Hessische Dialekte

indogermanische Sprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2003 um 17:41 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (sch.... bearbeitungskonflikte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter dem prototypischen Hessischen Dialekt versteht man das Südhessische, welches zur fränkischen Sprachfamilie gehört. In Nordhessen, etwa oberhalb von Kassel beginnt bereits das Gebiet des Plattdeutschenn, während mittelhessische Dialekte teilweise dem Thüringischen ähneln.
Falls sie nach dem Übersichtsartikel über alle hessischen Dialekte gesucht haben, bitte hier entlang.

Am meisten zur allgemeinen Verbreitung des Klanges haben wohl volkstümliche Fernsehsendungen wie Heinz Schenks "Der blaue Bock", die Rockband "Rodgau Monotones" und die Trash-Comedy Gruppe "Badesalztheater" beigetragen. Die von den genannten Personen gepflegte Dialekt ist mehr als Mundart zu bezeichnen und stammt im wesentlichen aus dem Frankfurter - Offenbacher Raum.

Verbreitung

In Deutschland

Der südliche Grenze wird durch den Neckar im Neckar-Odenwald-Kreis markiert. Es schliesst sich das ähnlich klingende Kurpfälzisch an, welches zu den nordbadischen Dialekten gehört. Die südlichste Form ist also das spezielle Odenwälderisch ("Ourewällerisch") aus dem zentralen und westlichen Odenwald.

Ausserhalb Deutschlands

Der südhessische Dialekt wird ausserhalb Deutschlands vor allem von deutschstämmigen Amerikanern in Pennsylvania gepflegt [1] (Siehe dazu auch: Deutschsprachige Minderheiten, Pennsylvania Dutch).