Filterkaffee

Beigetreten 30. August 2013
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2015 um 14:35 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 12 Abschnitte nach Benutzer Diskussion:Filterkaffee/Archiv/2014 – letzte Bearbeitung: Benutzer:Filterkaffee (16.01.2015 10:25:45)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Filterkaffee in Abschnitt Schweden: Flugwesen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Filterkaffee.

Eröffne einfach einen neuen Abschnitt, wenn du eine Frage zu einem meiner Edits hast und beachte bitte die Hinweise rechts von diesem Text.
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich mit 185:24 Stimmen (88,5 %), 15 Enthaltungen
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ihre Nachricht Justin Bieber

Sehr geehrter Herr "Filterkaffee",

vielen Dank Für Ihre Nachricht zu meinem Eintrag Justin Bieber.

Zum einen verbitte ich mir von Ihnen einfach geduzt zu werden. Zum anderen finde ich Ihre Androhung, als Konsequenz zu meinen Eintrag mein Konto zu sperren, als unverhältnismäßig.

Mit freundlichen Grüßen --Colbyco (Diskussion) 20:32, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@Colbyco: Zum Duzen hier in der WP vgl. WP:Du und zum getätigten Edit vgl. WP:WWNI Punkt 5; im Wiederholungsfall wäre eine vorübergehende Accountsperrung folgegerecht. Schönen Tach noch --Artregor (Diskussion) 21:56, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sehr geehrte Frau "Colbyco" / Sehr geehrter Herr "Colbyco", sein Gegenüber ein schönes neues Jahr zu wünschen, kann geradezu entwaffnend wirken. In diesem Sinne: frohes Neues!!! (wünsche ich auch ganz fett und mit drei (in Ziffern "3") Ausrufezeichen allen Mitlesenden) -- Gerold (Diskussion) 23:00, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das wünsche ich ebenfalls! --Artregor (Diskussion) 23:52, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Mentoring

Moin Filterkaffee, als Dein Co-Mentor habe ich für die Zeit Deiner Abwesenheit die Betreuungsseiten Deiner 5 Mentees auf meine Beo gesetzt. Wie sieht es mit Deinem Eintrag vorne auf der Hauptseite des MP aus? Falls ich von Dir nichts Gegenteiliges in den nächsten Tage höre, würde ich das dann erst einmal auf Pause setzen, damit keine allzu lang unberücksichtigen Wunschmentorengesuche eingehen. Ich hoffe natürlich, dass Du vorher hier wieder aktiv wirst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:48, 1. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Da Deine BS noch immer gelöscht ist und Du somit zur Zeit gar nicht in der Kategorie Mentor gelistet bist, habe ich Dich im MP erstmal auf Pause gesetzt. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du bald wieder aktiv dabei wärest und die Pausensetzung wieder rückgängig machen würdest. LG --Artregor (Diskussion) 01:14, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 5. 1. 2015

Benutzerin:Lily Hammer. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Moin Filterkaffee, da ich leider nicht weiß, wie Du genau bei länger als 2 Monaten inaktiven Mentees die Sache handhabst, habe ich das nun so geregelt, wie ich das in der Regel mache, und Lily Hammer aus dem Mentorenprogramm ausgetragen mit dem Hinweis auf ihrer Disk, dass sie gern, wenn sie wieder aktiv ist und eine erneute Betreuung wünscht, hier bei Dir melden soll. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 01:48, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Filterkaffee, da ich leider immer noch kein Feedback von Dir habe, habe ich nun auch Deinen Mentee Maximapple gemäß meinen eigenen Kriterien wegen Inaktivität aus dem MP entlassen. Die zwischenzeitlichen Anfragen Deiner anderen drei Mentees habe ich alle beantwortet. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:55, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Komm zurück bitte

