Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Mentees/Gedankenspiel

Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2015 um 20:13 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (Itti verschob die Seite Benutzer Diskussion:Umweltschützen/Mentees/Gedankenspiel nach Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Mentees/Gedankenspiel: Seite während der Umbenennung des Benutzers „[[Special:CentralAuth/Umweltschützen|Umweltschützen…).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Umweltschützen

Hallo Gedankenspiel, ich bin ab sofort dein Mentor und dies ist unsere Seite, wo du mich mit Fragen löchern darfst. Auf gute Zusammenarbeit; Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:35, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Umweltschutz, vielen lieben Dank für die prompte Antwort. Ich habe einen Text über das Unternehmen Findus verfasst, welcher nun zur Löschung vorgeschlagen wurde unter anderem aufgrund der Urheberrechtsverletzung. Was kann ich besser machen und im Beitrag über Findus ändern? Ich habe die Informationen aus der Webseite www.findus.ch (und das OK vom Unternehmen), aus dem Buch "die FINDUS SAGA" sowie von der Webseite des Tiefkühlinsituts DE. Darf ich diese Quellen nicht verwenden. Gerne schreibe ich den Text auch nüchterner und entwerbe ihn. Besten Dank und Grüsse -- Gedankenspiel 15:42, 2. Feb. 2010 (CET) GedankenspielBeantworten

Kein Problem, ich möchte, dass Mentees nicht lange warten müssen! Das um deinen Artikel habe ich schon gesehen. Der wohl häufigste Löschgrund ist Irrelevanz, ob ein Artikel relevant ist, kann man unter Wikipedia:Relevanzkriterien feststellen. In der Löschdiskussion wird vermutet, dass der Artikel relevant ist. Du hast Recht, der andere Grund ist die eventuelle Urheberrechtsverletzung. Wenn du die Informationen nur kopiert hast, ist das eine Verletzung, wenn du die Webseite nur als Quelle verwendet hast, und den Artikel selber verfasst hast, ist das kein Problem. Als Quelle darfst du die Webseiten also verwenden, nur eben keine URV begehen. Du kannst dir ja auch Wikipedia:Urheberrechte beachten durchlesen. Ich würde dir raten, den Artikel umzuschreiben, und vor allem zu entwerben. Ich schätze mal, wenn der Artikel keine URV ist, wird er behalten werden, da er relevant scheint. Viel Erfolg wünsche ich dir, Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:51, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Super, vielen Dank. Ja, den Artikel habe ich selber verfasst anhand der vorhandenen Quellen. Bezüglich der Relevanz denke ich da an verschiedene Unternehmen wie Iglo, Audi, Migros etc. welche ja auch eine Relevanz darstellen. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und den Text entwerben sowie kürzen. Kann ich den dann einfach neu reinstellen? So quais überschreiben und speichern? Vielen Dank für die super Hilfe! Grüsse -- Gedankenspiel 16:00, 2. Feb. 2010 (CET)GedankenspielBeantworten

Okey, das geht dann so klar. Es wurden in der Löschdiskussion aber mehrmals gesagt, dass der Text eine Urheberrechtsverletzung sein könnte, aber ich trau einfach mal deinem Wort. Bei der Relevanz brauchst du dir auch keinen Kopf drum zu machen, das wird schon passen. Kürzen würde ich dir nicht unbedingt empfehlen, aber den Stil neutraler und werbefreier verbessern. Den alten Text kannst du mit dem überarbeiteten Text überschreiben, du kannst du Verbesserungen aber auch gleich am Original-Text durchführen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Also, jene Texte welche ich hatte, durfte ich ja verwenden. Gehört das denn auch zur Urheberrechtsverletzung? Ich check das irgendwie nicht ganz. Wenn ich ja das OK des Unternehmens habe, den Text zu verwenden ist das auch eine URV? Vielen Dank, bin echt dankbar für die Hilfe. Ist ein wenig kompliziert so das erste Mal. -- Gedankenspiel 16:17, 2. Feb. 2010 (CET) GedankenspielBeantworten


