Schaeffler-Gruppe

deutsches Unternehmen, mit Sitz in Herzogenaurach, Zulieferer der Automobil- und Maschinenbauindustrie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 18:19 Uhr durch NN-NZ (Diskussion | Beiträge) (Ehrungen, Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zum Konzern Schaeffler KG gehören die Marken INA (Industriewerk-Nadellager), FAG (Fischers erste Automatische Gußstahlkugelfabrik), LUK (Lamellen- und Kupplungsbau), ELGES, IDAM, FIS und weitere.

Geschichte

Alleininhaberin des 1946 von den Brüdern Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler gegründeten Unternehmens mit Sitz in Herzogenaurach ist die Witwe von Georg Schaeffler, Maria-Elisabeth Schaeffler mit ihrem Sohn. Sie ist außerdem Vizepräsidentin der IHK Nürnberg. Die Stadt Herzogenaurach verlieh Maria-Elisabeth Schaeffler im Februar 2006 die Ehrenbürgerwürde. Bürgermeister Hans Lang und der bayerische Innenminister Günther Beckstein würdigten das „beispielhafte soziale und gesellschaftliche Engagement" der Unternehmerin.

Das Gesamtunternehmen beschäftigt an weltweit 180 Standorten (davon 63 Fertigungsstandorten) ca. 58.000 Mitarbeiter. Am Stammsitz in Herzogenaurach sind es rund 7000. Der weltweite Umsatz betrug im Jahr 2004 ca. 7,2 Milliarden EUR.

Dr. Georg Schaeffler entwickelte 1949 den Nadelkranz, dessen Durchbruch in der industriellen Anwendung die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begründete. Heute werden bei der INA Kugellager sowie Nadellager und Bandspannrollen hergestellt. Seit Anfang der 70er Jahre stellt INA auch Teile für Motoren her (u.a. hydraulische Abstützelemente, Kettenspanner, Schlepphebel, Kipphebel).

Zur Kerntechnologie des Unternehmens zählt das Kaltumformen (Tiefziehen).

Der Konzern ist in der Öffentlichkeit für seine Größe recht unbekannt. Einer der Gründe dafür ist, dass die INA als Familienunternehmen weniger strengen Publizitätspflichten unterliegt. Medieninteresse zog der Konzern 2001 auf sich als man den Schweinfurter Konkurrenten FAG Kugelfischer durch eine feindliche Übernahme aufkaufte und das Unternehmen von der Börse nahm.

Ehrungen

  • 2006 - Ehrenbürgerwürde der Stadt Herzogenaurach für Maria-Elisabeth Schaeffler

Literatur

  • Martin Scheele: Die listige Witwe - MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER. In: manager-magazin.de vom 03.06.2004
  • Beim Namen genannt - Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Maria-Elisabeth Schaeffler. In: Nürnberger Zeitung Nr. 40 vom 17. Februar 2006, S.15