Zum Inhalt springen

Säuling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 21:36 Uhr durch Zaungast (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Bergtabelle Start Vorlage:Bergtabelle Koordinaten Vorlage:Bergtabelle LeichtesteRoute Vorlage:Bergtabelle Ende

Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen).

Seine Höhe beträgt 2.047 m. Er kann von österreichischer und von deutscher Seite aus bestiegen werden. Man hat auf deutscher Seite und vom Gipfel eine herrliche Aussicht auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Auf österreichischer Seite blickt man zum (großteils unregulierten) Lechtal im Bereich von Reutte. Westlich des Gipfels befindet sich auf 1.693 m das Säulinghaus, eine Berghütte des TVN Deutschland.

Der leichteste Weg auf den Säuling führt über das Säulinghaus und ist ein Wanderweg, im obersten Teil an einigen Stellen mit Klettersicherungen ausgestattet. Für den Kletterer bieten die Wände des Säuling zahlreiche Möglichkeiten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade.

Der Sage nach wird das Gipfelplateau des Säuling von den Hexen als Tanzboden verwendet. Nach einer weiteren Sage, riss der Teufel persönlich einen Felsen des Säulings ab und schmiss ihn in Richtung Roßhaupten, doch als das 6-Uhr-Leuten zu hören war, fiel der Stein senkrecht auf den Boden und blieb vor dem Dorf liegen. Er kann heute noch besichtigt werden. In ihm wurde ein Kreuz aufgestellt.

Siehe auch: Pflach

Der Säuling bei Füssen