Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Periodische Wiederwahl von Admins

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2006 um 11:55 Uhr durch 62.180.164.24 (Diskussion) (Vorschläge/Kommentare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorbereitung auf ein Meinungsbild bzw. für eine Abstimmung zum Thema periodische Wiederwahl von Administratoren (sysops)

In letzter Zeit gibt es zunehmend Stimmen in Wikipedia, die eine periodische Wiederwahl der Admins begrüßen würden, um das Verhältnis der einfachen Benutzer zu den Benutzern mit den erweiterten Benutzerrechten zu entspannen. Da die einfachen Benutzer sich von den Admins in zunehmendem Maße dominiert fühlen und sich wie eine "zweitklassige" Teilnehmergruppe "minderen" Rechts in Wikipedia vorkommen. Durch eine periodische Wiederwahl ist zumindest formal sichergestellt, dass die Benutzergemeinschaft als Ganze die Souveränität über die Organisation von Wikipedia behält - soweit es sie als Autorengemeinschaft das strukuturell etwas angeht und im Rahmen dessen, was halt möglich ist.

Grundgedanke: Die deutschsprachige Wikipedia orientiert sich geistig an den Ideen der westlichen Zivilisation und der Aufklärung und steht in einer Tradition, die auf die Gleichheit der Rechte und auf Demokratie besonderen Wert legt. Eine regelmäßige demokratische Legitimierung herausgehobener Funktionsgruppen ist ein essentieller Bestandteil des Selbstverständnisses dieser Benutzergemeinschaft.

  • Jeder Admin muss sich periodisch einer Wiederwahl für ein Jahr stellen. Die Wiederwahl sollte mit Beginn eines besonderen Stichtags erfolgen, den sich jeder Benutzer merken kann, um möglichst viele Abstimmungsberechtigte zu erreichen und eine hohe Wahlbeteiligung zu gewährleisten.
  • Von der Wiederwahl ausgenommen sind Admins mit besonderen übergeordneten Funktionen wie Entwickler, Stewards und Bürokraten.
  • Ein Vorschlag ist, alle Admins, die unter dem Anfangsbuchstaben ihres Benutzernamens A bis K gewählt worden sind, stehen am 1. April für 14 Tage zur Wiederwahl, die übrigen am 1. Oktober jeden Jahres.
  • Eine Wahlkommission ist für die Durchführung der Wahl zuständig, sie sollte aus Mitgliedern bestehen, die die Gesamtheit der Benutzer repräsentieren können und mindestens einen nicht stimmberechtigten Admin als Mitglied haben, der die Beschlüsse der Komission in deren Namen vollstrecken kann.
  • Eine außerordentliche Wiederwahl- oder Abwahlmöglichkeit aus besonderen Gründen innerhalb einer Wahlperiode ist davon nicht betroffen.

Die Meinungsseite sammelt vorerst für einen Monat Vorschläge und Meinungen und hat als Ziel eine Abstimmung bzw. ein Meinungsbild zu den Ideen.

Vorschläge/Kommentare

Massenwiederwahl mit unüberschaubarem Aufwand. Wir reden hier von >80 Adminkandidaten an einem Tag. Und es werden eher mehr als weniger Admins. Warum generell eine Wiederwahl, wenn ein Admin nicht gegen geltende Richtlinien verstösst? -- da didi | Diskussion 23:53, 16. Feb 2006 (CET)

Admins werden nicht an einem Tag gewählt, die Wahl beginnt an einem Tag und dauert 14 Tage. Ich denke, es setzen sich die Wiederwahlkandidaten auf eine Liste, und wer die Admins aus seiner Edit-Tätigkeit kennt, wählt dazu pro und contra (ohne Kommentar), diskutiert wird eben auf Diskussionsseiten und nicht auf der Liste. Meine Hoffnung ist, dass das Lesen so einer Liste von 80 Namen innerhalt von 14 Tagen Niemanden überfordert. Wenn doch (ich glaube das eigentlich nicht) müsste man eine Vorwahl treffen, also eine Liste machen, wessen Kandidatur überhaupt zweifelhaft erscheint, nur wenn 10 Benutzer das für einen Kandidaten fordern, muss der überhaupt zur Wiederwahl antreten, die anderen gelten automatisch als wiedergewählt, wenn auf der Vorwahlliste nicht genügend Benutzer einen Einwand dagegen haben. Damit würde die Liste kürzer. Man müsste also noch etwa für einen Monat eine Vorwahl einrichten um die Liste der Endrunde dann kleiner zu haben. Lieber wäre mir, das würde schneller und in 14 Tagen von der Bühne gehen. -- 62.134.72.90 09:42, 17. Feb 2006 (CET)
Das ist doch mal eine Idee! Vorwahl fände ich gut und sinnvoll. Es sollte nur verhindert werden, dass im Rahmen der Vorwahl groß diskutiert wird. 10 oder wegen mir auch 15 stimmen und es passt. --Flominator 10:00, 17. Feb 2006 (CET)
Die Listen müssten in jedem Fall stark schematisiert sein, um eine problemlose Auszählung zu gewährleisten, Diskussionen können da nicht rein. Es dürften nur die zwei Bindestriche und die vier Tilden als Signatur der Stimme erlaubt sein. Beschwerden müssten auf eine Extraseite und nur das Wahlkommitee sollte in die Seite redaktionell eingreifen. -- 62.180.164.24 10:55, 18. Feb 2006 (CET)
  • Welche Funktionen soll die Wahlkommision haben? Überprüfung der Wahlberechtigung der Abstimmenden b.z.w. Ausschluss von Sockenpuppen? Dies würde voraussetzen, dass die Wahlkommission Zugang zu Checkuser hat. wie wird sichergestellt, das hier keine Persönlichkeits- und Datenschutzrechte verletzt werden? Liesel 07:20, 17. Feb 2006 (CET)P.S. Und wer wählt die Wahlkommision? Liesel 09:06, 17. Feb 2006 (CET)
Ich denke, es soll alles so laufen, wie jetzt schon bei den Kandidatenwahlen, nur dass man die organisatorische Zuständigkeit an ein paar Leute delegiert. Falls es die üblichen Irritationen gibt, weiß jeder, an wen er sich wenden kann. Bei den jetzigen Kandidaturen gibt es ja auch keine Persönlichkeitsrechts- und Datenschutzprobleme, das soll so bleiben. -- 62.134.72.90 09:42, 17. Feb 2006 (CET)
  • Es gab schon mal eine Art Meinungsbild zum Thema automatische Wiederwahl (findet die jemand noch?). Das hatte ich übrigens angeregt. Die Ablehnung als überwältigend zu bezeichnen ist noch untertrieben, und ich muss sagen, zu recht. Der administrative Aufwand ist enorm. Außerdem werden unauffällige Admins, die still irgendwelche Putzarbeiten machen, oder mal eine Zeitlang nur eingeschränkt aktiv waren, womöglich nicht mehr gewählt, weil sie unbekannt bleiben. Hier wird schnoddrig eine Wahlkommission verlangt. Wer wählt die, was ist, wenn einer keine Lust mehr hat? Gerade die großen Demokratieverfechter zeichnen sich zumeist durch viel Streitlust, aber wenig Durchhaltevermögen bei konkreten Arbeiten aus. --Philipendula 11:52, 17. Feb 2006 (CET)
  • Unter anderem wurde das hier besprochen. Dabei war eigentlich nur noch die konkrete Wahl des Verfahrens fraglich.
    Eine Wiederwahl z. B. nach je einem Jahr finde ich gut. Meine pro-Stimme kriegt jeder, der einen guten Umgangston gewahrt und seine Adminrechte überhaupt genutzt hat. -- Simplicius 14:01, 17. Feb 2006 (CET)
Die Admins, die es nur werden, um sich damit zu beweihräuchern ohne den geringsten Schaden anzurichten, finde ich noch am wenigsten schlimm. Wenn die Admins allerdings keine eigene "herrschende Klasse" (Meritokratie) mehr sind, sondern nur "gewählte Vertreter auf Zeit", erübrigt sich allerdings dieser Standpunkt. (Zur Frage, was sind uns die Grundsätze der Gleichheit und der Demokratie wert: überflüssig? oder laut Philipendula "zu aufwändig"?). -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 10:38, 18. Feb 2006 (CET)
Grundsätze der Gleichheit und der Demokratie wert ? rotfl ... ich werde demnächst bei meinem arbeitgeber auch mal nachfragen; gleichheit für alle; demokratie für alles! ich will das selbe geld wie mein Chef und danach stimmen wir ab ob wir arbeiten oder nicht; danke für die Idee hans .. mensch warum streiken die menschen eigentlich? einfach abstimmen und gut ...Sicherlich Post 10:43, 18. Feb 2006 (CET)