Der Tatortreiniger/Episodenliste
Der Tatortreiniger ist eine deutsche Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) mit Bjarne Mädel. Regie führt Arne Feldhusen und die Drehbücher stammen von Mizzi Meyer.
Fernsehserie |
Handlung
Bjarne Mädel spielt den Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte, der als Gebäudereiniger (mit Spezialisierung zum Tatortreiniger) Spuren des Ablebens von Menschen an Tatorten beseitigt. Es handelt sich nicht um eine Krimiserie[1], vielmehr wird auf humorvolle Weise die Arbeit des Tatortreinigers gezeigt. Dabei spielen die Kriminalfälle nur eine untergeordnete Rolle. Der Schwerpunkt liegt auf kammerspielartigen Szenen.[1] Diese sind mit viel Situationskomik garniert, die sich daraus ergibt, dass Schotty auf für ihn völlig fremde Hinterbliebene und Bekannte der Mordopfer trifft.[2]
Hintergrund
Zunächst wurden vier Folgen produziert; die Dreharbeiten fanden im November 2011 in Hamburg statt.[3] Ausgestrahlt wurden die Folgen erstmals im öffentlich-rechtlichen Fernsehen beim NDR am 23., 25., 26. und 27. Dezember 2011 im Nachtprogramm. Am 4. und 5. Januar 2012 wurden die ersten beiden Folgen am späten Abend wiederholt.[1][4]
Nachdem die Serie 2012 für den Grimme-Preis nominiert worden war, entschied sich der NDR dazu, weitere Folgen zu produzieren.[5][6]
Im Sommer 2012 wurden drei neue Folgen produziert; zwei weitere Folgen wurden im Herbst 2012 gedreht. Die ersten drei neuen Episoden wurden am 2. und 3. Januar 2013 im NDR Fernsehen ausgestrahlt, die Folge „Über den Wolken“ war ab 24. Dezember 2012 bereits als Weihnachts-Preview über die offizielle Facebook-Seite[7] und wenig später auch in der NDR-Mediathek gezeigt worden. Zwei weitere, zum damaligen Zeitpunkt noch nicht ausgestrahlte Folgen wurden am 13. Mai 2013 in verschiedenen deutschen Kinos gezeigt.[8]
Im November 2013 begannen die Dreharbeiten für eine dritte Staffel mit vier neuen Folgen,[9] die im Dezember 2013 abgedreht waren.[10] Im September 2014 begannen die Dreharbeiten für fünf Folgen einer vierten Staffel,[11] wenngleich die dritte Staffel noch nicht komplett ausgestrahlt ist.[12] Die Folgen Wattolümpiade, Der Putzer, Damit muss man rechnen, Am Ende geht’s immer nur ums Geld und Der Fluch sollten bis zum 13. Oktober 2014 abgedreht sein.[11]
Episodenliste
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung D | Drehbuch | Episodendarsteller |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Ganz normale Jobs | 23. Dez. 2011 | Mizzi Meyer | Katharina Marie Schubert Charly Hübner Anneke Kim Sarnau |
Sexarbeiterin, die von dem Toten vor seinem Tod beauftragt wurde und nichtsahnend an den Tatort gerät. Es entwickelt sich ein Gespräch über Berufsethiken und Berufspraxen. Die beiden begegnen einander auf professioneller Ebene.[13] | Auf den Tatortreiniger trifft eine|||||
2 | 2 | Spuren | 25. Dez. 2011 | Mizzi Meyer | Bernd Moss Carmen-Maja Antoni Vanessa Stern |
[13] | Der Tatortreiniger ist im Haus eines Schriftstellers tätig, der von dessen Anwesenheit künstlerisch profitiert.|||||
3 | 3 | Nicht über mein Sofa | 27. Dez. 2011 | Mizzi Meyer | Christine Schorn Michael Hanemann |
[13] | Der Tatortreiniger ist im Haus einer alten Frau tätig, die von ihrer Überlegenheit und ihren gesellschaftlichen Privilegien sehr überzeugt ist.|||||
4 | 4 | Geschmackssache | 26. Dez. 2011 | Mizzi Meyer | Bettina Stucky Michael Wittenborn |
[13] | Der Tatortreiniger ist im Haus eines Psychotherapeuten tätig, der ihm als Geist erscheint und mit ihm ein therapeutisches Gespräch unter Anwendung verschiedener Therapiestrategien führt. Durch den zufälligen Besuch einer der Klientinnen des Therapeuten wird Schotty mit seinen Klischees über Frauen konfrontiert.
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung D | Drehbuch | Episodendarsteller |
---|---|---|---|---|---|
5 | 1 | Über den Wolken | 2. Jan. 2013 | Mizzi Meyer | Jean-Pierre Cornu Nicole Marischka |
[14] | Der Tatortreiniger ist an seinem Arbeitsplatz mit dem Täter und mit seinem eigenen Nikotinentzug konfrontiert.|||||
6 | 2 | Die Challenge | 2. Jan. 2013 | Mizzi Meyer | Alwara Höfels Christian Kerepeszki |
[15] | Am Arbeitsplatz des Tatortreinigers taucht die Exfreundin des Toten auf, ein D-Promi, die sich mit einem Fernsehinterview am Tatort promoten will.|||||
7 | 3 | Schottys Kampf | 3. Jan. 2013 | Mizzi Meyer | Holger Stockhaus David Bredin |
Nazi-Devotionalien angefüllt ist, und an dem er sich mit einem wortreichen Vertreter des „modernen Nationalsozialismus“ konfrontiert sieht. Der Tatortreiniger findet eine Lösung, mit diesen Sachverhalten umzugehen.[16] | Schotty gerät an einen Tatort, der mit|||||
8 | 4 | Angehörige | 7. Jan. 2014 | Mizzi Meyer | Florian Lukas Jörg Pose Peer Martiny Jens Rachut |
Schwulen konfrontiert.[17] | Schotty soll das Atelier eines verstorbenen Zauberers reinigen, gerät dabei an dessen Exfreund und wird mit seinen Vorurteilen gegenüber|||||
9 | 5 | Auftrag aus dem Jenseits | 8. Jan. 2014 | Mizzi Meyer | Milan Peschel |
[18] | Schotty soll ein verfallenes altes Haus von den Resten eines verstorbenen Obdachlosen reinigen. Zufällig ist dort gleichzeitig ein Schamane tätig. Die beiden erörtern ihre weltanschaulichen Differenzen, finden aber einen gemeinsamen Nenner.
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung D | Drehbuch | Episodendarsteller |
---|---|---|---|---|---|
10 | 1 | Fleischfresser | 9. Jan. 2014 | Mizzi Meyer | Karin Hanczewski |
rollstuhlfahrende Veganerin. Auch hier wird der Tatortreiniger mit seinen Klischees konfrontiert, gerät aber mit der Veganerin in einen zunehmend freundschaftlichen Dialog.[19] | Schotty hat den falschen Schlüssel für seinen Arbeitsort und klingelt an der Nachbarwohnung, um zu telefonieren. Dort trifft er auf eine|||||
11 | 2 | Schweine | 3. Dez. 2014 | Mizzi Meyer | Fritzi Haberlandt |
[20] | An seinem Einsatzort begegnet Schotty zum ersten Mal nach 15 Jahren seiner Exfreundin, die in ihrem Haus von einem Wildschwein angefallen wurde. Sie unterhalten sich über ihre damalige Beziehung und das jetzige Befinden, und schließlich kommen sie sich auch körperlich näher.|||||
12 | 3 | Carpe Diem | 3. Dez. 2014 | Mizzi Meyer | Jörg Pose, Peer Martiny, Olli Dittrich u. a. |
[21] | In einer Behörde, die von allerlei karikierten Beamten bevölkert wird, soll Schotty das Büro eines vor einigen Tagen einem Herzinfarkt erlegenen Mannes säubern. Aus dem noch im Büro befindlichen Sarg erhebt sich in Schottys Vorstellung der Beamte und spricht mit dem Tatortreiniger über seinen lange gehegten Wunsch, in den Ruhestand zu treten, der ihm wenige Wochen vor dem Ziel durch den Herzinfarkt verwehrt wurde.|||||
13 | 4 | Ja, ich will | 10. Dez. 2014 | Mizzi Meyer | Hilke Altefrohne, Lisa Wagner |
[22] | Der Tatortreiniger trifft an seinem Einsatzort auf eine Frau, die ihn dazu überreden möchte, durch eine Scheinehe eine Afrikanerin vor ihrem Abschub und dadurch vor politischem Mord zu retten. Es stellt sich bald heraus, dass die Frau lesbisch verheiratet ist, aber starkes Interesse an jener Afrikanerin zeigt. Während sich Schotty dazu entschlossen hat, die Scheinehe einzugehen, verhindert dies die plötzlich dazugestoßene Gattin der Frau, die mit ihr einen Streit beginnt.
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Originaltitel | Erstausstrahlung D | Drehbuch | Episodendarsteller |
---|---|---|---|---|---|
14 | 1 | Wattolümpiade | 10. Dez. 2014 | Mizzi Meyer | — |
folgt | |||||
15 | 2 | Der Putzer | Mizzi Meyer | — | |
noch nicht ausgestrahlt | |||||
16 | 3 | Damit muss man rechnen | Mizzi Meyer | — | |
noch nicht ausgestrahlt | |||||
17 | 4 | Der Fluch | Mizzi Meyer | — | |
noch nicht ausgestrahlt | |||||
18 | 5 | Tauschgeschäfte | Mizzi Meyer | — | |
noch nicht ausgestrahlt |
Rezeption
Die Erstausstrahlung der ersten Staffel, die vom NDR nicht angekündigt worden war und im Nachtprogramm während der Weihnachtstage des Jahres 2011 stattfand, erhielt keine besondere Zuschauerresonanz. Die am 25. Dezember gesendete zweite Folge fand beispielsweise nur 50.000 Zuschauer.[23] Durch eine virale Web-Kampagne allerdings „[…] bildete sich in der Netzgemeinde schnell ein Hype aus Beistand und Empörung […].“ Das Thema entwickelte sich vor allem in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zum Geheimtipp und zog schon bald ein großes Presseecho nach sich.[24] teleschau – der mediendienst beobachtete in dieser Zeit „so etwas wie ein nervös-euphorisches Zucken durch die Medienlandschaft […] Ein, wenn auch überschaubarer, Medienhype wohlgemerkt, der ohne jede Befeuerung seitens des Senders aufflammte.“ So erreichte die Zweitausstrahlung der ersten Folge am 4. Januar 2012 bereits 670.000 Zuschauer.[1]
Spiegel Online äußert sich positiv: „Der Tatortreiniger mit Bjarne Mädel bietet Klasse-Unterhaltung – und genau jenen Geist und Witz, der im biederen Heiter-bis-tödlich-Kosmos der ARD so schmerzlich fehlt.“[25] Die Süddeutsche Zeitung meint: „Wenn Bjarne Mädel als „Tatortreiniger“ seelenruhig die Reste menschlichen Lebens beseitigt und dabei auf die kuriosesten Gestalten trifft, liegen Psychodrama und Komödie nah beieinander. Endlich mal eine richtig gute Serie!“[26] Das Hamburger Abendblatt urteilt: „Der Tatortreiniger ist ein von seinen Schauspielern getragenes Kammerspiel. […] Dem NDR, dem Studio Hamburg und Regisseur Arne Feldhusen, ebenfalls bei Stromberg aktiv, ist damit etwas Großartiges gelungen.“ Die Zeitung bedauert: „Leider gibt es nur vier Folgen. Schade. Potenzial für viele mehr wäre vorhanden. So ist jede Folge wie ein kleiner Abschied.“[27]
Die beiden im Abendprogramm des NDR ausgestrahlten Folgen erreichten sehr gute Quoten, vor allem bei dem jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren. In dieser Zielgruppe lag die Quote mit 1,6 Prozent weit über Senderdurchschnitt. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 2,7 Prozent.[28]
Verwertung
Ausstrahlung im Ausland
Nachdem die Video-on-Demand-Rechte bereits im Herbst 2013 nach Frankreich an Canal+ verkauft wurden, verkaufte Studio Hamburg im Dezember 2013 die Ausstrahlungsrechte der Fernsehserie an den US-amerikanischen Sender MHz Network. Der Sender plant die Fernsehserie im Originalton mit Untertitel zu senden und sicherte sich zudem die Rechte für eine DVD-Veröffentlichung in den USA.[29]
DVD
Die DVD zur ersten Staffel der Fernsehserie wurde am 9. März 2012 veröffentlicht.[30] Am 7. Juni 2013 wurden sowohl die DVD zur zweiten Staffel, sowie eine Blu-ray-Komplettbox mit den beiden ersten Staffeln veröffentlicht.[31] Am 10. Oktober 2014 erschien die dritte Staffel auf DVD, welche die noch nicht ausgestrahlten Episoden enthielt.[32]
Titel | Veröffentlichung | Format | Episoden | Laufzeit | FSK |
---|---|---|---|---|---|
Staffel 1 | 9. März 2012 | DVD | 1-4 | 130 Min. | 12 |
Staffel 2 | 7. Juni 2013 | DVD | 5-9 | 125 Min. | 12 |
Staffel 1+2 | 7. Juni 2013 | BluRay (+DVD) | 1-9 | 225 Min. | 12 |
Staffel 3 | 10. Oktober 2014 | DVD, BluRay | 10-13 | 100 Min. | 12 |
Besonderheiten
In der ersten Folge der ersten Staffel, Ganz normale Jobs, haben Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner einen Gastauftritt unter ihren Polizeiruf-110-Namen König und Bukow.
In der WDR-Produktion Dittsche gab es in der vierten Folge der 12. Staffel, ausgestrahlt am 9. Dezember 2012, einen Gastauftritt von Bjarne Mädel als Schotty.[33]
Olli Dittrich als Dittsche hat dann einen kurzen Auftritt in der Folge "Carpe Diem" in der dritten Staffel des "Tatortreinigers". Im charakteristischen Bademantel ist er einer von vielen Wartenden in einem Amt, in dem Bjarne Mädel als "Schotty" die Überreste eines am Arbeitsplatz verstorbenen Bediensteten entfernt.
Auszeichnungen
- Nominierung für Bjarne Mädel als Bester Schauspieler in einer Serie beim Bayerischen Fernsehpreis
- Grimme-Preis 2012 in der Kategorie Unterhaltung an Mizzi Meyer (Buch), Arne Feldhusen (Regie), Bjarne Mädel (Darsteller) und Benjamin Ikes (Schnitt)[34]
- Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2012 als Beste Serie und für Bjarne Mädel als Bester Schauspieler[35]
- Deutscher Comedypreis 2012 in den Kategorien Bester Schauspieler an Bjarne Mädel und Beste Comedyserie[36]
- Grimme-Preis 2013 in der Kategorie Unterhaltung an Mizzi Meyer, Arne Feldhusen und Bjarne Mädel für die Folge Schottys Kampf[37]
- Civis – Europas Medienpreis für Integration 2013 in der Kategorie Fernsehen, Deutscher Civis Fernsehpreis – Bereich Unterhaltung für die Folge Schottys Kampf an Mizzi Meyer[38]
- Jupiter-Filmpreis 2013 als Beste deutsche TV-Serie
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Frank Rauscher: TV Reportagen: Zeit für einen neuen Helden. In: Monsters and Critics. 5. Januar 2012, abgerufen am 21. April 2013.
- ↑ "Der Tatortreiniger" - Bjarne Mädel räumt auf. In: NDR.de. Archiviert vom am 8. Januar 2012; abgerufen am 5. Januar 2012.
- ↑ Tatortreiniger (2011 | Folgen 1–4). In: crew-united.com. Abgerufen am 2. August 2013.
- ↑ Marc Binder: Neue Serie vom Stromberg-Team: Der Tatortreiniger. In: SCREEN MAGAZIN. 5. Dezember 2011, abgerufen am 21. April 2013.
- ↑ Eurovision-Finale für Grimme-Preis nominiert. NDR, archiviert vom am 21. Januar 2012; abgerufen am 2. August 2012.
- ↑ Nach Grimme-Preis und Ausstrahlung im Ersten: NDR dreht neue Folgen von "Der Tatortreiniger". kress.de, 2. August 2012, abgerufen am 28. April 2013.
