Diskussion:Quer (BR)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2015 um 17:27 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge) (Quer-Ministerpräsident - Ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Kandschwar in Abschnitt Quer-Ministerpräsident - Ergänzung

Was soll der Unsinn, der BR ist nicht CSU nah.

Als öffentlich rechtlicher Sender ist BR absolut unabhänig von Parteien oder Vereinen!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.59.200.47 (DiskussionBeiträge) 20:24, 22. Feb 2007) my name ♪♫♪ 21:03, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

- ja,und es sitzen ja auch keine parteimitglieder im Sendergremium......--Flo71 19:00, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe den Satz "Dies sehen manche Zuschauer als Ursache dafür, dass quer in den letzten Wochen vor den Bundestagswahlen immer eine Sendepause einlegte." gestrichen. Sehr viele wöchentliche Magazine legen im Sommer eine Pause ein (u.a. fast alle politischen Magazine der ARD, Wetten dass, und einige Formate der Privaten), so dass die Vermutung etwas aus der Luft gegriffen erscheint. In diesem Wahljahr (2009) ist übrigens die erste Sendung von quer am 10.9. ausgestrahlt, also 2 Wochen vor der Wahl. In Wikipedia sollte gesichertes Wissen dargelegt werden, keine bloßen Vermutungen... --Alchemist-81 19:58, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was soll der Schwachsinn. Alles was in dem Artikel steht entspricht nicht der Wahrheit. Es handelt sich um ein unabhängiges Satiremagazin. Alles bitte den Artikel richtig Stellen. Es bestehen keinerlei Ambitionen in irgendeine politische Richtung. Also bitte den Artikel richtig stellen.

Marktanteil

Interessant wäre, inwieweit ein solches (nicht nur für den BR) ungewöhnlich kritisches Magazin bei den Zuschauern Resonanz findet, also eher über oder unter dem Zuschauerschnitt liegt... -- 46.115.35.11 12:32, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mit 11,4% (2010) weit (+50%) über dem BR-Mittel von 7,5%. http://www.br-online.de/br-intern/medienforschung/fernsehnutzung/-- 46.114.137.7 20:51, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Live-Sendung?

Nicht im Artikel aber im Weblink http://www.avirtico.de/referenzen/quer.html wird quer als "Live-Sendung" betitelt. Das ist bei all den Effekten für mich allerdings sehr schwer vorstellbsr. Wenn dem aber so wäre, sollte dies auch im Artikel stehen. -- 46.115.35.11 12:39, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Regierungskritik

Bekanntlich ist quer ja die einzige Sendung des BR die die Staatsregierung offen kritisiert (vielleicht sogar die einzige in der ganzen BRD...). Lässt sich das so belegen dass es heir rein kann?--Antemister 19:59, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Da müßte man zunächst einmal definieren, was unter "Kritik" zu verstehen ist. Auch in Nachrichtensendungen wird zuweilen kritisch über die bayrische Staatsregierung bzw. deren dramatis personae berichtet. Daneben gibt es auch noch Kabarettsendungen, gerade im BR, die am CSU-Klüngel in Bayern kein gutes Haar lassen.--Djaix 22:07, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Quer-Ministerpräsident - Ergänzung

(Spätestens) seit dem Beginn des Landtagswahlkampfes wird das Duo Süß - »Seehofer« durch den SPD-Herausforderer Christian Ude ergänzt, der allerdings nur als eine von Wolfgang Krebs gesprochene Handpuppe auftritt. Ich würde den Absatz mit den Ministerpräsidenten gerne um dieses Detail ergänzen, weiß aber nicht genau, seit wann Ude als Handpuppe dabei ist. Weiß das jemand? --MoatlNdb (Diskussion) 16:23, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das sollte noch eingebaut werden. Ebenso wie die Handpuppen von Ilse Aigner und Markus Söder. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:27, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Warum (BR) im Titel?

Sollte der Titel dieses Artikels nicht besser Quer (Fernsehsendung) heißen. Ähnlich wie bei dem Pro7-Format Galileo oder ähnlich wie beim ARD-Format Brisant. (nicht signierter Beitrag von 88.64.185.224 (Diskussion) 20:35, 22. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Ich stimme zu! --Forscher56 (Diskussion) 14:34, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vermutlich wegen: Quer (SF), ehemalige Sendung des Schweizer Fernsehens (SF) über das Zusammenleben. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:19, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten