Weltverschwörung
*g*
Du, seit wann gibt es den Begriff Abendland? Sicherlich noch nicht länger als 2 Jahrtausende, oder? Ich denke daher, dass Du Dir daher diesen Edit ersparen hättest können, weil beide das gleiche ausdrücken ;-) - Der Geprügelte 13:41, 9. Jan. 2015 (CET)
- „Abendland“ und Wolfgang Benz dazu: Orthodoxie und Islam, Kapitalismus und Bolschewismus: "Über Jahrtausende hinweg wurde mit dem Begriff "Abendland" vieles ausgegrenzt, was man für feindlich hielt, sagt der Historiker Wolfgang Benz". Benz meint wohl, der Begriff werde schon sehr lange missbraucht wird um irrationale Positionen gegen vermeintliche Bedrohungen aufzubauen. Für abwegig halte ich seine Meinung nicht. "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" klingt schon als Selbstbezeichnung einer Gruppe recht dumm-dumpf, vom Widerspruch abgesehen, dass Europa kein einzelnes Land (Patriotismus) ist sondern aus vielen Staaten mit ganz unterschiedlichen Kulturen besteht. --Weltverschwörung (Diskussion) 13:56, 9. Jan. 2015 (CET)
- Zum letzten Satz. Oh, du bist nicht am Laufenden - wir sind alle große Europäer. - Der Geprügelte 14:06, 9. Jan. 2015 (CET) PS: In diesem Zuge wurde sogar auf den österreichischen Briefmarken das Wort „Republik“ gestrichen (vgl. eine heutige Briefmarke mit einer wo wir noch ein eingeständiger, neutraler Staat waren). - Der Geprügelte 14:06, 9. Jan. 2015 (CET)
- "Gottes ist der Orient! Gottes ist der Okzident! Nord- und südliches Gelände, ruht im Frieden seiner Hände." --Weltverschwörung (Diskussion) 14:20, 9. Jan. 2015 (CET)
- Stammt das von Homer oder von einem anderen, die um diese Zeit gerne so heldenhafte Epos schrieben? - Der Geprügelte 14:24, 9. Jan. 2015 (CET)
- Nein, es stammt von einem Deutschen. Einer mit Weitblick ohne Scheuklappen. Geboren wurde er am am 28. August 1749 in Frankfurt am Main. --Weltverschwörung (Diskussion) 14:29, 9. Jan. 2015 (CET)
- Er hat wahrscheinlich sogar das Wort Weltliteratur erfunden. --Weltverschwörung (Diskussion) 14:32, 9. Jan. 2015 (CET)
- Nein, es stammt von einem Deutschen. Einer mit Weitblick ohne Scheuklappen. Geboren wurde er am am 28. August 1749 in Frankfurt am Main. --Weltverschwörung (Diskussion) 14:29, 9. Jan. 2015 (CET)
- Stammt das von Homer oder von einem anderen, die um diese Zeit gerne so heldenhafte Epos schrieben? - Der Geprügelte 14:24, 9. Jan. 2015 (CET)
- "Gottes ist der Orient! Gottes ist der Okzident! Nord- und südliches Gelände, ruht im Frieden seiner Hände." --Weltverschwörung (Diskussion) 14:20, 9. Jan. 2015 (CET)
- Zum letzten Satz. Oh, du bist nicht am Laufenden - wir sind alle große Europäer. - Der Geprügelte 14:06, 9. Jan. 2015 (CET) PS: In diesem Zuge wurde sogar auf den österreichischen Briefmarken das Wort „Republik“ gestrichen (vgl. eine heutige Briefmarke mit einer wo wir noch ein eingeständiger, neutraler Staat waren). - Der Geprügelte 14:06, 9. Jan. 2015 (CET)
Du mal was anderes
Als Neuling kennst Du Dich bei dem Saftladen hier ja sehr gut aus: [1]. Darf man erfahren, welche Sockenpuppe bzw. wessens Nachfolgeaccount Du bist? - Der Geprügelte 14:13, 9. Jan. 2015 (CET)
- [2] Niemandes. --Weltverschwörung (Diskussion) 14:20, 9. Jan. 2015 (CET)
- Alles klar! - Der Geprügelte 14:24, 9. Jan. 2015 (CET)
Willkürliches Löschen
Hallo, was soll eigentlich diese willkürliche Löscherei von Dir??? Leider beschleicht mich und nicht nur mich, das Gefühl, dass hier nur eine ganz gewisse Gesinnung zugelassen, nämlich die, die auch in der, wie drückt ihr euch aus "Mainstreampresse" Veröffentlichung findet. Macht euch bitte nicht lächerlich!!!
- a) wieso setzt du das Wort [3] in Anführungszeichen? b) Kannst du bitte Deine Disk-Beiträge unterschreiben? Danke. --Weltverschwörung (Diskussion) 14:37, 9. Jan. 2015 (CET)
Deutsche Rechtschreibung
zu: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Patriotische_Europ%C3%A4er_gegen_die_Islamisierung_des_Abendlandes&oldid=prev&diff=137831219 Artikel-Änderung. Wenn du keine Ahnung von deutscher Rechtschreibung hast, solltest du dich beim Zurücksetzen zurückhalten. Wenn ein Vorgang regelmäßig und wiederholt stattfindet und dannach noch wirklich abgeschlossene Vorgänge beschrieben werden, sollte man Gegenwart verwenden; genau wie bei Tatsachen. Sollten die Teilnehmer in Zukunft von dieser Verleumdung Abstand gewinnen, kann man die Vergangenheit verwenden. --Rottenbeere (Diskussion) 09:31, 16. Jan. 2015 (CET)
- Versetze dich in die Lage eines Lesers, der den Artikel in einem Monat oder einem Jahr lesen wird. Präsens ist Zeitungsstil, Artikeltexte in der WP referieren Zurückliegendes. Ob diese Leute am kommenden Montag und die nächsten Wochen in Dresden wieder "Lügenpresse" grölen werden weiß man noch nicht. Mit Rechtschreibung hat das wenig zu tun. Anwürfe wie "Wenn du keine Ahnung von deutscher Rechtschreibung hast, solltest du dich beim Zurücksetzen zurückhalten" kannst du dir sparen. --Weltverschwörung (Diskussion) 09:36, 16. Jan. 2015 (CET)
- Vergangenheit mit dem Signalwort "regelmäßig" sugeriert, dass dieses Verhalten eingestellt wurde. Beispiel: Schimpansen essen regelmäßig Fleisch (Beobachtungen aus der Vergangenheit) - Schimpansen aßen regelmäßig Fleisch (sind jetzt Vegetarier?). Möchte man beharrlich an "Vergangenheit" festhalten, sollte man den Satz korrekt formulieren: "Demonstranten reagierten bei den letzen Veranstaltungen auf Pressearbeit vor Ort in der Regel mit Sprechchören wie ...." --Rottenbeere (Diskussion) 10:07, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ich halte [4] enzyklopädisch gesehen für richtig. Wikipedia ist kein Nachrichtentext. Man kann noch nicht sagen, ob das Lügenpresse-Geschrei in den kommenden Wochen und Monaten fortgesetzt wird. Vor allem nachdem „Lügenpresse“ zum Unwort des Jahres 2014 wurde. Es kann überhaupt sein, dass diese Dresdner "Montagsspaziergänge" mit sinnloser Verstopfung der Innenstadt und Behinderung des Handels und Wandels in Dresden sich totlaufen. Mittlerweile kennt jeder die "Forderungen" und unsäglich platten Parolen dieses Vereins. Wenn du den Präsens im Text für besser hältst, setze ihn wieder ein. Andere Bearbeiter nach uns werden entscheiden was passender ist. --Weltverschwörung (Diskussion) 10:19, 16. Jan. 2015 (CET)
- Anregende Unterhaltung hier: Mit Rechtschreibung hat das gar nichts zu tun. Zeitenwechsel als Stilmittel ist enzyklopädisch ungehörig; ich muss das jedes Mal korrigieren, wenn ich in einem Artikel darauf stoße. Das Rottenbeere’sche „letzen“ ergab übrigens mehrere Treffer mit der Suchfunktion und wurde/wird korrigiert. – Möge Pegida vegetarisch werden. Danke. --Ute Erb (Diskussion) 12:00, 16. Jan. 2015 (CET)
- Liebe Ute Erb, eine Menge Bearbeitungen von mir hast du geprüft. Über einige, die mir durchaus Arbeit gemacht haben, bist du mit einigen sicher angebrachten typographischen Verbesserungen, Kleinigkeiten drüber gegangen. Danach standest du ganz "oben". Dankbar wäre ich, wenn du Beabeitungen von mir, die du als richtig ansiehst zunächst sichtest und danach deine minimalen "Tüpfelchen"-Verbesserungen wie Zeichen und Abstände (das ist nicht abwertend gemeint!) vornimmst. In den rein formalen Fragen der korrekten Typographie ist nicht jeder so bewandert wie du. Herzliche Grüße --Weltverschwörung (Diskussion) 13:15, 16. Jan. 2015 (CET)
- Anregende Unterhaltung hier: Mit Rechtschreibung hat das gar nichts zu tun. Zeitenwechsel als Stilmittel ist enzyklopädisch ungehörig; ich muss das jedes Mal korrigieren, wenn ich in einem Artikel darauf stoße. Das Rottenbeere’sche „letzen“ ergab übrigens mehrere Treffer mit der Suchfunktion und wurde/wird korrigiert. – Möge Pegida vegetarisch werden. Danke. --Ute Erb (Diskussion) 12:00, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ich halte [4] enzyklopädisch gesehen für richtig. Wikipedia ist kein Nachrichtentext. Man kann noch nicht sagen, ob das Lügenpresse-Geschrei in den kommenden Wochen und Monaten fortgesetzt wird. Vor allem nachdem „Lügenpresse“ zum Unwort des Jahres 2014 wurde. Es kann überhaupt sein, dass diese Dresdner "Montagsspaziergänge" mit sinnloser Verstopfung der Innenstadt und Behinderung des Handels und Wandels in Dresden sich totlaufen. Mittlerweile kennt jeder die "Forderungen" und unsäglich platten Parolen dieses Vereins. Wenn du den Präsens im Text für besser hältst, setze ihn wieder ein. Andere Bearbeiter nach uns werden entscheiden was passender ist. --Weltverschwörung (Diskussion) 10:19, 16. Jan. 2015 (CET)
- Vergangenheit mit dem Signalwort "regelmäßig" sugeriert, dass dieses Verhalten eingestellt wurde. Beispiel: Schimpansen essen regelmäßig Fleisch (Beobachtungen aus der Vergangenheit) - Schimpansen aßen regelmäßig Fleisch (sind jetzt Vegetarier?). Möchte man beharrlich an "Vergangenheit" festhalten, sollte man den Satz korrekt formulieren: "Demonstranten reagierten bei den letzen Veranstaltungen auf Pressearbeit vor Ort in der Regel mit Sprechchören wie ...." --Rottenbeere (Diskussion) 10:07, 16. Jan. 2015 (CET)