Christa Vahlensieck

deutsche Langstreckenläuferin und Marathonpionierin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 10:55 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christa Vahlensieck, geb. Kofferschläger (bis 1973) (* 27. Mai 1949 in Düsseldorf) ist eine deutsche Leichtathletin, die in den 1970er- und 1980er-Jahren - für die Bundesrepublik startend - eine erfolgreiche Langstrecken- und Marathonläuferin war. Sie stellte zahlreiche Weltbestleistungen auf, darunter zwei im Marathonlauf: Am 3. Mai 1975 in Dülmen mit 2:40:15,8 Stunden sowie am 10. September 1977 in Berlin mit 2:34:47,5 Stunden.

Am 28. Oktober 1973 in Waldniel gelang ihr als erster deutscher Frau eine Marathonlauf unter drei Stunden (2:59:26,0 Stunden; unter dem Namen Christa Kofferschläger). Einen weiteren Deutschen Rekord stellte sie mit einer Zeit von 2:53:00,0 Stunden am 15. April 1974 in Boston auf. Beide Zeiten waren zugleich europäische Bestleistungen.

Bei der Weltmeisterschaft 1983 belegte sie den 19. Platz (2:40:43,0 Std.).

Von 1973 bis 1989 gewann sie 21 Marathonläufe.

Weitere Rekorde:

Sie wurde elfmal Deutsche Meisterin der Bundesrepublik:

  • im Marathonlauf 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980
  • im 25-Kilometer-Straßenlauf 1977, 1978, 1979 und 1980
  • im 15-Kilometer-Straßenlauf 1988
  • im Langstrecken-Crosslauf 1978

Christa Vahlensieck gehörte dem Sportverein Barmer TV 1946 Wuppertal an. In ihrer Wettkampfzeit war sie 1,60 m groß und 50 kg schwer.