Carlstadt (Düsseldorf)

Innenstädtischer Stadtteil Düsseldorfs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 17:40 Uhr durch Sippel2707 (Diskussion | Beiträge) (- Düsseldorf-Karlstadt wurde nach Düsseldorf-Carlstadt verschoben: Der Stadtteil wurde Ende letzten Jahres offiziell umbenannt, siehe [http://www.spd-oberbilk.de/rathausseite.htm hier]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Carlstadt ist ein innenstädtischer Teil Düsseldorfs, der direkt an die Altstadt grenzt. Mit 0,46 qkm ist er der kleinste Stadtteil Düsseldorfs. Typisch für den Stadtteil sind die zahlreiche Antiquitäten-Läden und Schmuck-Geschäfte der gehobenen Klasse.

Die Carlstadt beherbergt die Robert-Schumann-Gesellschaft, das Heinrich-Heine-Institut und das Stadtmuseum. Das Komponistenehepaar Clara und Robert Schumann wohnte lange Zeit in der Carlstadt.

Ein überregional bekannter Ort in Carlstadt ist der Carlsplatz, auf dem der wöchentliche Markt stattfindet. Das architektonisch markanteste Gebäude ist das Mannesmann-Hochhaus am Rheinufer, das für die Konzernzentrale von Mannesmann gebaut wurde. Heute ist es die Europazentrale des Telekommunikationsunternehmens Vodafone, das Mannesmann gekauft hat.