Diskussion:Flughafen Kassel-Calden

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2015 um 01:39 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (neues Dikussionsthema Herausvandalieren von leeren Kommentaren in Einzelnachweisen: eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

ref. nicht mehr vorhanden, somit Behauptungen teilweise nicht belegbar

Da ich das zufällig sah. Wie habe ich denn diesen Edit zu verstehen?

Der HR hat gesendet, das Video war einige Zeit online verfügbar und ist es jetzt nicht mehr - damit ist die Aussage plötzlich "nicht belegbar"?

Dann können wirdurch Bücher bequellte Infos ja auch gleich mal aus allen WP-Artikeln streichen.

Dieses mal ungeachtet der Tatsache, daß Nachrichtenrefs oft irgendwann obsolet sind. Aber das hängt eher an der nicht mehr gegebenen Aktualität oder sich geändert habenden Erkenntnissen, weniger an Online-verfügbarkeiten. --Elop 14:11, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zwischenfälle?

Müssen die rein? Gibt es nicht in der Luftfahrt die Sitte, nur Unfälle zu listen, bei denen Personen zu Schaden gekommen sind oder ein Flugzeug irreparabel beschädigt wurde? Die beiden genannten Ereignisse waren sicherlich für die Betroffenen sehr aufregend, sind aber vielleicht für den Rest der Welt nicht so relevant... CarlM (Diskussion) 20:20, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Eröffnung

Scheinbar war heute offizielle Eröffnung des "neuen Flughafens", so zumindest ein Beitrag im Heute-Journal gerade eben (Thema sinngemäß: macht ein weiterer Regionalflughafen Sinn wenn es in "kleiner Entfernung" mehrere gibt sowie einen "Großflughafen" wie FRA). BTW: kleiner Seitenhieb im Heute-Journal auf BER, denn "die Eröffnung fand wie geplant und ohne Verzögerung statt". --MichaelK-osm (Diskussion) 22:18, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zitat aus dem Artikel: "Der Flugbetrieb wurde am 4. April 2013 aufgenommen.[31]" Was genau willst du uns also sagen? --79.253.22.228 00:45, 5. Apr. 2013 (CEST)zBeantworten

Kritik

Es fehlen Angaben zu den roten Zahlen. Angeblich sollen laut Flughafen 2020 schwarze zahlen geschrieben werden.--Falkmart (Diskussion) 14:06, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung - Teilung des Artikels

Ich weise darauf hin, dass hier im Rahmen der Qualitätssicherung darüber diskutiert wird, den Artikel in "Flugplatz Kassel-Calden" und Regionalflughafen Kassel-Calden" aufzuteilen. Bitte um Beteiligung an der Disk. --presse03 (Diskussion) 00:55, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Flughafen ist ein Flugplatz. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Was sollen zwei Artikel? Der Flugplatz (Verkehrslandeplatz Kassel-Calden) ist geschlossen, es existiert nur noch der Flugplatz (Flughafen Kassel-Calden). Gruß--Frankygth (Diskussion) 09:18, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hab mich mal an die Aktualisierung gemacht. Änderungen betreffen vor allem: 1. Struktur: Ausbau jetzt bei Geschichte, bis auf Abschnitt Kritik, da diese weiterhin gilt und mit der Fertigstellung (siehe aktuelle Berichterstattung) nicht aufgehört hat. 2. Tempus: Alle Verben angepasst. --Le sac sk (Diskussion) 14:58, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für deine Arbeit. Wir kommen der "Qualitätssicherung" näher. --presse03 (Diskussion) 23:50, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Flughafen ist ein Flugplatz. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. (?) Warum gibt es dann einen "geschichtlichen" Artikel zum Flugplatz Kassel-Waldau? Ist der selbe Fall wie der jetzt geschlossene Verkehrslandeplatz Kassel-Calden. Aber für mich gibt es auf WV wichtigeres zu tun als jetzt in der WP einen Artikel zum geschlossenen Verkehrslandeplatz Kassel-Calden anzulegen. Grüße --Dirk Schmidt (Diskussion) 15:14, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Erster Linienflug ist ausgefallen

http://www.welt.de/wirtschaft/article115822011/Kassel-Calden-bleibt-nach-einem-Monat-ohne-Erstflug.html 89.204.130.38 21:31, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten

An Himmelfahrt ist der erste Linienflug gestartet mit 60 Passagieren an Bord einer Turboprop-Maschine, zwar ein nur bis Ende Oktober befristetes wöchentliches Angebot, aber das klingt doch gut. [1] -- 84.157.66.135 01:42, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Militärische Nutzung

Hinweis folgend sind die ehemaligen Diskussions-Abschnitte Nutzung als Militärflughafen und Notlandeplatz der Luftwaffe seit 8. April 2014 zusammengeführt:

Nutzung als Militärflughafen

Anscheinend kann Calden auch als Militärflughafen genutzt werden, eine weitere gute Entwicklung. [2] -- 84.157.66.135 01:44, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, das ist nicht korrekt! Calden ist ein rein ziviler Platz. Gruß--Frankygth (Diskussion) 12:57, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Laut Berichten zu Militärische Nutzung des Flughafens Kassel-Calden. Am 5. Juni 2013 wurden Eurofighter der Luftwaffe nach Kassel-Calden verlegt. Quelle: „Premiere am Flughafen Kassel-Calden“ auf www.deutschesheer.de vom 7. Juni 2013. --Search and Rescue (Diskussion) 08:55, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gerade gelesen: Das NOTAM, von Benutzer:Frankygth unten genannt bestätigt die militärische Nutzung. --Search and Rescue (Diskussion) 09:07, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kurze Erläuterung von mir: Kassel ist kein Militärflughafen, kann aber mit Ausnahmegenehmigung benutzt werden. Gruß--Frankygth (Diskussion) 09:27, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Diese Fragen werden auch im Bundestag diskutiert: <Zitat> Welche Rolle haben militärische Erwägungen oder Bedürfnisse der Bundeswehr bei der Entscheidung gespielt, den Regionalflughafen Kassel-Calden auszubauen? Gibt es Verträge und Vereinbarungen der Bundeswehr, der NATO oder der Bundesregierung für die Nutzung der Flughafens Kassel-Calden für Flugzeuge oder Institutionen der Bundeswehr, der NATO oder von verbündeten Streitkräften?<Zitat Ende> Militärische Nutzung des Flughafens Kassel-Calden auf Bundestag Drucksache 17/14415. --Search and Rescue (Diskussion) 09:35, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Notlandeplatz der Luftwaffe

Ist wirklich relevat für den Artikel? Jeder Verkehrsflughafen wird von der Luftwaffe in Notfällen genutzt. Muss das bei Calden extra aufgeführt werden, nur weil da EINMAL ein A310 und ein Tornado landeten?? --Th123 (Diskussion) 20:02, 3. Aug. 2013 (CEST) Beantworten

Fluggesellschaften und Ziele

Das ist Zukünftiges aus der Vergangenheit und mehr verwirrend als erhellend. IMO, komplett entbehrlich. --Keichwa (Diskussion) 21:28, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

@Keichwa: Dann bitte noch die Referenzfehler aufräumen... Thx --Frze (Diskussion) 22:04, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Oh, das ist mir leider zu kompliziert. --Keichwa (Diskussion) 08:34, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Änderungen wurden erstmal revertiert. Bitte aufräumen und aktualisieren. --Frze (Diskussion) 09:26, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hab mal ein bischen aufgeräumt. --Th123 (Diskussion) 16:56, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. --Frze (Diskussion) 17:09, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ist großenteils nicht mehr aktuell, müsste wieder aktualisiert werden. In Zukunft sollte nicht mehr jede Ankündigung einer Mini-Airline in den Artikel rein, die Hälfte davon wird sowieso widerrufen. --Hnsjrgnweis (Diskussion)

Widersprüchliche Beschäftigtenzahlen

Hallo, ich hatte vor einiger Zeit auf Basis dieser Pressemitteilung des Betreibers, die von 142 Mitarbeitern spricht, die Beschäftigtenzahl in der Infobox geändert und entsprechend belegt. Jetzt stehen dort mit Quellenverweis zur Betreiberwebsite wieder 750 Beschäftigte. Ich nehme an, die niedrigere Zahl sind die Beschäftigten des Flughafens, die höhere Zahl die Zahl von Arbeitsplätzen am Flughafen. Letzteres kann aber eigentlich nur eine grobe Schätzung sein und kommt mir angesichts der Auslastung auch sehr hoch vor (die Infobox Flughafen Memmingen nennt bei knapp doppelter Passagierzahl nur 98 Beschäftigte, der Flughafen Münster/Osnabrück bei 16-facher Passagierzahl 1600 Beschäftigte). Vielleicht sollte die Infobox besser die "Betreiberbeschäftigten" (also die 142) aufführen, weil das eindeutig bestimmbar ist, während die Beschäftigungseffekte eher in den Abschnitt "Wirtschaft" gehören. Dort ist übrigens auch ein Gewerbepark genannt und ich würde nicht ausschließen, dass der bei der Zahl 750 mit eingerechnet ist, was nicht wirklich statthaft scheinen würde. --Rudolph Buch (Diskussion) 20:41, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Sehe ich auch so. Daher habe ich es entsprechend geändert. --Joe-Tomato (Diskussion) 23:34, 23. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Könnte stimmen!?! Danke. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert.
--TOMM (Diskussion) 08:01, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

ILS-Kategorien (Allwetterflugbetriebsstufen)

Original-Überschrift dieses Diskussions-Themas war: Seit dem 3. April 2014 verfügt, ist falsch

Seit 4. April 2013 verfügte der Flughafen schon über ILS Cat I und Cat III b. Details wurden in den Nachrichten für Luftfahrer veröffentlicht. siehe Infokasten --Luis Limus (Diskussion) 09:18, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke! Ich habe es unter Nennung Deines Einzelnachweises (nochmal) überarbeitet. Vielleicht passt es so!?! Falls nicht: bitte überarbeiten. Frage: Stimmen die CAT-Zuordnungen bezüglich Hauptanflugrichtung und Nebenrichtung? Und: Muss es …anflugrichtung oder …flugrichtung heißen (denn Flugzeuge können bekanntlich auch landen)?
--TOMM (Diskussion) ab 09:59, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Moin TOMM, es ist jeweils eine Kategorie pro Anflugrichtung! Es wird der Anflug (und nichts anderes) nach der Kategorie freigeben! CAT III beinhaltet CAT I. Das NfL kann ich leider nicht als Link zur Verfügung (da intern) stellen. Desweiteren hat der Flugplatz nicht schon seit 2013 die Stufe CAT III, wie von Limus behauptet. Wir (die DFS) haben den Anflug zusammen mit der Landesluftfahrtbehörde erst jetzt zum 4. April 2014 freigegeben. Die Infobox des Flugplatzes ist ein Jahr lang falsch gewesen. Gruß--Frankygth (Diskussion) 10:16, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@TOMM, Hauptanflugrichtung ist durchaus ein gebräuchlicher Begriff für die RWY-Angabe der Windrichtung die auf Grund der Wetterlage meistens am Flugplatz herrscht. Somit ist die beste Einrichtung eines Präzisionsanflugverfahrens auch auf die hauptsächliche Windrichtung bezogen. Die NfL I (Flugplätze) (Nachrichten für Luftfahrer) kann man bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH bekommen. --Luis Limus (Diskussion) 10:22, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Komisch, dann war auch die Website der Flughafen GmbH falsch, dort steht es auch seit 2013. --Luis Limus (Diskussion) 10:25, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das letzte NOTAM: WILL BE INCORPORATED IN FLIP DATED 01 MAY 2014 ILS OR LOC RWY 09 AND ILS CAT II AND III PROCEDURES SUSPENDED --Luis Limus (Diskussion) 10:39, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, nicht die Webseite eines Platzes ist entscheidend über die Art der Kategorie. Die Art des Anfluges betsimmt einzig und allein die DFS! Zu dem NOTAM: dieses NOTAM bezieht sich auf das Militär und nicht den Zivilbereich! Wenn , dann kopiere doch bitte das ganze NOTAM und nicht nur Teile daraus!

U0034/14 - AD EDVK KASSEL-CALDEN EUROFIGHTER FLIP ILS OR LOC RWY 09 AND ILS CAT II AND III OR LOC RWY 27 PROCEDURES SUSPENDED (NOTAM WILL BE INCORPORATED IN FLIP DATED 01 MAY 2014. 03 APR 00:01 2014 UNTIL 30 APR 23:59 2014. CREATED: 01 APR 11:30 2014 Gruß--Frankygth (Diskussion) 10:47, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich melde mich später hierzu!
--TOMM (Diskussion) ab 12:09, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

So, da bin ich wieder.
Oben schrieb Benutzer Frankygth, dass die Infobox ein Jahr lang falsch war. Inwiefern – müssen wir in der IB noch etwas ändern? Kurz darauf schrieb Benutzer Luis Limus, dass auch die Flughafen-Website falsch war, denn dort steht es auch seit 2013. Auch wenn es auf dieser Webseite zuvor falsch war, passt es jetzt, denn, wie Frankygth zudem erwähnte, hat die DFS (Deutsche Flugsicherung) den Anflug zusammen mit der Landesluftfahrtbehörde (erst jetzt) zum 4. April 2014 freigegeben. Daher habe ich den zuvor vorhandenen und dann (sinnvollerweise) auskommentierten Einzelnachweis gelöscht und durch einen im Artikel mehrmals genutzten Nachweis der Flughafen-Webseite ersetzt (dies ist wohl der oben von Luis Limus erwähnte) und die DFS und die Landesluftfahrtbehörde mit in die Artikel-Einleitung eingearbeitet. Ich hoffe es passt nun so! Schön wäre noch, wenn wir einen Nachweis (derzeit nur auskommentiert vorbereitet) zum Datum 4. April 2014 finden würden!
--TOMM (Diskussion) 17:51, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du magst, kann ich dir einen Auszug aus dem gültigen NfL zur Verfügung stellen!--Frankygth (Diskussion) 07:48, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt sehe ich gerade eure Änderungen, was die Stufen angehen... so ist es nicht richtig! Der Flugplatz verfügt seit dem 04.04.2013 über eine Allwetterflugbetriebsstufe CAT I in beiden Richtungen. Jetzt zum 04.04.2014 wurde auf der 27 die CAT IIIb eingeführt. Das, und nur das wurde auf der Internetseite des Platzes falsch dokumentiert!--Frankygth (Diskussion) 07:51, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Kleine Korrektur! CAT IIIb wurde am 3. April 2014 und nicht am 4. April 2014 eingeführt! Sorry!--Frankygth (Diskussion) 08:36, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Frankygth,
vielen Dank für Dein Angebot, mir einen Auszug aus dem gültigen NfL zur Verfügung stellen zu wollen. Doch ich denke, dass das nicht nötig ist, denn so, wie es jetzt dort steht, ist es (laut Deinen obigen Anmerkungen) alles ok; vielleicht komme ich später mal auf Dein Angebot zurück.
Du hast geschrieben, dass der Flughafen seit dem 4. April 2013 über CAT I in beiden Richtungen verfügt und zum 3. April 2014 auf der 27 die CAT IIIb eingeführt wurde. Daher habe ich noch eine Kleinigkeit geändert und nebenbei am Absatzende den „–“ gelöscht. Ok so?
Die zweimal ausgeblendeten „???“-Einzelnachweise „für Datum/Jahr: …“ habe ich eingefügt, um artikelbearbeitenden Nutzern klarzumachen, dass Datum/Jahr jeweils nicht aus dem eingeblendeten Einzelnachweis „FlghKsCaZahDatFak“ hervorgeht!
Ferner steht in dem Absatz aktuell: „freigegeben durch die Deutsche Flugsicherung (DFS) und der Landesluftfahrtbehörde“. Ich gehe davon aus, dass dies für beide CAT-Stufen gilt. Daher müsste es an das Absatzende gestellt werden, zum Beispiel: „; beides wurde freigegeben durch die Deutsche Flugsicherung (DFS) und der Landesluftfahrtbehörde“. Wenn dem so ist, schlage ich vor dies zu machen!
Bitte halte künftig auf den Artikeleinleitungs-Absatz mit den CATs (mindestens) ein Auge drauf. Falls dort wieder etwas (unstimmig) geändert wird, kannst Du am Besten mit Verweis auf hiesiges Diskussions-Thema agieren.
--TOMM (Diskussion) 12:27, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo TOMM, Anflugverfahren werden in Deutschland immer von der DFS zusammen mit den jeweiligen Behörden freigegeben. Der Flugplatz selber hat mit dem Anflugverfahren (und auch Abflug-) nichts zu tun!Gruß und eine schöne Woche--Frankygth (Diskussion) 14:54, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe aufgrund Deiner Info, wie obig von mir vorgeschlagen, die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die Landesluftfahrtbehörde an das Ende des Absatzes gestellt! Dir auch eine schöne Woche!
--TOMM (Diskussion) 15:26, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Schustereder: Geschäftsführer oder Sprecher

Original-Überschrift dieses Diskussions-Themas war: GF

Laut verlinkter Webseite Zahlen, Daten & Fakten steht dort unter Geschäftsführung: Ralf Schustereder (Sprecher). WP Artikel bezeichnet jedoch den Sprecher Ralf Schustereder als Geschäftsführer. Scheint neben den ILS Angabe Cat I und Cat III noch mehr Falschmeldungen auf der Betreiberwebseite zu geben. Oder ist WP Artikel falsch? --Search and Rescue (Diskussion) 08:45, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Ahnung, ob Ralf Schustereder Geschäftsführer oder Sprecher ist. Vielleicht ist beides zutreffend!?!
--TOMM (Diskussion) 12:32, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Änderungen vom 4. und 5. Januar 2015

Liebe Kollegen, ich habe alle Änderungen nach der Änderung von "TOMM, 2015-01-04T10:00:14‎" zurückgesetzt. Sie sind großteils von "jungen", "mutigen" Mitarbeitern gemacht worden und haben der Sichtung bedurft. Leider waren sie aus mehreren Gründen für mich nicht "sichtbar". Vor allem aus rein technischen Gründen, weil einige Edits fehlerhafte bzw. verwaiste Referenzen zurückgelassen haben. Und wenn etwas editier-technisch unsauber ist, fällt es schwer, das zu sichten.

  1. Bitte testet darum eure Beträge mit dem Button "Vorschau zeigen" und überzeugt euch, ob der komplette Artikel immer noch rein technisch in Ordnung ist. Und schaut euch den Artikel auch nach dem "Speichern" nochmal an.
  2. Inhaltlich geht es bei einer Enzyklopädie um bekanntes Wissen. Eine unserer Grundregeln! Darum sollten wir mit der Darstellung von in 2015 ausgefallenen Flügen evtl. warten, bis die Termine, für die sie angekündigt waren, "Vergangenheit" sind.
  3. Aussagen, die mit HNA-Artikeln unter Namensnennung des HNA-Redakteurs belegt sind, sollten nicht einfach mit der Bemerkung "Dazu gibt es in den veröffentlichten Bilanzen keinen Anhaltspunkt" gelöscht werden. Wer meint, dass solche HNA-Aussagen fehlerhaft sind, muss sich dann bitte erst mal auf der Disk-Seite um Aufklärung des Sachverhaltes bemühen oder mit entsprechendem Beleg im Artikel die andere Sichtweise zu dieser Aussage darstellen.

