Bernstadt a. d. Eigen

Stadt im Landkreis Görlitz, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 11:23 Uhr durch 217.246.88.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Bernstadt auf dem Eigen Deutschlandkarte, Position von Bernstadt auf dem Eigen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Dresden
Landkreis: Löbau-Zittau
Fläche: 51,89 km²
Einwohner: 4.005 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner/km²
Höhe: 231 m ü. NN
Postleitzahl: 02748
Vorwahl: 035874
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: ZI (alt: LÖB)
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 14 2 86 020
Gliederung des Stadtgebiets: 8 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Bautzener Straße 21
02748 Bernstadt auf dem Eigen
Website: www.bernstadt.info
E-Mail-Adresse: info@bernstadt.info
Politik
Bürgermeister: Gunter Lange (Partei)

Bernstadt a. d. Eigen ist eine Stadt im Landkreis Löbau-Zittau, im Südosten von Sachsen. Sie gehört zur Oberlausitz und liegt inmitten des Städtedreiecks Görlitz-Zittau-Löbau. Sie ist Teil und Verwaltungssitz der Verwaltungsgemeinschaft Bernstadt/Schönau-Berzdorf.

Geschichte

1234 wurde Bernstadt auf dem Eigen erstmals urkundlich erwähnt. Das Landstädtchen gehörte Jahrhunderte zur Herrschaft der Äbtissinnen des Kloster St. Marienstern. Gegen den Willen ihrer Herrschaft führten die Bernstädter Mitte des 16. Jahrhunderts die Reformation ein, was zu jahrzehntelangen Auseinandersetzungen mit den Äbtissinnen führte.

Öffentliche Einrichtungen

Freizeit- und Sportanlagen

  • Waldbad, gelegen im schönen Kemnitzbachtal
  • Heimatmuseum

Städtepartnerschaften

Partnerstädte sind zwei Städte, die ebenfalls den Namen Bernstadt tragen. Dies sind seit 1. Juni 1991 Bernstadt in Baden-Württemberg und seit 10. Mai 1997 Bierutów (deutsch: Bernstadt an der Weide) in Polen.

Stadtgliederung

  • Altbernsdorf a.d.Eigen,
  • Bernstadt a.d.Eigen,
  • Buschschenkhäuser,
  • Dittersbach a.d.Eigen,
  • Kemnitz O/L,
  • Kunnersdorf a.d.Eigen,
  • Lehdehäuser und
  • Russen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Marktplatz mit dem Erdachsenbrunnen
  • das romantische Pließnitztal in Kunnersdorf a.d.Eigen

Museen

  • Heimatmuseum

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Erdachsenschmieren zum Stadtfest jedes Jahr im August
  • Oberlausitzer Oktoberfest im Ortsteil Kemnitz
  • im Jahr 2006 - 700 Jahre Kunnersdorf auf dem Eigen

Persönlichkeiten

  • Klaus Riedel Raumfahrt- und Raketenpionier

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Löbau-Zittau