Hi Filterkaffee, es ist sicher nicht schlecht mal Abstand zu haben. Aber es gibt hier ziemlich viele, die sich freuen wenn Du wieder zurück kommst! Gruss und schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 02:28, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dem kann ich mich nur anschließen. Beste Grüße, -- NacowY Disk 03:35, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich kann nur in ähnlicher Form wiederholen, was ich schon einem anderen Kollegen als Bitte geschrieben habe: Auch ich schließe mich sehr gerne an! Ich habe ja selbst den totalen Motivationseinbruch erlebt und nur noch vieles in "Commons" kategorisert und sortiert - eine schön entspannende, meist mechanische und fast überhaupt nicht konfliktträchtige Beschäftigung, ebenso wie meine Mitarbeit (Luftfahrt) in der schwedischen WP.
Es ist schon absolut traurig, dass die WP-Struktur es ein, zwei Leuten ermöglicht, die sich z.T. selbst öffentlich als unfehlbar bezeichnen, ihre isolierten Privatmeinungen um buchstäblich jeden Preis durchzusetzen, und damit die meisten sachlich engagierten und vor allem fachlich kompetenten Mitarbeiter auszuschalten - zumindest zeitweise. Wir sollten nicht zulassen, dass diese egozentrierten Figuren das Portal dauerhaft ausbluten lassen.
Vielleicht wäre ja ein Wiedereinstieg leichter, wenn Du zunächst die neugewonnene, aber offenbar ganz besonders nervige Admin-Tätigkeit für eine Weile etwas nach hinten schieben und erst einmal wieder - besonders konfliktarme - Bereiche im Luftfahrt-Portal bearbeiten könntest; ich weiß es nicht.
Mit Deiner Sachkenntnis und Deinem Fleiß (z.B. bei Transall) würdest Du dem Portal extrem fehlen! Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn auch Du Dich aufrappeln könntest, wieder etwas mitzumachen. Inzwischen habe ich nun auch selbst, zuerst ganz behutsam, damit begonnen. Ganz herzliche Grüße und ein besseres Neues Jahr! --Uli Elch (Diskussion) 12:46, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, du fehlst uns allen. Ich hoffe, wie viele andere hier, dass du nach einer "Ruhephase" wieder als kompetenter Mitarbeiter im Luftfahrt-Portal zu uns zurückfindest. Ich hoffe aber genauso, dass du deine Admin-Tätigkeit wieder aufnimmst. Es muss ja nicht gleich in den kritischen Bereichen sein. Vielleicht sperrst du für den Anfang erst mal ein paar Schülervandalen aus, oder du triffst Löschen-/Behalten-Entscheidungen in der LD, wenn es um Luftfahrt-Themen geht... Saludos cordiales, --HeicoH Quique (¡dime!) 12:53, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Filterkaffee, ich habe die kurze, zufällige Zusammenarbeit mit Dir in guter Erinnerung. Deshalb meine Bitte: Mach weiter. Der Ärger mit offensichtlich einem einzelnen Benutzer sollte Dich nicht davon abhalten. Wikipedia kann durchaus Spaß machen – wenn auch leider nicht immer. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:44, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Den Bitten meiner Vorredner kann ich mir nur ausdrücklich anschließen (ich hatte dies ja auch deutlich weiter oben schon zum Ausdruck gebracht). Du fehlst nicht nur im Luftfahrt-Portal, sondern auch im Mentorenprogramm. Du hast Dich aus Frustration über die Diskussion und Kritik eines einzelnen Benutzers zurückgezogen; schau Dir aber mal die Liste der Leute hier an, die sich freuen würden, wenn Du Deine BS wieder blau einfärbst. Also man kann es nie allen recht machen, aber es gibt genug Leute hier, die Deine Arbeit auch schätzen! Come Back! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:54, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Erhold Dich erstmal und dann hoffe ich, dass Du mit etwas Abstand nochmal zu uns stößt. Würde mich freuen, denn wie die Vorredner bereits geschrieben haben, wäre es wirklich schade Dich zu verlieren.--Unimog404 (Diskussion) 16:57, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Filterkaffee, auch von mir ein "kommt zurück". Ich selbst bin nicht in der Lage, deine Arbeit in der Luftfahrt zu beurteilen, aber das Echo oben ist ja wohl eindeutig. Wenn dir die Arbeit in der Wiki vor der Adminswahl Spaß gemacht hat, dann gibt es keinen Grund warum es danach anders sein sollte.

