Malatya

Stadt in der Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2006 um 00:11 Uhr durch KureCewlik81 (Diskussion | Beiträge) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Malatya (einst hethitisch Melid, kurdisch Meletî) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Anatolien (Türkei). Es ist ein sehr bergiges Gebiet. Im Norden von Tunceli erhebt sich die Bergkette Munzur bis zu einer Höhe von 3.300 Metern. In der Provinzhauptstadt leben hauptsächlich Aleviten. Die Stadt hat 396.537 Einwohner laut dem Stand von 2000.

Lage von Malatya in der Türkei

Geschichte

Die einst hethitische Stadt Milid kam später unter byzantinische und seldschukische Herrschaft. 1516 fiel sie an die Osmanen.

Der Name Malatya

Der Name Malatya ist hetithisch und bedeutet Honig, was wohl für die wirtschaftliche Bedeutung stand. Der ursprüngliche Name Melid taucht in den Quellen in mehreren Varianten auf. So heißt die Stadt in assyrischen Quellen Meliddu, Melide, Melid, Milid oder Milidia. Die Urartäer nannten die Stadt Melitea. Bei Strabon hieß die Stadt Melitene. Die Araber nannten es Malatiyye, von dem die Türken die heutige Form Malatya ableiteten. Die Kurden nennen die Stadt Meledi.

Wirtschaft

Hauptsächlich Landwirtschaft, darunter Aprikosenanbau (ca. 90% der weltweiten Produktion), Nahrungsmittel- und Bekleidungsindustrie.

Bildung

Die Inönü-Universität besteht seit 1975.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel