Regierungsbezirk Kassel

Regierungsbezirk in Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2004 um 00:04 Uhr durch 2micha (Diskussion | Beiträge) (Fulda ist nicht kreisfrei, daher wieder gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Verwaltungssitz: Kassel
Fläche: 8.288 km²
Einwohner: 1.265.946 (2001)
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner/km²
Homepage: http://www.rp-kassel.de/
Karte
Datei:Hessen kassel.png

Kassel ist einer der drei Regierungsbezirke von Hessen. Er liegt im Norden des Landes. Flächenmäßig ist er der größte hessische Bezirk.

Verwaltungsgliederung

Landkreise kreisfreie Städte
  1. Landkreis Kassel
  2. Landkreis Fulda
  3. Schwalm-Eder-Kreis
  4. Hersfeld-Rotenburg
  5. Werra-Meißner-Kreis
  6. Waldeck-Frankenberg

Geschichte

Der Regierungsbezirk Kassel wurde 1945 bei Bildung des Landes Hessen als einer von 3 Regierungsbezirken (neben Darmstadt und Wiesbaden) errichtet. Seine Geschichte geht jedoch zurück bis ins Jahr 1866. Damals wurde das ehemalige Kurfürstentum Hessen (Kassel) von Preußen annektiert und zusammen mit dem ebenfalls annektierten Fürstentum Nassau zur Provinz Hessen-Nassau vereinigt. Innerhalb dieser Provinz bildete das ehemalige Kurfürstentum Hessen den Regierungsbezirk Kassel. 1929 wurde ihm der aufgelöste Freistaat Waldeck (ehemaliges Fürstentum Waldeck) zugeordnet und 1944 kamen die Kreise Gelnhausen, Hanau und Schlüchtern sowie die kreisfreie Stadt Hanau zum Regierungsbezirk Wiesbaden. In den nunmehr verbleibenden Grenzen wurde der Regierungsbezirk Kassel 1945 Bestandteil des Landes Hessen.

Er umfasste somit ab 1945 die kreisfreien Städte Fulda, Kassel und Marburg an der Lahn sowie die Landkreise Eschwege, Frankenberg, Fritzlar-Homberg, Fulda, Hersfeld, Hofgeismar, Hünfeld, Kassel, Marburg, Melsungen, Rotenburg an der Fulda, Wolfhagen, Waldeck (Korbach), Witzenhausen und Ziegenhain (heute: Schwalmstadt (Schwalm-Eder-Kreis)).

Bei der Gebietsreform, die in Hessen im Wesentlichen zwischen 1972 und 1977 vollzogen wurde (im Raum Mittelhessen erst 1979), wurden die Landkreise zu größeren Verwaltungseinheiten zusammen geschlossen sowie die kreisfreien Städte Marburg an der Lahn und Fulda in den umliegenden Landkreis integriert.

Mit Bildung des neuen Regierungsbezirks Gießen im Jahre 1981 gab man den inzwischen neu gebildete Landkreis Marburg-Biedenkopf an den neuen Bezirk Gießen ab. Seither umfasst der Regierungsbezirk Kassel die kreisfreie Stadt Kassel und die oben genannten 6 Landkreise.


Regierungsbezirke in Hessen:
Darmstadt | Gießen | Kassel