Und selbstverständlich spricht nichts dagegen, das du dein Adminamt ausfüllt. Laß dich einfach von Leuten beraten die dir Nahe stehen. Das Amt aufgeben ist sicher auch keine Blamage! Andererseits sprich absolut nichts dagegen, das du das Amt ausfüllst. Mit Kritik aufgrund des Amtes musst du immer rechnen. Du hast aber drei Möglichkeiten Kritik zu minimieren:

  • sehr sorgfältige Entscheidungen (gerade am Anfang mehr hingucken als ein Altadmin - insbesondere bei Ben.Sperren)
  • am Anfang eher unkritische Dinge erledigen
  • mit dem Pensum langsam beginnen

Und vielleicht solltest du daran denken: abgesehen von den IPs die ein paar deftige Ausdrücke über Fäkalien, Geschlechtsteile etc. in Artikel einfügen wollen, triffst du Benutzer immer hart, wenn du sie sperrst. Was du am Ende letzten Jahres durchgemacht hast, kannst du genauso Anderen mit Sanktionen zufügen.

Also: überlegt dir einfach wie du mit der Administriererei umgehen willst (auch unter dem Aspekt das es dort analog zur Luftfahrt keine 100-Tage-Regel gibt) und kommt zurück. -- Gerold (Diskussion) 17:48, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ein bisschen Abstand tut (tat) auf jeden Fall gut – danke für Eure Beiträge hier und ganz besonderen Dank an @Artregor für die Übernahme meiner „Mentorengeschäfte“. @Gerold Rosenberg: Danke für deine ausführlichen Beiträge. Du hast damit absolut Recht und ich werde deine Ratschläge beherzigen. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich das in gewisser Weise als „Neuanfang“ sehe und nicht jeden deiner Beiträge hier noch einmal extra kommentiere. Sei Dir aber sicher, dass ich mir das alles durchgelesen und – die Zeit hatte ich ja – darüber nachgedacht habe. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 20:48, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Freut mich! Und vielleicht für dich das Positivste: in der Luftfahrtecke werden wir uns nie begegnen. Und das Traurigste: eine Revanche auf Wikipedia:Wahlen werde ich dir nicht geben. -- Gerold (Diskussion) 21:04, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Welcome back!

Schön das Du zurück bist!    Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:46, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nichts groß zu danken, habe ich gerne gemacht! Auch wenn ich natürlich froh bin, dass ich bei 34 eigenen Mentees Deine aktiven drei Schützlinge wieder in Deine Obhut zurückgeben darf. Die Hauptbetreuung lief im Wesentlichen ja über Deine eigenen Betreuungsseiten, lediglich Dein Mentee Checkfuchs hat mich auf meiner Disk kontaktiert: Benutzer Diskussion:Artregor#Online Stellung von Wikipedia Artikeln. Wie Du das weiter handhabst überlasse ich ganz Dir: Du kannst die Diskussion einfach von dort auf due bisherige Betreuungsseite kopieren oder einfach auf meiner Disk weiterführen (ich lass das einfachberstmal eine Zeit dort stehen). LG --Artregor (Diskussion) 21:10, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bei den beiden inaktiven Mentees wäre ich übrigens genauso verfahren wie du. Die Disk können wir ruhig auf deiner Disk weiterführen, ich habe sie auf meine Beo genommen. --Filterkaffee (Diskussion) 21:12, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Moin, schön dich zu sehen. Lass es ruhig angehen und wenn ich dir helfen kann, gerne. Viele Grüße --Itti 21:13, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Danke dir, darauf komme ich gern zurück! --Filterkaffee (Diskussion) 21:14, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dann auch von mir ein schönes Welcome Back. Wundere dich nicht über die Nachricht vom Bot, (ich weiß nicht wie weit du das mitbekommen hast, aber) wir hatten in letzter Zeit eine Diskussion über den VA, und da du dich ja auch als Vermittler eingetragen hast, hast du eine Nachricht mitbekommen. Wenn du willst, kannst du ja mal vorbeischauen, musst aber natürlich nicht. LG, Luke081515 21:28, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Habe ich gesehen, schaue ich mir an. Danke für die Energie, die du allein bisher in die Überarbeitung gesteckt hast!    --Filterkaffee (Diskussion) 21:29, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
+1 auch von mir, verdirbt dir nicht gleich die Erholung :-) -jkb- 00:33, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallöchen! Wilkommen zurück! Liebe Grüße, -- Allan D. Mercant Diskussion 18:13, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du machst auch deine Admintätigkeit seit deinem Comeback wirklich richtig gut. Ich bin wirklich froh, dass du wieder da bist. Lass dich bloß nicht wieder von einem einzelnen User vertreiben. Saludos cordiales, --HeicoH Quique (¡dime!) 20:38, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

FAQ für den VA

Update: Da es keine Beiträge mehr zum FAQ gab, gehe ich mal davon aus, das die aktiven damit einverstanden sind. Deshalb würde ich euch bitten, zu dem Abschnitt Was wird nun aus dem Text? Stellung zu nehmen, damit wird das FAQ bald einbinden können. LG, Luke081515 00:29, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Diese Nachricht wurde vom InkoBot verteilt, Antworten unterhalb dieser Nachricht werden also nicht berücksichtigt.

Kolinda Grabar-Kitarović

Hallo Filterkaffee, habe Dein Edit revertiert, sie ist natürlich noch nicht Präsidentin, das ist sie erst nach der Vereidigung, das dürfte Mitte Februar sein. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:10, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ok, danke! --Filterkaffee (Diskussion) 18:30, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Schweden: Flugwesen

Hallo, habe gerade gesehen, dass Du (zum Glück !!!) wieder aktiv bist, auch bei Schwedische Luftwaffe. Falls Du da mal irgendwas übersetzt haben möchtest oder sonstige Fragen hast: Ich spreche fließend Schwedisch und bin auch in der dortigen WP (Luftfahrt) recht aktiv (z.B. hier). --- Herzliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 18:42, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Darauf komme ich sogar sehr gerne zurück!    Ich wollte mich in der nächsten Zukunft an einen weiteren Ausbau des Schwedische Luftwaffe-Artikels machen und die schwedische Version hat da doch die eine oder andere Info, die weder in der englischen noch der deutschen Wikipedia enthalten ist. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 18:44, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das freut mich! Wenn Du dann später daran arbeiten willst, hier schon mal ein paar Links zu Listen & Kategorien, bei denen ich erst kürzlich tätig war:
1) Lista över Försvarsmaktens flygplan; 2) Kategori: Sveriges militärflygplan; 3) Lista över flygplans- och helikopterbeteckningar (Svenska beteckningar); 4) Kategori:Sveriges militärflygplan; 5) Arméflyg. --- Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:03, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Schaue ich mal durch, tack så mycket! Gibt leider nur sehr wenig belastbare Quellen, habe ich gestern festgestellt… Wenn ich nochmal am Flygvapenmuseum in Linköping vorbeikomme, werde ich mir mal die Literatur anschauen, die es da gibt. --Filterkaffee (Diskussion) 16:39, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, Du warst ja schon sehr fleißig dort!
1) Quellen: Habe etliche Bücher (= belastbare Quellen), die aber naturgemäß nicht den aktuellsten Stand widerspiegeln. Dafür sind allerdings auch einige ältere dabei (z.B. "Ett år i Luften" seit 1955, wenn auch nicht komplett), die für die Geschichte relevant sein könnten. Die meisten anderen betreffen jeweils einen Typ (z.B. diverse Saabs) oder einen Flugplatz, aber auch eines über alle "Svenska Flygbaser".
2)a) Kleinigkeiten zum Artikel, Aktuelle Verbände: Vielleicht wäre es sinnvoll, hier noch mal "Signalspaningsflygplan" zu übersetzen, wie oben z.B. mit "SIGINT"?
2)b) Karte, ehemalige Fliegerhorste: Dass die gelben Punkte beim Drüberfahren mit dem cursor nur die Koordinaten zeigen, ist für mich persönlich irgendwie noch ein bißchen unbefriedigend. Natürlich kann man die "gelben" nicht auch alle noch mit ständig angezeigtem Namenslabel versehen, denn das würde sehr unübersichtlich oder "cluttered". Leider reichen meine Syntax-Kenntnisse noch nicht dafür aus, den Namen beim Drüberfahren anzuzeigen. Wenn Du mir den Trick an einem Beispiel dort zeigst, könnte ich das für den Rest (und etliche weitere) einrichten. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 11:59, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, das Kartenproblem werde ich mir mal anschauen, das stört mich auch. Der Artikel kann generell noch sehr ausgebaut werden, auch ältere Literatur wäre für den Abschnitt Kalter Krieg wichtig, da die Schwedische Luftwaffe ja doch sehr unabhängig agieren musste und das auch gemacht hat; gerade das ist ein interessanter Aspekt, der noch weiter beleuchtet werden könnte. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:26, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Das Problem mit den Bezeichnungen, die nur beim Überfahren der Punkte erscheinen, habe ich gelöst, es findet sich „zwischen den Zeilen“ in der Vorlage:Positionskarte. Dazu muss der Parameter label mit dem Ort bezeichnet werden, also z. B. label=Uppsala und dazu noch der Parameter position=none, der die Anzeige der Beschriftung unterdrückt. Für die schwedische Luftwaffe werde ich das heute mal umsetzen, mit Verband, Ort und Stationierungszeit. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 16:33, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis auf die Vorlage Positionskarte und Deine erneute fleißige Umsetzung! Wieder was sehr Nützliches gelernt.
Es gibt noch ca. 35 weitere ehemalige Fliegerhorste, die nicht "Flygflottiljer" waren. Ich habe mal zwei davon eingetragen (Hasslösa & Växjo) und ein bißchen mit den Symbolen herumexperimentiert. Nur für den Bereich südlich Stockholm habe ich mal meine Idee umgesetzt, eine Abstufung von ROT > ORANGE > GELB nach Bedeutung vorzunehmen. Wenn Du das OK fändest, könnte ich mal anfangen, die noch offenen Plätze einzutragen?
NB: Meine Güte, wenn ich so sehe, mit was / wem Du Dich als Admin da so herumschlagen mußt: gruselig - mein Beileid! --- Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:20, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Füg deine Idee einfach mal ein, ich schaue es mir dann an. Ich habe gestern die Flugplätze aus der schwedischen Wikipedia übernommen, da steht aber nur ein Verband daneben, es kann auch sein, dass mir der eine oder andere Platz entgangen ist, weil z. B. F 9 und F 10 die Standorte im Kalten Krieg gewechselt haben, wenn dabei einer aufgegeben worden ist, taucht er nicht direkt da auf bzw. wird nicht zwingend in der Infobox erwähnt. Nur die ganzen Flugplätze in Waldschneisen und auf Straßen würde ich nicht in der Karte noch mit aufnehmen, das wird dann meiner Meinung nach zu unübersichtlich, zumal diese (auf deutsch) NLP's ja organisatorisch den einzelnen Verbänden F x zugeordnet waren. --Filterkaffee (Diskussion) 10:25, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Akademikerball

Danke für den Sperrschutz, allerdings finde ich nicht angebracht die letzte Version der IP zu sperren. Höflich ersuche ich um Sperre auf meiner Letztfassung, da in der gegenwärtigen Version eine Menge unbelegter Schrott drinnen ist. Höflichst --Meister und Margarita (Diskussion) 20:03, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich schaue mir gerade die Versionen an, auch wenn ich grundsätzlich ja nur auf die falsche Version zurücksetzen kann  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Filterkaffee (Diskussion) 20:04, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Löschverfahren mit Sockenpuppe

@ Filterkaffee,

aufgefallen an dem heutigen Hin und Her ist mir das mindestens zweifache Auftreten der IP 79.240.33.46. Da es diese anscheinend erst seit heute 12:01 gibt, sie sich aber durchaus versiert geäußert hat, dürfte es sich hierbei um eine Sockenpuppe handeln. Bei normalen Gerichtsverfahren macht ein Formfehler ein Urteil ungültig. Damit könnte man alle heute gegen die Weiterleitung Dilich-Chronik gefällten Entscheidungen als ungültig betrachten.

Gruß, Ulamm (Diskussion) 22:51, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

"Sockenpuppe" ist ein schwerer PA, wenn er nicht belegt werden kann. Zur Info: ich bin schon seit 11 Jahren hier, war zwischenzeitlich Admin und schreibe seit mehreren Jahren nur als IP. Ich habe dazu das recht und muss mir nicht vorwerfen lassen, ic wäre eine Sockenpuppe. Gell, Herr Doktor? Den "Formfehler" dürftest Du mal erläutern. Hier gibt es im Moment nur einen Fehlermacher: Dich. Und mit "Recht" im Öffentlichen Sinne (siehe Gerichtsverfahren) hatte WP noch nie etwas zu tun. Hier herscht selbstverwaltete Anarchie - und das ist gut so. --79.240.33.46 22:56, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn ein Wikpede, den es erst seit 12 Stunden und vier Minuten gibt, so selbstbewusst auftritt wie du, drängt sich der Verdacht auf, dass er gleichzeitig unter anderem Namen aktiv ist oder bisher unter anderem Namen aktiv war.--Ulamm (Diskussion) 00:05, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Dein Verdacht interessiert mich nicht. Ich habe wegen der Zwangstrennung jeden Tag eine neue IP. Bleibe sachlich und halte Dich endlich an die WP-Regeln. Du hast schon wieder zwischen den Namensräumen verlinkt (in "Deinem" Portal-Artikel sind Kategorien-Einträge = NICHT zulässig!) --79.240.33.46 00:12, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo zusammen, ich sehe beim Auftreten der IP erst einmal kein Problem. Das Verwenden einer Sockenpuppe ist in der Wikipedia auch nicht verboten (weil es technisch nicht verboten werden kann), wenn er nicht mißbräuchlich erfolgt und das sehe ich hier nicht. Wenn ein Nutzer nur unter IP editiert und nicht mehr unter seinem Benutzerkonto, ist das auch keine Sockenpuppenverwendung, weil er ja nur die IP nutzt. Ansonsten wäre ich auch ein Sockenpuppennutzer, da Filterkaffee nur mein Folgeaccount ist und ich den alten Account nicht mehr nutze/nutzen kann.  Vorlage:Smiley/Wartung/;) 
Dass ein Formfehler Urteile in Gerichtsverfahren ungültig macht, mag sein – ich bin da Laie –, eine solche Regelung gibt es aber im Bezug auf Wikipedia-Anträge und Entscheidungen nicht. Du hättest aber selbstverständlich das Recht auf eine Löschprüfung gehabt, um die Entscheidung von einem fünften Admin treffen zu lassen, das ist nach deiner Neuanlage unter anderem Titel aber hinfällig.
Und auch mit dem Hinweis, nicht zwischen Namensräumen zu verlinken, hat die IP Recht und darauf wurdest du ebenfalls mehrfach hingewiesen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 06:46, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vandalismusmeldung

Ich finde es nicht gut, dass sie mich gemeldet haben, weil ich aus Versehen auf der "Wikipedia"-Seite 'How I Met Your Mother' einen halben Satz gelöscht habe. Es war keine Absicht, ich bitte um Nachsicht und um eine widerrufung der Meldung.

Hochachtungsvoll AGN (nicht signierter Beitrag von WIKIBosshaft69 (Diskussion | Beiträge) 15:45, 15. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Hallo, ich habe Dich (wir Duzen uns hier) nicht gemeldet, sondern die Meldung geschlossen, weil ich genau das in Betracht gezogen habe: Einen Tippfehler. Sprich: Konsequenzen folgen aus dem einen Edit natürlich keine. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:48, 15. Jan. 2015 (CET) P. S.: Wenn ich dir auf deiner Seite geschrieben habe, kannst du mir auch dort antworten, ich habe die Seite auf meiner Beobachtungsliste.Beantworten

Bearbeitungskonflikt

Sorry - das war ein BK. --KarlV 08:41, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

@KarlV: Kein Problem, danke für deinen Beitrag! Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 08:44, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten