Miikka Kiprusoff

finnischer Eishockeyspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 18:31 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (Laufbahn: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Miikka Kiprusoff (* 26. Oktober 1976 in Turku, Finnland) ist einer der bekanntesten finnischen Eishockeyspieler. Der NHL-Spieler spielt auf der Position eines Torhüter.

Laufbahn

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 1995 gehörte er zum Kader von Team Finnland und wurde noch im gleichen Jahr von den San Jose Sharks in der 5. Runde an Nummer 116 gedrafted. Erste Profierfahrung sammelte Kiprusoff, der gerne finnische Rockmusik hört, bei AIK in der schwedischen und bei Turku in der finnischen Eliteliga. Anschließend durfte er sich zwei Jahre lang in Kentucky AHL beweisen. Sein NHL-Debut für die San Jose Sharks gab Kiprusoff am 24. Oktober 2000 gegen die Carolina Hurricanes. Auf seinen ersten NHL-Sieg musste er aber noch einige Zeit warten. Erst am 29. März 2001, nachdem er zwischenzeitlich wieder in die Minor League geschickt worden war, durfte er diesen gegen Anaheim Mighty Ducks feiern.

Auch in den folgenden zwei Spielzeiten lief es für den immer Ruhe ausstrahlenden Finnen nicht so gut in Kalifornien. So war es ein Glücksgriff für ihn und seinem kommenden Arbeitgeber die Flames, dass sich diese am 16. November 2003 mit den Sharks auf einen Tausch einigen konnten. San Jose gab Kiprusoff ab und erhielt hierfür einen Zweitrunden Draft Pick in 2005. Im Nachhinein betrachtet ein Schnäppchen für die Kanadier. Mit einem Gegentrefferschnitt von nur 1,69 stellte Kiprusoff prompt in der Saison 2003/04 einen neuen NHL-Rekord auf, verdrängte Calgarys damaligen Stammtorwart Roman Turek auf die Ersatzbank, und schaffte eine Sensation als er mit den Flames sogar in das Stanley Cup Finale 2004 einzog.