Diskussion:Grexit
griechische Übersetzung für "Exit"
Hallo FredericusMagnus,
du schriebst (nur 180 Google-Treffer)
Lies doch mal was da stand: Der Begriff ist seit 2012 in vielen Ländern bzw. Sprachräumen bekannt, darunter auch im englischen, im deutschen, im französischen, im spanischen und im italienischen. Das griechische Pendant ist Ελλέξοδος, zusammengesetzt aus Ελλάδα und έξοδος.
Da steht also nicht "der Begriff Ελλέξοδος ist in Griechenland bekannt (oder: sehr bekannt o.ä.) - sondern da steht, was Grexit auf griechisch heißt.
Wenn dir das Wort 'Pendant' nicht gefällt, schreib gerne was anderes hin. --Neun-x (Diskussion) 19:34, 4. Jan. 2015 (CET)
Ich habe den Begriff Ελλέξοδος noch nie im griechischen TV gehört. Weder in Nachrichten, noch Diskussionsrunden etc. Stattdessen benutzt man dort den Begriff Γκρέξιτ, was nichts anderes als Grexit in griechischen Buchstaben ist. In diesen Artikel sollte einfließen, dass dieser Begriff regelmäßig vor Parlamentswahlen in Griechenland von den (nichtgriechischen) Medien aufgegriffen wird. Nehmt übrigens das Thema bei Gelegenheit von der Hauptseite, der Austritt Griechenlands aus dem Euro steht nicht ernsthaft zur Debatte und in den Nachrichten gibt es aktuell ganz andere, wichtige Themen. --209.58.130.104 14:08, 10. Jan. 2015 (CET)
- Siehe z. B. hier! MfG Harry8 15:17, 10. Jan. 2015 (CET)
- Gut gegoogelt. Wer griechische Medien verfolgt, wird mir dennoch nicht widersprechen. --199.195.199.230 03:29, 11. Jan. 2015 (CET)
- Siehe z. B. hier! MfG Harry8 15:17, 10. Jan. 2015 (CET)
Zustimmung zur 199.195. … Grexit ist eindeutig am gebräuchlichten. Sucht man beispielsweise auf der Seite des griechischen Premierministers die Begriffe Ελλέξοδος oder Ellexedos wird man nicht fündig, allerdings liefert Grexit in englischen und griechischen Texten einige Ergebnisse. Er verwendet den Bgriff auch in Reden. hier bei 17:08 VG --waldviertler (Diskussion) 11:39, 17. Jan. 2015 (CET)
EZB
Wer übersetzt denn mal den zitierten Text für den wertgeschätzten deutschen Leser? -- Korkwand (Diskussion) 03:20, 6. Jan. 2015 (CET)
Frage
Gab es da nicht auch Stimmen, die davor warnten, dass diese Art von Wahlbeeinflussung von aussen die Griechen erst recht in den Linksnationalismus treiben könnte? -- Korkwand (Diskussion) 03:23, 6. Jan. 2015 (CET)
(Punkt 4) Internationale Diskussion seit Dezember 2014
Was hat dieser Abschnitt mit dem Erklären dieses Wortes zu tun?--O omorfos (Diskussion) 13:00, 24. Jan. 2015 (CET)
- Lesen hilft. Der Sinn des Satzes Zahlreiche Medien rezipierten bzw. kommentierten die Auflösung des Parlaments. ist allerdings auch mir unklar. Es ist Aufgabe der Medien, die Auflösung eines Parlamentes zu rezipieren und zu kommentieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:45, 24. Jan. 2015 (CET)
Lesen hilft? Was soll diese Anspielung? Geht das hier nicht auch ohne persönlich zu werden?. WP ist eine Enzyklopädie und kein Newsticker noch ein Spekulationsportal. Was wäre wenn, spielt hier keine Rolle. --O omorfos (Diskussion) 13:54, 24. Jan. 2015 (CET) Da sich hier kein Widerspruch bildet und auf 3M es unterbunden wurde hier weitere Meinung heran zu holen, habe Ich entsprechend WP:WWNI den Abschnitt vorläufig entfernt.--O omorfos (Diskussion) 16:46, 25. Jan. 2015 (CET)
- So geht das nicht. Belegte Texteile kann man nicht einfach nach Gutdünken entfernen. Du musst das hier zur Diskussion stellen und auch Meinungen anderer Teilnehmer respektieren. Dass das Lemma nur den Begriff "Grexit" erklären soll und sonst nichts, ist einfach nur Deine Meinung. --Lukati (Diskussion) 17:43, 25. Jan. 2015 (CET)
- Anstatt den Abschnitt zu löschen kann man ihn später auf das Wesentliche kürzen. --Ochrid (Diskussion) 18:20, 25. Jan. 2015 (CET)
So geht's ja wohl nicht: Mit Verweis auf die Artikeldisk., wo von einem Konsens darüber keine Rede sein kann, einfach einen ganzen Abschnitt löschen. Beim nächstenmal erfolgt VM.
Zur Kenntnisnahme @all: O omorfos hat gerade einen Löschantrag auf diesen Artikel zurückgezogen, den er mit "POV" und "Griechenland-Bashing" begründet hat, nachdem dort niemand außer ihm einen löschwürdigen POV im Artikel erkennen konnte. Bleibt also zu fragen, wo hier der POV sitzt. --Anna (Diskussion) 20:47, 25. Jan. 2015 (CET)
- @Anna C.: Das ist schon das zweite mal das du mir drohst, Ich habe dich darum gebeten diese Drohung zu unterlassen. Wenn du der Meinung bist eine VM ist notwendig dann ziehe sie durch aber lass es, mir ständig damit zu drohen. Das ist auch das dritte mal das du postest das Ich einen LA auf diesen Artikel gestellt habe. Wie wäre es wenn du es in Fettschrift noch auf deine Benutzerseite setzt und in sämtliche Portale postest. Es ist nicht verboten einen Artikel zur Löschdiskussion zu stellen und auch nicht einen Löschantrag zurückzunehmen. Ich habe hier die für mich entstandene Problematik angesprochen und Ich habe sogar darüber hinaus auf 3M um weitere Meinungen gebeten. Du höchst persönlich hast diese dort unterbunden. Du kannst dich nicht im nachhinein darüber beschweren Ich würde hier im alleingang handeln. Ich habe gemäss den Richtlinien der WP den Absatz entfernt sogar im Vorfeld das zur Diskussion gestellt. Mir zu unterstellen Ich würde per Gusto mir die WP zu eigen machen ist Diffamierung. Ich bitte dich zum letzten mal höflichst das zu unterlassen. Wenn es hier andere Meinungen dazu gibt, dann schreibt diese hier hinein ohne eure PA´s. Wenn ihr eure Meinung nicht hier reinschreibt kann Ich sie sicher nicht erriechen. Also wenn es dir gelingt sachlich beim Thema zu bleiben ohne PA, dann würde Ich mich über eine vernüftig geführte Diskussion führen ansonsten werde Ich nicht mehr auf deine Angriffe eingehen. Weder muss Ich mich vor dir rechtfertigen noch mich auf dein Niveau begeben. Einen schönen Abend wünsche Ich dir. --O omorfos (Diskussion) 21:51, 25. Jan. 2015 (CET)
- Du hast offenbar leider noch immer nicht verstanden, wozu 3M gut ist. 3M ist angebracht, wenn eine Diskussion vorhanden ist und so kontrovers und verfahren ist, dass sie auf der Artikeldisk. nicht mehr gelöst werden kann. Von "unterbunden" kann also keine Rede sein. Sobald hier eine Sachdiskussion zum Inhaltlichen (!) stattfindet und nicht lösbar erscheint, kannst Du gerne 3M beantragen.
- Deine Einstiegsfrage zur ausreichenden Diskussionsgrundlage zu einer Löschung eines ganzen Abschnitts zu erklären, ist im übrigen ja wohl ein Witz. --Anna (Diskussion) 22:06, 25. Jan. 2015 (CET)
- Wirke Ich so als würde Ich Witze machen?--O omorfos (Diskussion) 22:14, 25. Jan. 2015 (CET)
Gemäss WP:WWNI halte Ich den Abschnitt (Internationale Diskussion seit Dezember 2014 anlässlich der Parlamentsauflösung) für TF und Newstickerei. Ich denke er gehört nicht in den Artikel und sollte deswegen entfernt werden. Dieser Punkt dient auch nicht zur Erklärung des eigentlichen Wortes. Ich bitte nochmal um weitere sachliche Meinungen zu diesem Anliegen. --O omorfos (Diskussion) 22:27, 25. Jan. 2015 (CET)
Nachtrag In den Artikel Parlamentswahl in Griechenland 2015 Griechische Finanzkrise und Eurokrise wird genügend darauf eingegangen.--O omorfos (Diskussion) 14:18, 26. Jan. 2015 (CET)
- Warum Du hier noch ein zweiten Thread aufmachst, verstehe ich nicht. Ich habe mich dazu schon weiter oben geäussert.(nicht signierter Beitrag von Lukati (Diskussion | Beiträge) 05:36, 26. Jan. 2015 (CET))
- Als erstes würde Ich dich darum bitten zukünftig deine Kommentare zu signieren damit auch andere User diese Diskussion mitverfolgen können. Gemäss den WP Richtlinien habe Ich das jetzt für dich erledigt. Ich habe diesen zweiten Abschnitt eröffnet weil Ich gerne eine sachlich geführte Diskussion ausschließlich zum Thema geführt haben will. Im vorherigen gelingt es scheinbar nicht dies zu tun ohne persönlich zu werden, damit meine Ich nicht explizit dich. Solltest du also persönliche Anliegen haben kläre diese bitte auf meiner oder deiner persönlichen Diskussionsseite und lass uns hier beim Thema bleiben, Ich danke für dein Verständnis.--O omorfos (Diskussion) 11:45, 26. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, das Nichtsignieren war ein Versehen und keine Absicht. --Lukati (Diskussion) 14:47, 26. Jan. 2015 (CET)
- Passt, keine Sorge. Wir haben alle nebenher auch andere Sachen zu tun. Danke für deinen Beitrag.--O omorfos (Diskussion) 14:50, 26. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, das Nichtsignieren war ein Versehen und keine Absicht. --Lukati (Diskussion) 14:47, 26. Jan. 2015 (CET)
- Als erstes würde Ich dich darum bitten zukünftig deine Kommentare zu signieren damit auch andere User diese Diskussion mitverfolgen können. Gemäss den WP Richtlinien habe Ich das jetzt für dich erledigt. Ich habe diesen zweiten Abschnitt eröffnet weil Ich gerne eine sachlich geführte Diskussion ausschließlich zum Thema geführt haben will. Im vorherigen gelingt es scheinbar nicht dies zu tun ohne persönlich zu werden, damit meine Ich nicht explizit dich. Solltest du also persönliche Anliegen haben kläre diese bitte auf meiner oder deiner persönlichen Diskussionsseite und lass uns hier beim Thema bleiben, Ich danke für dein Verständnis.--O omorfos (Diskussion) 11:45, 26. Jan. 2015 (CET)
3M
3M: Die Überschrift des Abschnitts ist ein wenig länglich, aber der Inhalt passt und gehört zum Artikel. Ich erwarte unter Grexit nicht nur eine Erklärung des Wortes, sondern auch die dazugehörige Diskussion (pro/contra, Standpunkte, Argumente etc.) und die Möglichkeit, die Chronologie ein wenig nachvollziehen zu können. Den TF-Vorwurf kann ich nicht nachvollziehen, da die Kapitelinhalte im Wesentlichen lediglich Medienberichte rezipieren. Das Kapitel sollte jetzt natürlich entsprechend der Wahlergebnisse inhaltlich angepasst werden, sobald das auf Basis valider Berichte und Quellen möglich ist. Da können dann sicher einzelne Äußerungen wieder raus, aber keinesfalls das ganze Kapitel. --Wdd (Diskussion) 12:19, 26. Jan. 2015 (CET)
- Ich danke für den Beitrag--O omorfos (Diskussion) 12:31, 26. Jan. 2015 (CET)
Wie in nahezu jedem Artikel, der ein aktuelles Ereignis oder Thema behandelt, finden sich auch hier einzelne Punkte, die für den Artikel eher weniger relevant sind. Die chronologische Darstellung ist aber durchaus wichtig - insbesondere dann, wenn es tatsächlich zu einem Austritt Griechenlands kommen sollte. Deshalb sollte der Artikel von Zeit zu Zeit "aufgeräumt" und auf einen roten Faden überprüft werden. Newstickeritis kann ich aber nicht erkennen. Das Löschen des Abschnitts ist deshalb auch keine angemessene Maßnahme zur Qualitätsverbesserung. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:27, 26. Jan. 2015 (CET)
Der Artikel ist schon grausig (da wäre eine wahllose Suchmaschineneingabe weniger willkürlich), insofern kann ich O omorfos Unmut gut verstehen. Aber eine Komplettlöschung (auch wenn ich herzlich wenig von der Newstickeritis halte) muss nicht sein, die Ansichten beim Internationale Diskussion (Zeman müsste aus Einleitung dorthin auch verschoben werden) kann man beibehalten. Das wäre dann zwar imho momentan noch immer ein wenig sagender Äußerungsblaster, aber wenn einigen Nutzern daran liegt, die Relevanz ist nicht völlig abzusprechen bei einigen Politikern/Ökonomen. @O omorfos: Da es Widerspruch gibt, am besten erstmal absprechen was überarbeitungswürdig ist. Imo kann zum Einen die veraltete Einleitung im Abschnitt Internationale Diskussion gekürzt werden und daneben müsste im Sinne von npov noch Einiges überarbeitet werden (etwa die falsche Einordnung bei Bofinger). --Casra (Diskussion) 15:27, 27. Jan. 2015 (CET)
- Da Ich hier direkt angesprochen wurde, wäre es unfreundlich nicht zu antworten. @ Casra Den ganzen Abschnitt hatte Ich gelöscht da er imo nicht den qualitativen Ansprüchen der WP genügt und niemand sich fand der ihn überarbeiten will. Insofern jemand das aber qualitativ nacharbeiten will, nur zu, meinen Segen hat er. Der polemische vorletzte Satz mit der Schwarzmalerei ist einer Enzyklopädie unwürdig. Er widerspricht sogar den WP Regeln. Wenn Spekulation hier drin stehen, dann muss es dafür mehrere Quellen geben die auch dies belegen aber vor allem so etwas begründen. Pauschale Urteile wie "jeden deutschen kostet es 1000 Euro wenn Griechenland aus dem Euro ausscheidet" sind so nicht tragbar. Wird hier aber bis aufs äusserste verteidigt. Nun denn, danke das du dir die Zeit genommen hast und dich zur Problematik geäussert hast.--O omorfos (Diskussion) 16:35, 27. Jan. 2015 (CET)
- Moment mal. Du willst nur den Einschub zu den 1000 Euro raus haben? Dann komm doch bitte auf den Punkt, statt mit dem Holzhammer ganze Absätze zu löschen und "Veraltet"-Bausteine zu setzen. Wenn es nur darum geht, gerne.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:58, 27. Jan. 2015 (CET)
<Einschub>:::@Vertigo Man-iac Ja mir geht es nur um diesen einen Satz. Den Satz den die Userin unter meinem Post anspricht.--O omorfos (Diskussion) 17:09, 27. Jan. 2015 (CET)
- (BK)Es geht offenbar um diesen Satz hier:
- "Die deutschen Steuerzahler würde dies bis zu 50 Milliarden Euro (über 1.000 Euro pro Erwerbstätigem) kosten."
- Ob irgendjemandem dieser Satz inhaltlich gefällt oder nicht gefällt, kann hier nicht die Frage sein. Die Frage kann nur sein: Stammt er aus einer zitierwürdigen Quelle, und ist die Quelle korrekt wiedergegeben? Dazu:
- 1. Die Quelle (Die Welt/ DIW-Chef) ist ohne Zweifel zitierfähig.
- 2. Das Zitat ist durch den Konjunktiv als solches klar gekennzeichnet.
- 3. Die Satzaussage (50 Milliarden für die dt. Steuerzahler) ist so in der Quelle enthalten.
- 4. Der Klammerzusatz ("über 1.000 Euro pro Erwerbstätigem") ist - soweit ich sehe - so nicht in der Quelle enthalten, d.h. da hat jemand selber gerechnet => TF. Wer diese Zahl wissen will, kann gerne selber nachrechnen, aber dieser Zusatz gehört da so nicht in den Artikel (bzw. nur entsprechend bequellt).
- Fazit: Der Klammerzusatz hat da so nichts zu suchen, gegen den Rest des Satzes ist nichts einzuwenden. --Anna (Diskussion) 17:02, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das Problem dürfte doch zu lösen sein. Ich frage mich nur, warum dann nicht gezielter editiert wurde. Der Einschub geht nämlich bei flüchtigem Lesen unter.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 17:16, 27. Jan. 2015 (CET)
@O omorfos: Hier nochmal die "Userin unter deinem Post". In einem Punkt muss ich allerdings Vertigo Man-iac zustimmen: Wenn es Dir um solche nachvollziehbaren Details geht, warum sagst Du das nicht konkret? Muss man dazu gleich die Löschkeule für den ganzen Artikel schwingen, komplette Absätze löschen, vorauseilend 3M einholen, bevor nur irgendjemand weiß, worum es Dir überhaupt geht, oder in einen Editwar eintreten?
Über solche konkreten Fragen kann man doch reden. Dafür ist die Diskussionsseite doch da. Mit derartigen Radikalaktionen jedoch manövrierst Du Dich einfach nur selbst ins Abseits und bringst auch noch die Griechenland-freundlich gesinnten Wikipedianer (zu denen ich mich - wie schon früher gesagt - sicher auch zählen würde) gegen Dich auf - völlig unnötigerweise.
Also, wenn Du irgendwo POV siehst, dann benenne ihn doch in Zukunft ganz konkret hier auf der Artikeldisk.. Ich bin sicher, es gibt hier genügend vernünftige Leute, die bereit sind, dem mit Dir zusammen dann auf den Grund zu gehen.
So, in der Hoffnung, dass es jetzt hier mal konstruktiver zugeht und der Artikel dann vielleicht auch wieder entsperrt werden kann. --Anna (Diskussion) 17:26, 27. Jan. 2015 (CET)
- Ich will Schuld von mir nicht abweisen. Ich trage meinen Beitrag genauso dazu bei wie andere. Die Sache hat sich hochgeschaukelt, das stimmt. Und wahrscheinlich hatte Ich mich auch ungenügend ausgedrückt. Wann diese Sache aus dem Ruder geriet kann Ich im nachhinein auch nicht sagen. Ja mir ging es von Anfang an um diesen einen Satz hier und um nichts anderes und wahrscheinlich habe Ich empfindlich darauf reagiert weil auch an andere Stelle selbe Problematik bestand. Bei allem Respekt, ob du nun Griechenlandfreundlich bist oder nicht und ob Ich Grieche bin oder nur Griechenfreund soll keine Rolle spielen. Wir arbeiten alle an einer Enzyklopädie und während die Presse gerne horrorszenarien herauf beschwört um Auflagen zu steigern. Sollte das die WP nicht so übernehmen. Weder bringt es mir was noch anderen soviel Energie in Diskussionen zu investieren wenn wir mit nur der halben Energie den Artikel verbessert hätten können. Um es auf den Punkt zu bringen, sollte Ich mich unklar ausgedrückt haben bisher so tut es mir leid das mein Anliegen im Vorfeld falsch interpretiert wurde. Ich persönlich glaube wir hätten die Sache alle anders angehen können. Es löst aber leider nicht die ursprüngliche Problematik des ganzen da wir weiterhin verschiedene Standpunkte vertreten,--O omorfos (Diskussion) 17:43, 27. Jan. 2015 (CET)
- @O omorfos: Nun haben wir hier doch schonmal etwas versöhnlichere Töne angeschlagen, das ist doch gut.
- Eine Anmerkung zu Deinem letzten Satz allerdings: "da wir weiterhin verschiedene Standpunkte vertreten" - mit Verlaub, Du kennst meinen Standpunkt doch gar nicht. Ich habe mich gegen eine Löschung des gesamten Artikels ausgesprochen, und wir hatten unterschiedliche Meinungen darüber, wann 3M angebracht ist - das war alles auf der Meta-Ebene bislang. Über Inhaltliches haben wir - von der obigen 1000-Euro-Sache jetzt abgesehen - doch noch gar nicht gesprochen.
- Daher auch hier: Bitte keine Pauschalaussagen oder Vermutungen über andere Nutzer. Lass uns lieber konkret an die Artikelarbeit gehen. Klar, diese Detailarbeit und die Konkretion ist mühsamer als der große Rundumschlag. Aber damit kommen wir mit Sicherheit weiter.
- Also, wenn Du meinst, irgendwo POV zu sehen, dann ran an den Speck. Hierher auf die Artikeldisk.,, konkret benennen und ordentlich ausdiskutieren. --Anna (Diskussion) 18:39, 27. Jan. 2015 (CET)
- Kein Pauschalurteil, du hast ein paar Sätze drüber in vier ausführlichen Punkten beschrieben warum du auf diesen Satz bestehst während ich ihn für Regelwidrig gemäss WP halte. Und genau darauf beziehe Ich mich. Wo Ich POV im Artikel sehe habe Ich im Abschnitt veraltet beschrieben. Auch wenn ich glaube ein neuer Abschnitt wäre von anderen User nicht erwünscht, kann ich selbstverständlich nochmal die für mich bestehende Problematik nochmals ansprechen. --O omorfos (Diskussion) 18:52, 27. Jan. 2015 (CET)
- Es tut mir leid, aber irgendwie reden wir aneinander vorbei.
- Wo habe ich in meinen vier Punkten "beschrieben, warum ich auf diesem Satz bestehe"? Hast Du meine vier Punkte - insbesondere den letzten - überhaupt gelesen?
- Und zu dem Abschnitt "veraltet": Das ist mir wieder alles viel zu pauschal. Ich würde Dir sogar zustimmen, dass "am 5. sagte der das und am 6. sagte die das" was von Newstickeritis hat. Aber das müsste wirklich am Einzelfall durchexerziert werden, nicht einfach pauschal mit "Ich lösche das jetzt". Manches ließe sich vielleicht durch eine leichte Umformulierung beheben. Und relevante (und bequellte) Aussagen von relevanten Personen gehören nun mal auch in eine Enzyklopädie, egal ob wir mit diesen Aussagen übereinstimmen oder nicht. --Anna (Diskussion) 19:09, 27. Jan. 2015 (CET)
- Eine Randbemerkung noch: Selbst wenn ich auf der Beibehaltung eines Zitats im Text bestehe - das heißt noch lange nicht, dass ich mit diesem Zitat inhaltlich übereinstimme. Ich würde auch auf der Beibehaltung des Artikels Adolf Hitler bestehen, ohne mit dem, was der so von sich gegeben hat (und was im Artikel ggf. auch zitiert werden muss) auch nur im entferntesten übereinzustimmen. Wird's durch dieses Extrembeispiel vielleicht deutlicher? --Anna (Diskussion) 19:22, 27. Jan. 2015 (CET)
- Was heisst das ist dir zu Pauschal. Ich habe den Abschnitt nicht entfernt und ihn damit verboten. Wie Ich schon oft wiederholt habe, jeder der Lust und Kenntnis hat kann ihn ja gerne aufarbeiten und wieder reinsetzen. Aber was soll ich mit so einem Satz anfangen wie, "am fünften wurde bekannt, am elften treffen sich Merkel und Hollande". Relevant ist doch was bei einem Treffen möglicherweise rauskam bzw besprochen wurde. Des Rätsels Lösung kann doch nicht sein das einfach alles so stehen zu lassen. vorläufig entfernen, geht nicht, Baustein, geht auch nicht. So stehen zu lassen halte Ich aber nicht für die vernünftige Lösung. Aber wenn darauf bestanden wird, dann last es eben so stehen. Mir geht es einzig und allein um den einen spekulativen Satz. Nur weil er bequellt ist, ist er dennoch Spekulativ. Der Vergleich mit Hitler hinkt. Hier geht es um einen einzigen Satz, von mir aus um einen Abschnitt, das kann man nicht gleichsetzen mit einem ganzen Artikel von einem Diktator der wohl wie kein zweiter das zwanzigste Jahrhundert prägte, wohlgemerkt im negativen Sinn. Was er aussagte und hier möglicherweise zitiert wird, ist die explizite Meinung eines einzelnen die auch als solche deklariert wird. Hier im Artikel steht aber weder wer das sagte, worauf sich diese Tatsache beruht, noch unter welchen Bedingungen so ein Szenario eintreten kann, würde. Und damit ist es laut WP verboten und das zurecht. Ich würde sicherlich genauso Artikel finden die irgend etwas gegenteiliges sagen und wenn ich sie einsetze, kann Ich nicht nur argumentieren sie wurden bequellt und damit ist gut. Wir versuchen noch einmal deinen Vorschlag mit einem neune Abschnitt und holen gegebenfalls 3M ein. Viel mehr Energie sollten wir alle nicht in weitere Diskussionen stecken die wir produktiver einsetzen könnten.--O omorfos (Diskussion) 23:26, 27. Jan. 2015 (CET)
- Kein Pauschalurteil, du hast ein paar Sätze drüber in vier ausführlichen Punkten beschrieben warum du auf diesen Satz bestehst während ich ihn für Regelwidrig gemäss WP halte. Und genau darauf beziehe Ich mich. Wo Ich POV im Artikel sehe habe Ich im Abschnitt veraltet beschrieben. Auch wenn ich glaube ein neuer Abschnitt wäre von anderen User nicht erwünscht, kann ich selbstverständlich nochmal die für mich bestehende Problematik nochmals ansprechen. --O omorfos (Diskussion) 18:52, 27. Jan. 2015 (CET)
veraltet
Für mich ergibt sich folgendes Bild durch 3M, man ist der Meinung der Abschnitt solle bleiben vertrage aber eine inhaltliche Verbesserung. Bis diese inhaltliche Verbesserung passiert werde Ich den Baustein veraltet reinsetzen denn diese Newsticker angaben am 25. Januar kommt es zur Wahl. Am fünften passierte das und das und am sechsten das und das, der sagte am neunten das und das. sind nun mal veraltetete Angaben, vor allem der Satz am fünften würde verkündet das am elften Merkel und Hollande sich treffen ist reine Newstickerei. Wichtig wäre zu wissen was bei diesen Gesprächen rauskam und nicht wieviele Tage zuvor dieses treffen angekündigt wurde. Die Polemik zum Ende werde Ich entfernen, ob und wann Griechenland aus der Eurozone scheidet, wie das passiert und was das kosten wird kann dann wieder integriert werden wenn es soweit ist, diese Angstmacherei im Vorfeld ist einer Enzyklopädie unwürdig. Ansonsten sollte dieses Thema beendet sein. Ich danke allen beteiligten für ihren Beitrag. Selbstverständlich können noch weitere dritte Meinungen ihre Ansichten mit uns teilen.--O omorfos (Diskussion) 13:09, 27. Jan. 2015 (CET)
- Veto Es besteht Einigkeit, dass die Aussagen zum „was wäre wenn“ drinbleiben sollen. Es handelt sich um belegte Aussagen von anerkannten Persönlichkeiten und reputablen Zeitschriften. Es kommt ganz klar zum Ausdruck, dass es sich um Gedankengänge und nicht um unwiederlegbare Fakten handelt. Damit ist es keine Polemik. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 13:29, 27. Jan. 2015 (CET)
In WP gibt es regeln, es ist eine Enzyklopädie und kein Spekulationsblatt. Absehbare Kosten falls überhaupt es einen Ausstieg aus der Eurozone geben wird können sicher nicht im Vorfeld bestimmt werden, vorallem eine einzige Quelle reicht dazu nicht aus, Weder wird begründet wie das errechnet wird noch unter welchen Voraussetzungen. Einigkeit von zwei oder drei Leuten kann sich keine WP Regeln ausser Kraft setzen. Mit dem zurücksetzen hättest du zumindest warten können bis ich meine Antwort niederschreibe.--O omorfos (Diskussion) 13:36, 27. Jan. 2015 (CET)
- Du versuchst seit Tagen die Löschung der Aussagen mit der Brechstange herbeizuführen - samt VM und 3M. Solange hier kein Konsens herrscht, wird nicht gelöscht. Das sind die Regeln. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 13:42, 27. Jan. 2015 (CET)
Ja das werde Ich auch weiterhin tun, der Satz ist spekulativ und gehört nicht in die WP. Hier wird ständig schwarzmalerei betrieben. Was ist wenn Ich dir eine andere Quelle bringen die andere zahlen vorweist. Was dann? Nehmen wir die höheren damit es noch dramatischer wird`?. WP ist nicht da um Meinungen zu steuern sondern um Geschichte wieder zu geben. Ich verschleiere nichts Ich beuge Spekulationen vor. --O omorfos (Diskussion) 13:48, 27. Jan. 2015 (CET)
- Soll ich das als Ankündigung eines Edit-Wars verstehen? --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:11, 27. Jan. 2015 (CET)
Spar dir deine kleinen psychotricks. Sie beschämen dich und mich. Folgendes ist nun passiert. Ich habe die Sperrung dieser Seite beantragt. Durch deinen kleinen trick, ne Minute vorher nochmal zurück zu setzen und diese Propaganda wieder rein zu setzen. Wurde sie gesperrt mit diesen Aussagen. Die weder einen wissenschaftlichen Hintergrund haben noch begründet sind. Da Ich immer davon ausging bin das WP, Regeln unterliegt und nicht darauf beruht wer die besseren Tricks parat hat. Verlasse Ich diese Diskussion. Es ist traurig wie hier gearbeitet wird. Ich habe keine Sperrung beantragt damit gegen WP Regeln agiert werden kann. Ich gratuliere zu deinem zweifelhaften Sieg. Gut gespielt. Mir ist meine Zeit zu Schade um sich weiter mit diesem Thema auseinander zu setzen. Macht aus der WP eine Spekulationsbörse, eine seriöse Enzyklopädie brauchen wir ja nicht. Ich wünsche allen beteiligten einen schönen Tag.--O omorfos (Diskussion) 14:22, 27. Jan. 2015 (CET)
- Es war Zufall, dass ich vor der Sperre zurückgesetzt habe. Du hast die Artikelsperre nämlich beantragt, ohne dies in der Diskussion anzukündigen. Das ist Deine Taktik - und die ist nicht aufgegangen. Ich schätze aber, dass ansonsten der Artikel vom Admin vor der Sperre revertiert worden wäre, weil die Diskussion hier recht eindeutig ist. Ich verstehe ja, dass Du Dich über das Ergebnis ärgerst, aber die Sperre ist von niemand anders als Dir selbst beantragt worden. Sei froh, dass nur der Artikel gesperrt wurde und nicht auch Du. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:29, 27. Jan. 2015 (CET)
Drohst du mir jetzt? Das Ich gesperrt werde? Weswegen? Glaubst du Ich erkenne deinen Trick nicht das wenn Ich mit ja zu deiner Fangfrage antworte du mich auf VM meldest?. Du meist Ich gehöre gesperrt? Versuch dein Glück. Ich bin ziemlich offen für alles, aber wenn Ich eines nicht mag dann wenn man mir droht. Also wenn du denkst eine Sperre gegen mich wäre gerechtfertigt dann setze sie in gang aber unterlasse deine Drohungen. Ob ein Admin erst zurückgesetzt hätte und den Artikel dann gesperrt hätte ist reine Spekulation genau wie diese Aussagen in dem Artikel. Es liegt nun an dir, geniesse deinen Sieg und ruh dich auf ihm aus. Oder setzte die Runde Zwei in Gang und mach deine VM. Droh mir aber nicht nocheinmal. Also an alle, nochsmals einen schönen Tag gewünscht, bin gespannt ob das Thema hier endet oder fortgesetzt wird.--O omorfos (Diskussion) 14:36, 27. Jan. 2015 (CET)
- Das Thema endet hier, denn Du hast ja geschrieben, dass Dir die Zeit zu schade ist. Wenn Du aber weiter mit dem Kopf durch die Wand willst, dann geht es natürlich weiter. Ansonsten kann ich keine Drohung erkennen. Es war auch nicht meine Absicht, Dir zu drohen. Wenn aber jemand - wie Du offenbar - versucht, eine Einzelmeinung durchzudrücken, dann ist der Ausgang offen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:45, 27. Jan. 2015 (CET)
Wir haben hier eine Meinung gegen maximal drei. So fern kann nicht die Rede von Einzelmeinung sein. Das hier ist sicher nicht repräsentativ. Da du einräumst du wolltest mir nicht drohen ist das für mich in soweit hiermit erledigt.--O omorfos (Diskussion) 15:12, 27. Jan. 2015 (CET)
Quellen zum Grexit
In der Handelszeitung habe ich einen interessanten Artikel über den Austritt Griechenlands aus dem Euro gefunden. Da kommen Wirtschaftswissenschaftler zu Wort. Das könnte man bei Gelegenheit einarbeiten. --Lukati (Diskussion) 19:13, 27. Jan. 2015 (CET)