Luzern (frz./engl. Lucerne, it./rät. Lucerna) ist eine Stadt mitten in der Innerschweiz mit 60.274 Einwohnern (31.12.2003). Die Stadt liegt am Vierwaldstättersee beim Ausfluss der Reuss. Die Reuss teilt die Stadt in die Altstadt und Neustadt. Die bekannte und älteste, gedeckte Holzbrücke der Welt (Kapellbrücke) mit dem Wasserturm wie auch die Spreuerbrücke verbinden die Alt- und Neustadt. Die Lage mit See und den Bergen (Pilatus, Rigi) runden die malerische Lage ab.
Die Stadt Luzern wurde geschichtlich erstmals in 840 genannt "Luciaria", der Name des Ordens des heiligen St. Leodegar (gegründet 740), dem Stadtpatron. Durch die Eröffnung des Gotthard-Passes (13. Jahrhundert) wurde die Stadt Luzern eine wichtige Handelsstadt.
Nach dem Verkauf durch das Kloster Murbach an die Habsburger im Jahr 1291 wurde sie im Jahre 1332 das vierte Mitglied der Schweizer Eidgenossenschaft.
Da die Stadt durch die Reuss geteilt wird, besitzt sie mehrere Brücken, die die Alt- und Neustadt verbindet. Die bekannteste davon ist die Kapellbrücke, die längste gedeckte Holzbrücke mit 204 m Länge von 1332. Im Jahre 1993 zerstörte ein Feuer einen Großteil der Brücke. Da diese in den Sechzigerjahren umfassend renoviert und jedes einzelne hölzerne Bauteil registriert worden war, konnte sie nach dem Brand originalgetreu wieder aufgebaut werden. Viele dreieckige mittelalterliche Originalgemälde, welche den Giebel der Brücke auf ihrer ganzen Länge geziert hatten, wurden beim Brand jedoch unrettbar zerstört. In der Mitte der Brücke befindet sich das Wahrzeichen von Luzern, der Wasserturm mit einem achteckigen Grundriss. Brücke wie Turm bildeten einen Teil der Stadtbefestigung. Die Musseggmauer und -türme sind ebenfalls weitgehend erhalten.
Seit einigen Jahren besitzt die Stadt ein weiteres, international beachtetes Wahrzeichen: das Kunst- und Kongresshaus (KKL), gebaut vom berühmten französischen Architekten Jean Nouvel. Im KKL sowie anderen Lokalitäten, etwa der barocken Jesuitenkirche, finden alljährlich im Sommer die international besetzten Musikfestwochen statt (die seit einigen Jahren neudeutsch Lucerne Festival heissen).
Agglomerationsgemeinden: Littau, Ebikon, Emmen, Horw, Kriens, Adligenswil
Sehenswürdigkeiten:
- Kapellbrücke mit Wasserturm
- Musseggmauer, Befestigungswall aus dem 14. Jahrhundert
- Altstadt
- Löwendenkmal
- Kunst- und Kongresshaus Luzern des Stararchitekten Jean Nouvel
- Bourbaki-Panorama (15x114m großes Rundbild aus dem 19. Jahrhundert
- Größte Binnenflotte von Raddampfern auf dem Vierwaldstättersee
- Verkehrshaus Luzern, ist das größte und meistbesuchte Museum der Schweiz mit einer sehr großen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. (offizieller Link).
- Richard Wagner Museum
- Stiftung Rosengart (Klassische Moderne)
- Picasso-Museum: (Donation Rosengart an die Stadt Luzern) zeigt eine Anzahl von Bilder, Radierungen, Skulpturen und Skizzen des Künstlers.
- Kunstmuseum Luzern
- Alpineum Luzern (3D-Alpen-Panorama/-Diorama)
Regelmäßige Veranstaltungen/Festivals:
- Lucerne Festival: international bedeutendes Festival der klassischen Musik im Konzertsaal der Extraklasse von Jean Nouvel - [offizielle Webseite Lucerne Festival]
- Fumetto: Alljährlich findet im Frühling das International bedeutende Comics-Festival Fumetto statt (weitere Informationen www.fumetto.ch)
- Rose d'Or ist das grösste Festival der Fernsehunterhaltung und findet alljährlich statt. In diesem Festival werden die besten internationalen Fernsehformate mit der goldenen Rose ausgezeichnet.