- ↑ Der Tatortreiniger. In: Facebook. Abgerufen am 27. Dezember 2012 (Offizielle Facebook-Seite).
- ↑ Alexander Krei: Einmaliger Ausflug: "Tatortreiniger" Schotty schafft's im Mai ins Kino. In: DWDL.de. 12. April 2013, abgerufen am 21. April 2013.
- ↑ DWDL.de: "Der Tatortreiniger": NDR lässt neue Folgen drehen, abgerufen am 7. Oktober 2013
- ↑ Manchmal kostet Kreativität viel Zeit NDR-Interview am 12. Dezember 2013, online, abgerufen am 112. September 2014
- ↑ a b Fünf neue Folgen vom Tatortreiniger NDR vom 3. September 2014, online, abgerufen am 12. September 2014
- ↑ Neue Tatortreiniger-Staffel kommt, 27. Mai 2014
- ↑ a b c d Folgen 1 - 4: Der letzte Dreck, Website des NDR
- ↑ Folge 5: Über den Wolken, Website des NDR
- ↑ Folge 6: Die Challenge, Website des NDR
- ↑ Folge 7: Schottys Kampf, Website des NDR
- ↑ Der Tatortreiniger - Angehörige, Website des NDR
- ↑ Der Tatortreiniger - Auftrag aus dem Jenseits, Website des NDR
- ↑ Der Tatortreiniger - Fleischfresser, Website des NDR
- ↑ Livestream „Tatortreiniger“ bei NDR.de (3. Oktober 2014, 20:15 Uhr)
- ↑ Livestream „Tatortreiniger“ bei NDR.de (3. Oktober 2014, 20:45 Uhr)
- ↑ Livestream „Tatortreiniger“ bei NDR.de (3. Oktober 2014, 21:15 Uhr)
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen nigge. - ↑ "Serien aus Deutschland – Wo ist das Problem?" aus Torrent – Magazin für serielles Erzählen, Ausgabe 2|2012
- ↑ Peter Luley: NDR-Comedy "Der Tatortreiniger": Putzmann mit Herzblut. In: Spiegel Online. 4. Januar 2012, abgerufen am 28. April 2013.
- ↑ Hans Hoff: NDR-Serie "Tatortreiniger": Mehr als nur putzen. In: sueddeutsche.de. 3. Januar 2012, abgerufen am 28. April 2013.
- ↑ Sven Stillich: "Der Tatortreiniger" im NDR: Ein Mann sieht Rot - Neue Rolle für Bjarne Mädel. In: Hamburger Abendblatt. 4. Januar 2012, abgerufen am 21. April 2013.
- ↑ Sidney Schering: «Tatortreiniger» bei den Jungen über Senderschnitt. In: Quotenmeter.de. 6. Januar 2012, abgerufen am 6. Januar 2012.
- ↑ NDRs «Tatortreiniger» bald auch in den USA zu sehen, abgerufen am 6. Dezember 2013
- ↑ DVD-Veröffentlichung am 9. März 2012 auf ard.de
- ↑ DVD Der Tatortreiniger 2: Folge 5-9. In: ARD Video Shop. Abgerufen am 28. April 2013.
- ↑ Der Tatortreiniger 3 auf Amazon, abgerufen am 18. September 2014
- ↑ Dittsche trifft den Tatortreiniger. In: WDR Mediathek. 9. Dezember 2012, abgerufen am 9. Januar 2014 (Video (6:10)).
- ↑ Grimme-Preis | Unterhaltung. Wettbewerb Unterhaltung / Spezial 2012. Grimme-Institut, abgerufen am 13. März 2012.
- ↑ Thomas Lückerath: Deutscher Fernsehpreis: ARD bei Nominierungen vorn. In: DWDL.de. 18. September 2012, abgerufen am 19. September 2012.
- ↑ Comedypreis für "Tatortreiniger" und Bjarne Mädel. In: NDR.de. 26. Oktober 2012, abgerufen am 12. November 2012.
- ↑ Grimme-Preis | Unterhaltung 2013. Grimme-Institut, , abgerufen am 27. März 2013.
- ↑ Civis Fernsehpreis für Der Tatortreiniger. In: NDR.de. 17. Mai 2013, abgerufen am 3. Januar 2014.