2006

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 22:38 Uhr durch StillesGrinsen (Diskussion | Beiträge) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Jahr6Artikel Vorlage:Navigationsleiste Jahresmonate

Jahreswidmungen

Politik

siehe auch: Liste der Staatsoberhäupter 2006

Kultur

Katastrophen

  • 2. Januar: Beim Einsturz der Eislaufhalle in Bad Reichenhall sterben 15 Menschen
  • 3. Januar: Bei einem durch eine Explosion hervorgerufenen Grubenunglück in einer Steinkohlemine in West Virginia, USA sterben 13 Bergarbeiter.
  • 20. Januar: Eine slowakische Militärmaschine vom Typ Antonow An 24 mit 43 KFOR Soldaten an Bord ist in Ungarn abgestürzt. Nur ein Soldat konnte lebend geborgen werden.
  • 23. Januar: Ein fünfstöckiges Gebäude ist in Nairobi, Kenia eingestürzt. Mindestens zwei Menschen sind getötet und 60 verletzt worden.
  • 23. Januar: Bei einem Eisenbahnunglück in der Nähe von Podgorica, Montenegro sterben 41 Passagiere und 184 wurden verletzt.
  • 28. Januar: In der Nähe der oberschlesischen Stadt Kattowitz, stürzt das Dach einer Messehalle ein. Es sterben 65 Menschen, weit über 100 werden verletzt.
  • 3. Februar: Beim Untergang der ägyptischen Fähre „Al-Salaam Bocaccio 98“ im Roten Meer sind vermutlich über 1.000 Menschen ertrunken. Die ägyptischen Schifffahrtsbehörden sprachen von 345 Überlebenden. Mehr als 1.400 Menschen sollen an Bord gewesen sein.

Naturereignisse

  • 8. Januar: Ein Erdbeben von 6,9 auf der Richterskala in Griechenland verursacht Sachschäden und lässt die Afrikanische Platte um einen bis sechs Meter näher an Europa heranrücken.
  • 15. Januar: Eine Kältewelle in Südasien hat in Bangladesch mehr als 100 Menschenleben gefordert.
  • 23. Januar: Der kälteste Tag des Winters bringt bei Tiefstwerten bis unter minus 34°C vier Todesopfer in Deutschland. Die Kältewelle aus Russland trifft in Europa Polen besonders hart, wo seit Winterbeginn 150 Menschen erfroren sind.

Religion


Wirtschaft

Sport