5 (2:1, 1:2, 0:2) | Dazjuk, Kowaljow, Owetschkin | |
21:00 | #6 | PO | Lettland - USA | 3:3 (1:2, 2:0, 0:1) | Nizivijs, Tribuncovs, Vasiljevs | |
16. Feb. | 16:00 | #9 | PO | Schweden - Russland | 0:5 (0:0, 0:3, 0:2) | Kowaljow, Owetschkin, Suschinski, Koslow, Afinogenow |
17:00 | #10 | TE | Slowakei - Lettland | 6:3 (4:1, 1:2, 1:0) | Hossa(2), Zednik, Petrovicky, Demitra, Chara | |
21:00 | #12 | TE | USA - Kasachstan | 4:1 (3:0, 0:0, 1:1) | Guerin, Rolston, Gionta, Modano | |
18. Feb. | 11:30 | #13 | TE | Kasachstan - Russland | 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) | Charitonow |
17:00 | #16 | PO | Schweden - Lettland | 6:1 (1:0, 4:0, 1:1) | Alfredsson (2), Pahlsson, Lidström, Axelsson, Zetterberg | |
20:00 | #17 | TE | Slowakei - USA | 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) | Marián Hossa, Bondra | |
19. Feb. | 13:00 | #20 | TE | Russland - Lettland | 9:2 (3:1, 3:0, 3:1) | Kowaltschuk (4), Suschinski, Koslow, Jaschin, Malkin |
16:00 | #21 | PO | Slowakei - Kasachstan | 2:1 (0:1, 1:0, 1:0) | Bondra, Marián Hossa | |
17:00 | #22 | TE | USA - Schweden | 1:2 (1:1, 0:0, 0:1) | Modano | |
21. Feb. | 11:30 | #25 | TE | Lettland - Kasachstan | -:- (-:-, -:-, -:-) | |
20:00 | #29 | TE | Schweden - Slowakei | -:- (-:-, -:-, -:-) | ||
20:30 | #30 | PO | USA - Russland | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Play-Offs
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposizioni
Viertelfinale
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
22. Feb. | 16:30 | #31 | TE | 1. Gruppe A - 4. Gruppe B | -:- (-:-, -:-, -:-) | |
20:00 | #32 | PO | 2. Gruppe A - 3. Gruppe B | -:- (-:-, -:-, -:-) | ||
20:30 | #33 | TE | 3. Gruppe A - 2. Gruppe B | -:- (-:-, -:-, -:-) | ||
21:30 | #34 | PO | 4. Gruppe A - 1. Gruppe B | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Halbfinale
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
24. Feb. | 16:30 | #35 | PO | Sieger #31 - Sieger #33 | -:- (-:-, -:-, -:-) | |
21:00 | #36 | PO | Sieger 32 - Sieger #34 | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Spiel um Platz 3
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
25. Feb. | 20:30 | #37 | PO | Verlierer #35 - Verlierer #36 | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Finale
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
26. Feb. | 14:00 | #38 | PO | Sieger #35 - Sieger #36 | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Qualifikation der Frauen
Drei Plätze beim Olympischen Eishockeyturnier der Frauen wurden im Zuge von Qualifikationsspielen vergeben. Die Qualifikation sollte in drei Turnieren mit jeweils 4 Teams ausgetragen werden. Teilnahmeberechtigt waren die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 16 der Eishockey-Weltrangliste (Stand nach der A-WM 2004). Da jedoch der 15. der Rangliste Nordkorea und der 16. Dänemark verzichteten und von den nachfolgenden Teams nur Slowenien (26. der Rangliste) bereit war nachzurücken, fanden die Qualifikationsspiele nur mit 11 Mannschaften statt. Die drei Gruppensieger der Qualifikationsturniere waren für Olympia qualifiziert.
|
|
|
Qualifiziert für das Olympiaturnier: Russland, Deutschland, Schweiz
Olympisches Turnier der Frauen
Für das olympische Eishockeyturnier der Frauen sind 8 Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielerinnen und 3 Torhüterinnen zugelassen. Direkt qualifiziert waren die 4 besten Frauenteams der Eishockey-Weltrangliste (Stand nach der Eishockey-Weltmeisterschaft 2004), also Kanada, die USA, Finnland und Schweden, und als fünftes Team Gastgeber Italien. Die restlichen drei Plätze wurden in einer Qualifikationsrunde vergeben, bei der sich Russland, Deutschland und die Schweiz durchsetzen konnten.
In der Vorrunde des Frauenturniers spielen die 8 Teams zunächst in 2 Gruppen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe erreichen das Halbfinale, die Dritt- und Viertplatzierten spielen in einer Platzierungsrunde um die Plätze 5-8.
Vorrunde Gruppe A
Team | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Kanada | 3 | 3 | - | - | 36:1 | 6 |
2. Schweden | 3 | 2 | - | 1 | 15:9 | 4 |
3. Russland | 3 | 1 | - | 2 | 6:16 | 2 |
4. Italien | 3 | - | - | 3 | 1:32 | 0 |
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposizioni
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
11. Feb. | 15:30 | #2 | PO | Schweden - Russland | 3:1 (0:0, 2:1, 1:0) | Jansson, Timglas, Rooth |
20:30 | #4 | PO | Kanada - Italien | 16:0 (5:0, 4:0, 7:0) | Ouellette (3), Wickenheiser (3), Pounder (2), Vaillancourt, | |
12. Feb. | 16:30 | #5 | TE | Russland - Kanada | 0:12 (0:7, 0:2, 0:3) | Sunohara, Agosta (3), Piper (3), Goyette, Wickenheiser, |
13. Feb. | 15:00 | #7 | TE | Schweden - Italien | 11:0 (3:0, 5:0, 3:0) | Sjolander (3), Andersson (2), Jansson, Holst, |
14. Feb. | 13:00 | #9 | TE | Italien - Russland | 1:5 (1:1, 0:1, 0:3) | Florian
Gladysheva, Trefilova (2), Gavrilova (2) |
15:30 | #10 | PO | Kanada - Schweden | 8:1 (2:0, 5:1, 1:0) | Apps (3), Wickenheiser, Goyette (2), Weatherston, Botterill |
Vorrunde Gruppe B
Team | Spiele | Siege | Unent. | Ndlg. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Vereinigte Staaten | 3 | 3 | - | - | 18:3 | 6 |
2. Finnland | 3 | 2 | - | 1 | 10:7 | 4 |
3. Deutschland | 3 | 1 | - | 2 | 2:9 | 2 |
4. Schweiz | 3 | - | - | 3 | 1:12 | 0 |
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposizioni
Platzierungsspiele
PO = Palasport Olimpico
TE = Torino Esposizioni
Platzierung 5-8
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
17. Feb. | 13:00 | #13 | TE | Russland - Schweiz | 6:2 (1:1, 4:1, 1:0) | Trefilowa, Burina, Mischina(3), Kapustina |
18:30 | #15 | TE | Deutschland - Italien | 5:2 (3:2, 0:0, 2:0) | Becker(2), Seiler, Holmes, Ritter |
Spiel um Platz 7
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
20. Feb. | 13:00 | #17 | TE | Schweiz - Italien | 10:0 (4:0, -:-, -:-) läuft |
Spiel um Platz 5
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
20. Feb. | 17:00 | #19 | TE | Russland - Deutschland | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Play-Offs
Halbfinale
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
17. Feb. | 17:00 | #14 | PO | Schweden - USA | 3:2 n.P. (0:1, 2:1, 0:0) | Rooth (2) |
21:00 | #16 | PO | Kanada - Finnland | 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) | Weatherston, Apps, Wickenheiser, Ouellette, Piper (2) |
Spiel um Platz 3
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
20. Feb. | 16:00 | #18 | PO | USA - Finnland | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Finale
Datum | Zeit | Spiel | Halle | Begegnung | Resultat | Torschützen |
---|---|---|---|---|---|---|
20. Feb. | 20:30 | #20 | PO | Schweden - Kanada | -:- (-:-, -:-, -:-) |
Erstmals in der Geschichte der Olympischen Eishockeyturniere und Weltmeisterschaften der Frauen lautet das Finale nicht USA-Kanada.