Ja, das ist etwas kompliziert mit dem Urheberrecht, ich bin da auch kein Experte. Es kommt darauf an, wie du den Text verwendet hast. Hast du ihn von der Webseite kopiert und so unverändert in den Artikel eingefügt, oder hast du die Informationen aus der Seite entnommen und sie (in eigenen Worten) im Artikel eingefügt? Ich hoffe, dass du das richtig verstanden hast nun. Wenn du letztgenanntes getan hast, ist alles OK. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:23, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das ist teils teils der Fall. Natürlich habe ich Informationen welche ich so verwenden durfte nicht mehr gross umgeschrieben aber so wie ich das verstehe, sollte ich das nun angehen. Aus den bestehenden Informationen, auch aus jenen welche ich so geschrieben verwenden dürfte, einen neuen Artikel zu verfassen. Verstehen Sie das auch so? Grüsse -- Gedankenspiel 16:31, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich denke, das wird seine Richtigkeit so haben. Formuliere den Text ruhig um, ich bin mir immer noch nicht wirklich schlüssig, ob du teilweise eine URV begangen hast (aber ich kenne mich, wie gesagt, damit absolut nicht aus), doch wenn du den gesamten Artikel umformulierst, bist du absolut auf Nummer sicher und die Löschdiskussion wird höchstwahrscheinlich auch zugunsten des Artikels entschieden werden. Zu guter Letzt gilt: Sei mutig! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:36, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ok, vielen Dank. Dann werd ich das in den nächsten Tagen angehen. Falls ich das bis dahin nicht schaffe, werde ich erneut einen Artikel Findus mit dem bearbeiteten Text erstellen. Dürfte ich dir allenfalls nochmals schreiben wenn noch mehr Fragen ans Licht kommen? Danke und einen schönen Abend -- Gedankenspiel 16:40, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mach das ruhig und lass dir Zeit, es eilt nichts, und sollte der Artikel gelöscht werden, kann man einen Administrator darum beten, dir den Text zu geben, damit du ihn überarbeiten kannst. Wenn weitere Fragen aufkommen, darfst du mir selbstverständlich schreiben, dafür bin ich ja dein Mentor. Bitte und schönen Restnachmittag Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:48, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Guten morgen Umweltschutz, was ist mit RK gemeint? Vielen Dank und einen schönen Tag -- 92.105.4.154 08:43, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Gedankenspiel, du hast wohl vergessen, dich einzuloggen. Wie dem auch sei, RK meint die Relevanzkriterien, es ist lediglich die Abkürzung. Ebenfalls dir einen schönen Tag, Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:45, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ah ;-) Dank dir. Grüsse -- Gedankenspiel 09:11, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Guten Tag Umwelschutz. Ich habe den Artikel nun so wie ich finde, ist es richtig, gestrafft und entwerbt. Bitte lies ihn doch einmal durch und gib mir dein Feedback. Ich habe versucht, die relevanten Punkte hervorzuheben und zu belassen, sowie die weniger relevanten Punkte zu streichen. Lieben Dank und Grüsse -- Gedankenspiel 17:28, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, ja, das habe ich gesehen. Ich werde mal schauen, ob ich heute noch drüberschauen kann, da muss zwar noch einiges getan werden, aber das übernehme ich gerne. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:21, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Guten Tag zusammen, ich habe den Löschantrag abgearbeitet. Das Unternehmen ist relevant. Allerdings fehlt wegen der URV noch eine Genehmigung, die an das WP:Support-Team gesendet werden muss (vgl. die jetzige Seite, da steht es auch erklärt). Ansonsten braucht der Eintrag reichlich Pflege, d.h. allgemeine QS, nachdem das Ticket des Support-Teams eingegangen ist. Grüße von Jón + 21:36, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke, Jón, so etwas ähnliches schwebte mir schon bevor. Gedankenspiel, du musst dann also die Genehmigung an das Support-Team weiterleiten, wenn das geschehen ist, kann ich den Artikel in die Qualitätssicherung schicken, damit er dort verbessert wird – aber auch selber kann ich etwas drüber gehen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:06, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Umweltschutz, was heisst das genau? Muss ich vom Unternehmen eine schriftliche Bestätigung schicken (ein PDF?) das ich die Quellen, die Angaben in der Webseite etc. verwenden durfte? Der Text wurde ja eigens umgeschrieben. Vielen Dank für deine Antwort und Grüsse -- Gedankenspiel 11:25, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, das bedeutet, dass du die Einverständniserklärung des Unternehmens an das sogenannte Support-Team der Wikipedia verschickst. Das ist erforderlich, damit auch wirklich nachgewiesen werden kann, dass das Unternehmen dir die Verwendung erlaubt hat und der Text keine URV darstellt. Die Mail sendest du also bitte an permissions-de@wikimedia.org, ich muss dazu sagen, dass ich das noch nie gemacht habe und damit keine Erfahrung habe, aber eigentlich dürfte es ausreichen, die Mail ans Support-Team weiterzuleiten. Vielleicht hilft dir auch, Wikipedia:Support-Team#Bild-_und_Textfreigaben durchzulesen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:22, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ah OK, hab nun alles an das Unternehmen weitergeleitet und sie gebeten, mir einen Nachweis für die verwendeten Quellen zu schicken. Werde das mal versuchen und werde mich bei Fragen gerne wieder melden. Schönen Nachmittag -- Gedankenspiel 15:55, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Okey, mach das so. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:58, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hier spricht der abarbeitende Support-Mitarbeiter: Die Freigabe ist durch. :D --Guandalug 09:51, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hevorragend! Danke, Guandalug. Gedankenspiel, jetzt ist mit dem Artikel äußerlich also alles in Ordnung. Wenn ich Zeit habe, werde ich ihn mal ein wenig überarbeiten. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:20, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Umweltschutz, ich hoffe es geht dir gut. Vielen Dank für all deine Bemühungen. Ich habe eine weitere Frage betreffend Bilder und Logos. Kann ich einige davon bedenkenlos einfügen oder brauch ich dafür Bewilligungen? Das Unternehmen findus hat mich gebeten, das findus Logo sowie drei bis vier alte und schöne Bilder aus der Findus Saga in das Wikipedia einzufügen. Geht das? Vielen Dank und schöne Grüsse -- Gedankenspiel 14:34, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Gedankenspiel, ja, es geht mir sehr gut, und dir? Das mit den Bildern ist so seine Sache. Ich empfehle dir mal das Bildertutorial, da dürfest du das wichtigste erfahren. Vor allem beim Logo ist es wichtig, dass dir das Unternehmen die Freigabe gegeben hat. Das müsstest du dem Support-Team der Wikipedia dann per Mail schicken, die Erlaubnis seitens des Unternehmens, damit auch klar ist, dass es erlaubt wurde. Also ist das möglich, aber halt seitens der Lizenzen nicht ohne Weiteres möglich. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:02, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Umweltschutz, vielen Dank, mir geht es bestens. Immer am tun ;-) Super, dann werde ich das Unternehmen bitten, mir die Bilder sowie das Logo in einem schriftlichen Nachweis zu erlauben und diesen an das Supportteam schicken. Liebe Grüsse und danke Gedankenspiel 15:23, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gut, hoffen wir dann mal, dass alles glatt läuft. Viel Erfolg also! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:28, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das hoff ich ebenfalls. Vielen Dank und Grüsse Gedankenspiel 15:32, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Guten Morgen Umweltschutz, ich wollte mich bei dir erkundigen, ob ich noch allfällige Textänderungen vornehmen darf? Das Unternehmen Findus hat mir aktuelle Zahlen und genauere Daten bezüglich des Abschnittes 1 und 2 geschickt. Vielen Dank für deine Antwort und sonnige Grüsse -- Gedankenspiel 08:21, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Gedankenspiel, natürlich darfst du. Achte aber darauf, die Daten auch zu belegen. Es ist dir selbstverständlich auch erlaubt, andere Artikel zu verbessern; dies ist ein Wiki und man kann eigentlich nichts falsch machen. Sonnige Grüße zurück Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:25, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Umweltschutz, super, ich danke dir. Ja ich habe aktuelle Zahlen vom Unternehmen. Da habe ich nur diese Quelle. Wie soll ich das angeben oder belegen? Ich werde das mal verbessern ;-) Lieben Dank und ein schönes Weekend Gedankenspiel 08:52, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

So etwas zu belegen, sofern es nicht auf der Unternehmensinternetseite o.Ä. steht, ist nicht leicht. Aber trotzdem kannst du die Daten aktualisieren, und in der Zusammenfassungszeile angeben, woher du die Daten hast. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:13, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten