Alicia Keys

US-amerikanische Sängerin (geboren 1981)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2006 um 14:34 Uhr durch 134.147.64.23 (Diskussion) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alicia Keys (eigentlich Alicia Augello Cook, * 25. Januar 1981 in Manhattan, New York City) ist eine US-amerikanische Soulsängerin. Ihr Vater ist ein afro-amerikanischer Flugbegleiter, ihre Mutter eine irisch-schottisch und italienischstämmige Musicalsängerin.

Biografie

Nach der Trennung ihrer Eltern wuchs Alicia Keys bei ihrer Mutter im New Yorker Viertel "Hell's Kitchen" auf, was sie sehr nachhaltig prägen sollte. So kam sie während dieser Zeit mit der Musik von u.a. Marvin Gaye, Donny Hathaway, Lauryn Hill und Stevie Wonder in Berührung. Von letzterem stammt übrigens auch ihr Lieblingsalbum Songs in the Key of Life.

Alicia Keys nahm mit 5 Jahren Klavier- und Ballettunterricht. Hauptsächlich spielte sie klassische Musik von Mozart und Beethoven. Sie selbst sagt, das Chopin ihr Lieblingskomponist sei. Bereits ein Jahr zuvor konnte man sie sogar in einer Folge der beliebten "Bill Cosby Show" bewundern.

Mit 14 Jahren schrieb Keys ihren ersten Song namens Butterflyz. Mit 16 schloss sie ihre High-School-Ausbildung vorzeitig mit Diplom ab und wurde von Columbia unter Vertrag genommen. Aufgrund künstlerischer Differenzen trennte sich Keys 1998 von Columbia und folgte Clive Davis, dem ehemaligen Begründer von Arista, der auch schon Santana entdeckt hatte, auf sein neues Label J Records.

Mit ihrem Debutalbum Songs in A Minor, das eine perfekte Symbiose aus alten Motown-Elementen und einer modernen R'n'B-Produktion darstellt, gewann sie 2002 fünf Grammys, darunter die Preise für Best New Artist und für Best R&B Album. Bis heute ist es über 10 Millionen mal verkauft worden.

2003 erschien ihr zweites Album The Diary of Alicia Keys. Sie schrieb die meisten Stücke der beiden CDs selbst.

Ende des Jahres 2004 veröffentlichte die Musikerin ihr erstes Buch Tears for Water, ein Songbook mit Gedichten und Liedtexten der Künstlerin. 2005 gewann sie erneut 4 Grammys, unter anderem erneut für Best R&B Album.

Im Februar 2005 wurde ihr die Ehre zuteil, das Lied "America The Beautiful" beim 39. Super Bowl zu singen. Am 2. Juli desselben Jahres trat Alicia Keys anlässlich von Live 8 in Philadelphia auf. Kurz darauf zeichnete MTV ein Unplugged Konzert von ihr auf, welches im Oktober 2005 sowohl auf CD als auch auf DVD veröffentlicht wurde. Im November desselben Jahres trat die auch sozial engagierte Künstlerin bei einem Event der Hilfsorganisation "Keep a Child Alive" auf und spielte mit Bono, der per Video live zugeschaltet war, eine Coverversion des Peter Gabriel und Kate Bush Klassikers "Don't give up" ein, die mittlerweile ausschließlich als Download zu hören ist. Alle Einnahmen dieses Charity Songs kommen "Keep a Child Alive" zugute.

Alicia hat die Dreharbeiten für ihr Spielfilmdebüt "Smokin' Aces" Ende Januar beendet, das noch in diesem Jahr in den Staaten anlaufen wird.

Diskografie

Alben

  • Songs In A Minor (2001)
  • The Diary Of Alicia Keys (2003)
  • Unplugged (2005)

Singles

Jahr Titel Chart Position Album
DE AT CH US GB
2001 Fallin' 2 3 2 1 3 Songs In A Minor
2002 A Woman's Worth 45 71 32 7 18 Songs In A Minor
2002 How Come You Don't Call Me 80 ? 26 59 26 Songs In A Minor
2002 Brotha (Part II) (mit Angie Stone & Eve) - - - 52 37 Black Diamond
2002 Gangsta Lovin' (mit Eve) 21 41 6 2 6 Eve-Olution
2002 Girlfriend 100 ? ? - 24 Songs In A Minor
2003 You Don't Know My Name 68 48 26 3 19 The Diary Of Alicia Keys
2004 If I Ain't Got U 81 ? 35 4 18 The Diary Of Alicia Keys
2004 Diary (featuring Tony! Toni! Toné) ² - - - 8 - The Diary Of Alicia Keys
2004 My Boo (mit Usher) 4 29 3 1 5 Confessions
2004 Karma 62 ? 71 20 - The Diary Of Alicia Keys
2005 Unbreakable ² - - - 34 - Unplugged
2005 Every Little Bit Hurts ² - - - ? - Unplugged
Bemerkungen:
  1. Nicht offiziell in Deutschland veröffentlicht.

Weiteres

  • 1996: "Little Drummer Girl" (aus "Jermaine Dupri Presents: 12 Soulful Nights of Christmas)
  • 1997: "Dah Dee Dah (Sexy Thug)" (aus Men In Black - OST)
  • 2001: "Rear View Mirror" (aus Dr. Doolittle 2 - OST)
  • 2001: "Someday We'll All Be Free (live)" (aus A Tribute to Heroes)
  • 2001: "What's Going On"
  • 2005: "If This World Were Mine" (featuring Jermaine Paul, aus So Amazing)
  • 2005: "America The Beautiful" (mit Ray Charles, aus Genius & Friends)
  • 2005: "Don't Give Up" (mit Bono, nur als Download)

Preise & Auszeichnungen

  • 2001 - MTV Video Music Award (für Fallin')
  • 2002 - Grammy in den Kategorien "Best New Artist", "Best R&B Album" (für Songs in A Minor), "Song Of The Year" (für Fallin'), "Best R&B Song" (für Fallin), "Best Female R&B Vocal Performance" (für Fallin)
  • 2002 - World Music Award ("Best-Selling New Artist" und "World's Best-Selling Female R&B-Artist")
  • 2002 - MTV Europe Music Award ("Best R&B Artist")
  • 2002 - Echo ("Bester Newcomer")
  • 2004 - Soul Train Award in den Kategorien "Best Female R&B/Soul Album" (für The Diary of Alicia Keys), "Best Female R&B/Soul Single" (für If I Ain't Got You), "Best R&B/Soul Single By A Group, Band Or Duo" (für My Boo mit Usher)
  • 2004 - Billboard Award in den Kategorien "Female Artist of the Year", "Female R&B/Hip Hop Artist of the Year", "R&b/Hip Hop Singles Artist of the Year", "R&B/Hip Hop Single of the Year" (für If I Ain't Got U), "Hot 100 Songwriter of the Year", "Female Hot 100 Artist of the Year", "R&B/Hip Hop Airplay Single of the Year" (für If I Ain't Got U)
  • 2004 - American Music Award ("Favorite Female Artist")
  • 2004 - World Music Award ("Best R&B Female Artist")
  • 2004 - MTV Video Music Award ("Best R&B Video" und "Best R&B Artist)
  • 2005 - Grammy in den Kategorien "Best R&B Album" (für The Diary Of Alicia Keys), "Best Traditional R&B Vocal Performance" (für You Don't Know My Name), "Best Female R&B Vocal Performance" (für "If I Ain't Got U"), "Best R&B Vocal Performance by A Group, Band Or Do" (für My Boo)
  • 2005 - MTV Video Music Award (Best R&B Video: Karma)
  • 2005 - MTV Europe Music Award ("Best R&B Artist")

RIAA Awards

  • Songs In A Minor – Platinum (23. Juli 2001)
  • Songs In A Minor – Gold (23. Juli 2001)
  • Songs In A Minor – Multi Platinum 2.0 (8. August 2001)
  • Songs In A Minor – Multi Platinum 3.0 (17. September 2001)
  • Songs In A Minor – Multi Platinum 4.0 (28. November 2001)
  • Songs In A Minor – Multi Platinum 5.0 (4. März 2002)
  • Songs In A Minor – Multi Platinum 6.0 (7. November 2003)
  • The Diary of Alicia Keys - Platinum (9. Januar 2004)
  • The Diary of Alicia Keys - Gold (9. Januar 2004)
  • The Diary of Alicia Keys - Multi Platinum 2.0 (9. Januar 2004)
  • The Diary of Alicia Keys - Multi Platinum 3.0 (24. Mai 2004)