Landkreis Kaplitz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2015 um 12:55 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Landkreis Kaplitz war von 1938 bis 1945 eine Gebietskörperschaft im Großdeutschen Reich im südlichen Teil Böhmens. Der Verwaltungssitz war Kaplitz.

Geschichte

Der Landkreis entstand aus dem ehemaligen Politischen Bezirk Kaplitz im Königreich Böhmen, später im tschechoslowakischen Bezirk Kaplice. 1939 erfolgte die Eingliederung des Landkreises mit 84 Gemeinden in den Reichsgau Oberdonau. Die Gemeinde Reiterschlag wurde in den Kreis Rohrbach ausgegliedert.

Landräte

1938–1945: Eichler

Siehe auch