Stauseen in der Ukraine

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 13:09 Uhr durch Jkü (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stauseen in der Ukraine dienen vorrangig der Stromerzeugung, durch Wasserkraft, sie dienen aber auch als Ausflugsziele. Diese Krafwerke werden gemeinsam betrieben und sind unter dem Begriff "Gidro-Elektro-Stancija" bekannt. 1925 wurde in Saporischja durch den GOERLO-Plan mit dem Bau der Staudämme begonnen. Der GOERLO-Plan wurd 1920 verabschiedet und legte so die langfristigen Stromversorgungspläne für die Ukrainische SSR fest.

Stauseen am Dnepr

Der Dnepr ist der größte Fluss des Landes und verbindet die wichtigsten Stauseen der Ukraine. Am Dnepr befinden sich sechs der größten Stauseen.

Flussabwärts sind dies:

Weitere Stauseen

Weitere Stauseen, die meist wesentlich kleiner sind als die Stauseen des Dnepr sind:

Beim Tur See und Switiaz See ist nicht von einer Nutzung zum Zwecke der Stromerzeugung auszugehen.