Liste der Weinheimer Corps

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2015 um 14:06 Uhr durch VonDerSchuldenburg (Diskussion | Beiträge) (farben frisia göttingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste der Senioren-Convente (SC) ist nach Alphabet geordnet. Stand auf Basis der Farbentafel des Weinheimer Senioren-Convents (WSC) 1998, 2. überarbeitete Auflage.

Hinweis: Da im WSC jeder SC mindestens aus zwei Corps bestehen muss, müssen sich einzelne Corps an SC in nahe gelegenen Universitätsstädten anschließen.

Liste der Weinheimer Corps

Corps Link Hochschulort Senioren-Convent Gründung Farben Wappen Zirkel Kartell Mitglieder
Marko-Guestphalia Aachen http://www.corps-marko-guestphalia.de/ Aachen SC zu Aachen 1871 (lind-)grün-weiß-schwarz     ~300
Delta Aachen http://www.corpsdelta.de/ Aachen SC zu Aachen 1871 weiß-rot-gold
Montania Aachen http://www.montania.de/ Aachen SC zu Aachen 1872 grün-weiß-rot
Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen http://www.saxo-montania.rwth-aachen.de/ Aachen SC zu Aachen 1798 blau-weiß-gold    
Palaeo-Teutonia (Teutonia Freiberg) Aachen http://www.corps-palaeo-teutonia.de/ Aachen SC zu Aachen 1867 schwarz-weiß-blau     Viererbund
Saxonia-Berlin zu Aachen http://www.corps-saxonia-berlin.de/ Aachen SC zu Aachen 1867 schwarz-grün-gold Fünferbund
Franconia Fribergensis http://www.corpsfranconia.de/ Aachen SC zu Aachen 1838 grün-gold-rot
Rhenania ZAB http://www.rhenaniazab.de/ Braunschweig SC zu Braunschweig 1855 blau-gold-rot Fünferbund
Teutonia-Hercynia Braunschweig http://www.tefften.de/ Braunschweig SC zu Braunschweig 1866 grün-weiß-rot
Marchia Braunschweig http://www.marchia.org/ Braunschweig SC zu Braunschweig 1893 grau-weiß-rot
Frisia Braunschweig http://www.frisia.de/ Braunschweig SC zu Braunschweig 1881
Corps Berlin[1] http://www.corps-berlin.de/ Berlin SC zu Braunschweig 2009 blau-rot-grün     Blaues Kartell ~220
Hercynia Clausthal http://www.hercynia-clausthal.de/ Clausthal SC zu Clausthal 1866 hellblau-weiß-hellblau    
Montania Clausthal http://www.corps-montania.de/ Clausthal SC zu Clausthal 1868 blau-weiß-rot     Viererbund
Borussia Clausthal http://www.borussia-clausthal.de/ Clausthal SC zu Clausthal 1875 schwarz-weiß-schwarz
Hassia Darmstadt http://www.corps-hassia.de/ Darmstadt SC zu Darmstadt 1840 grün-weiß-rot
Rhenania Darmstadt http://www.rhenania-darmstadt.de/ Darmstadt SC zu Darmstadt 1872 244
Franconia Darmstadt http://www.franconia-darmstadt.de/ Darmstadt SC zu Darmstadt 1889 schwarz-weiß-lindgrün     154 (SS 2007)
Obotritia Darmstadt http://www.corps-obotritia.de/ Darmstadt SC zu Darmstadt 1861 blau-gelb-rot
Chattia Darmstadt https://www.corps-chattia.de/ Darmstadt SC zu Darmstadt 1894
Hermunduria Leipzig zu Mannheim-Heidelberg http://www.hermunduria.de/ Mannheim SC zu Darmstadt 1898 130
Rheno-Nicaria zu Mannheim und Heidelberg http://www.corps-rheno-nicaria.de/ Mannheim SC zu Darmstadt 1909 schwarz-weiß-grün    
Franconia Berlin zu Kaiserslautern http://www.franconia-berlin.de/ Kaiserslautern SC zu Darmstadt 1850 grün-rot-gold Grünes Kartell
Thuringia Heidelberg http://www.corps-thuringia.de/ Heidelberg SC zu Darmstadt 1908 schwarz-karmesinrot-weiß
Saxonia Hannover http://www.saxonia-hannover.de/ Hannover SC zu Hannover 1852 grün-weiß-schwarz   Saxenkartell
Slesvico-Holsatia Hannover http://www.corps-slesvico-holsatia.de/ Hannover SC zu Hannover 1852 blau-weiß-rot     Fünferbund
Alemannia-Thuringia zu Magdeburg http://www.alemannia-thuringia.de/ Magdeburg SC zu Hannover 1865 grün-rot-gold    
Hannovera Hannover http://www.corps-hannovera.org/ Hannover SC zu Hannover 1886 rot-weiß-schwarz  
Hannoverania Hannover http://www.hannoverania.de/ Hannover SC zu Hannover 1856 Blaues Kartell
Normannia Hannover http://www.corps-normannia-hannover.de/ Hannover SC zu Hannover 1859 preußischblau-weiß-frühlingslaubgrün     Grünes Kartell
Irminsul Hamburg https://www.irminsul.de/ Hamburg SC zu Hannover 1880 hellblau-silber-schwarz     Weißes Kartell
Rhenania Hamburg http://www.corpsrhenania.com Hamburg SC zu Hannover 1920
Agronomia Hallensis zu Göttingen http://www.corps-agronomia.de/ Göttingen SC zu Hannover 1863 weiß-schwarz-weiß  
Alemannia Kiel http://www.corps-alemannia-zu-kiel.de/ Kiel SC zu Hannover 1876 blau-weiß-grün
Baltica-Borussia Danzig zu Bielefeld http://www.baltica-borussia.de/ Bielefeld SC zu Hannover 1860 blau-schwarz-weiß    
Frisia Göttingen – Corps der Friesen und Lüneburger http://www.corps-frisia.de/ Göttingen SC zu Hannover 1811 blau-rot-schwarz
Franconia Karlsruhe http://www.franconia-karlsruhe.de/ Karlsruhe SC zu Karlsruhe 1839 grün-weiß-rot     Fünferbund
Saxonia Karlsruhe http://www.saxonia-karlsruhe.de/ Karlsruhe SC zu Karlsruhe 1856 grün-weiß-schwarz     Saxenkartell
Alemannia Karlsruhe http://www.alemannen.de/ Karlsruhe SC zu Karlsruhe 1860 weiß-hellblau-rosa  
Friso-Cheruskia Karlsruhe http://www.friso-cheruskia.de/ Karlsruhe SC zu Karlsruhe 1860 hellblau-weiß-dunkelblau  
Silingia Breslau zu Köln http://www.silingia.de Köln SC zu Köln (vormals SC zu Köln-Bonn) 1877 blau-gold-weiß    
Franco-Guestphalia zu Köln http://www.corps-franco-guestphalia.de/ Köln SC zu Köln (vormals SC zu Köln-Bonn) 1879 rot-weiß-gold Weißes Kartell
Cisaria http://www.cisaria.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1851 (krapp)rot - weiß - grün    
Vitruvia http://www.vitruvia.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps
Germania München http://www.corps-germania.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1863 blau-gold-rot    
Suevo-Guestphalia http://www.suevo-guestphalia.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1877 schwarz-weiß-grün     Grünes Kartell
Normannia-Vandalia http://www.normannia-vandalia.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1869 grün-rot-gold
Saxo-Thuringia http://www.corps-saxo-thuringia.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1882 hellblau-weiß-orange     Blaues Kartell
Alemannia München http://www.alemannia-muenchen.de/ München Münchner SC, Weinheimer Corps 1855 schwarz-gold-grün
Pomerania-Silesia Bayreuth[2] http://www.pomerania-silesia.de/ Bayreuth Münchner SC, Weinheimer Corps 1865 130
Saxo-Borussia Freiberg http://www.saxo-borussia.de/ Freiberg Sächsicher SC 1842 schwarz-grün-weiß
Altsachsen Dresden http://www.altsachsen.de/ Dresden Sächsicher SC 1861 grau-wettinergrün-gold     Blaues Kartell
Teutonia Dresden http://www.teutonia-dresden.de/ Dresden Sächsicher SC 1859 Viererbund
Teutonia Stuttgart http://www.teutonia-stuttgart.de/ Stuttgart SC zu Stuttgart 1852 grün-gold-rot   Viererbund
Rhenania Stuttgart http://www.rhenania-stuttgart.de/ Stuttgart SC zu Stuttgart 1859 rot-weiß-blau
Stauffia Stuttgart http://www.corps-stauffia.de/ Stuttgart SC zu Stuttgart 1863 schwarz-gold-schwarz   Fünferbund
Bavaria Stuttgart http://www.bavaria-stuttgart.de/ Stuttgart SC zu Stuttgart 1886 hellblau-weiß-dunkelblau
Germania Hohenheim http://www.corpsgermania.de/ Hohenheim SC zu Stuttgart 1903 schwarz-weiß-rot
Marchia Greifswald http://www.corpsmarchia.de/ Greifswald ohne 1881 rosa-weiß-rosa     Weißes Kartell

Aufgelöste oder ehemalige Corps des WSC

  • Corps Albingia Aachen (1996 in Corps Marko-Guestphalia Aachen aufgegangen)
  • Corps Baltia Berlin (aufgegangen in Corps Silingia Breslau zu Köln)
  • Corps Bavaria Karlsruhe (1965 ausgetreten wegen Rechtsstreitigkeiten)
  • Corps Brunsviga Hannover (aufgegangen in Corps Franco-Guestphalia)
  • Corps Cimbria Berlin (1970 aufgegangen in Corps Teutonia Berlin)
  • Corps Franco-Markomannia Dresden (1951 aufgegangen in Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen)
  • Corps Franconia Dresden (1934 mit Corps Markommania Dresden zu Corps Franco-Marcomannia Dresden fusioniert)
  • Corps Franconia Halle (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Irminsul Hamburg)
  • Corps Frisia Breslau (1951 nach Braunschweig verlegt und mit Corps Frisia Frankfurt fusioniert)
  • Corps Frisia Frankfurt (s.o.)
  • Corps Gothia Dresden (1953 in Corps Altsachsen aufgegangen)
  • Corps Guestphalia Köln (aufgegangen in Corps Franco-Guestphalia)
  • Corps Helvetia Zürich (sog. Schwarz-Helvetia; 1861–1865)
  • Corps Holsatia Berlin (aufgegangen in Corps Franco-Guestphalia)
  • Corps Lugia Breslau (aufgegangen in Corps Silingia Breslau zu Köln)
  • Corps Macaro-Visurgia Hannover (Tradition durch Corps Alemannia Karlsruhe weitergeführt)
  • Corps Makaria Dresden (1935 in Corps Altsachsen aufgegangen)
  • Corps Markomannia Bonn (2001 aufgegangen in Corps Franco-Guestphalia zu Köln)
  • Corps Markomannia Dresden (1934 mit Corps Franconia Dresden zu Corps Franco-Marcomannia Dresden fusioniert)
  • Corps Montania Breslau (1933 mit Corps Silingia Breslau zu Corps Montania-Silingia Breslau, dem späteren Corps Silingia Breslau zu Köln, fusioniert)
  • Corps Neo-Franconia Breslau (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Hannovera Hannover)
  • Corps Ostfalia Hannover (Tradition durch Corps Corps Hannovera Hannover weiter geführt)
  • Corps Palatia Halle (1955 aufgegangen in Corps Alemannia München)
  • Corps Rheinpreußen (ehem. Agraria) Bonn (Nach dem Krieg aufgegangen in Landsmannschaft Salia Bonn)
  • Corps Rheno-Guestphalia Leipzig (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Markomannia Bonn)
  • Corps Rheno-Palatia München (1954 übergetreten in den KSCV)
  • Corps Rupertia München (13. August 1905 bis 1. November 1905)
  • Corps Saxo-Borussia Berlin (1999 in Corps Alemannia Kiel aufgegangen)
  • Corps Saxonia Danzig (1904–1912, aufgegangen in Corps Saxonia Hannover)
  • Corps Sprevo-Marchia Berlin (1958 aufgegangen in Landsmannschaft Brandenburg Berlin i. CC)
  • Corps Staufia Leipzig (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Markomannia Bonn)
  • Corps Suevia Hohenheim (1912–1930, Traditionsübernahme durch Corps Germania Hohenheim)
  • Corps Teutonia Hannover (1863–1879)
  • Corps Thuringia Dresden (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Alemannia-Thuringia Hannover)
  • Corps Vandalia Leipzig (Nach dem Krieg aufgegangen in Corps Markomannia Bonn)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. ab Sommersemester 2009 fusioniert aus Corps Rheno-Guestphalia Berlin, Corps Teutonia, Corps der Cimbern und Teutonen Berlin und Corps Cheruscia Berlin
  2. dem MSC angegliedert