Liebe Grüße --Michael (Diskussion) 08:55, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ja, so sollte es geschehen!
Ich hoffe, dass ich mit meiner mühsamen Kleinarbeit (zwischen Hin-und-Her-Edits) von heute Morgen richtig liege!
--TOMM (Diskussion) 09:26, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Als junger mutiger Mitarbeiter will ich die Anregungen gerne beherzigen. Zum Thema Flugausfälle: Stand heute wird im Januar lediglich ein Flug von KSF nach FUE am 31.1 nicht durchgeführt. Der Rückflug FUE-KSF am selben Tag findet hingegen statt. Ist die Streichung eines einzelnen Fluges wirklich so bedeutend, hier erwähnt zu werden? An anderen Flughäfen fallen auch immer wieder Flüge aus, ohne dass sie in Wikipedia erwähnt werden. Mit Verlaub, ich halte das für tendenziös. Gruß Walter3501 (Diskussion) 17:42, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das ständige hinschreiben, welche Flüge wann stattfinden und ausfallen, nervt. Das gehört nicht unbedingt in die Wikipedia. Da stimme ich Walter3501 zu. Ich füge so etwas nie ein; wenn es aber dort steht (hingeschrieben wurde), kümmere ich mich z. B. um dazugehörige Einzelnachweise!
--TOMM (Diskussion) 18:33, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das Thema Streichung der Marokkoflüge ist meines Erachtens komplett entbehrlich. Damit man einen einigermaßen obektiven Beitrag daraus machen kann, muss man etwas ausholen. Dies wird der geringen Bedeutung dieses Ereignisses aber nicht gerecht. Gruß Walter3501 (Diskussion) 19:58, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Flugstreichungen in KSF sind einer besonderen Bemerkung wert. Dabei haben wir hier noch nicht die vielen anderen Streichungen erwähnt, von denen der Flughafen selbst Auskunft gibt in seiner Zwischenbilanz. Sie sind wegen der Diskussion um die Überkapazität und Fehlplanung mit ein wichtiger Diskussionspunkt - auch in den Medien. Die Airlinepleite ist auch nicht ursächlich für die Streichung. Wir können die Begründung aber komplett weglassen - um eine Auseinandersetzung zu vermeiden! Auch das Redundante kann der interessierte Leser bei Bedarf ja noch in der Quelle en detail nachlesen! Es ist hier überflüssig!
--Volker Hofmann (Diskussion) 03:09, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das sehe ich anders. Um dem Leser das richtige Einordnen der Flugstreichung zu ermöglichen, sind weitere Infos nötig. Das Thema war kein lokales KSF-Problem, was aber mit diesem kurzen Satz impliziert wird. Wie gesagt, am besten den Punkt komplett streichen. Gruß Walter3501 (Diskussion) 08:00, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Begründung für die Flugstreichung ist nicht belegt, sie widerspricht auch der Quelle! Tendenziell ist ein beispiellos hoher Anteil der Flüge ab Kassel von Streichungen in den letzten 24 Monaten betroffen - wegen Nachfragemangel - offen oder verbrämt eingeräumt. Dieser Sachverhalte sollte sich hier sicher auch noch in naher Zukunft aufgearbeitet werden. Wenn schon eine Begründung geliefert wird für die Streichung, dann jene offizielle Stellungnahme aus der Quelle!
--Volker Hofmann (Diskussion) 12:39, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Warum soll die Streichung der Flüge wegen der Insolvenz der Livingston nicht belegt sein? In der HNA steht:"Vielmehr habe der Partner des Veranstalters das Flugangebot nicht umsetzen können." Das Flugangebot sollte Livingston erbringen, die im Oktober 2014 insolvent ging. Kurz danach wurden die Reisen abgesagt.--Walter3501 (Diskussion) 22:10, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Änderungen bis zum 10. Januar 2014

Liebe Benutzer:Volker Hofmann und Benutzer:Walter3501, leider kann ich nicht den Eindruck gewinnen, dass ihr ernsthaft enzyklopädisch mitarbeiten wollt. Ihr nehmt, soweit ich das sehe, den Artikel Flughafen Kassel-Calden als Spielwiese für eure eigenen Ziele. Ziemlich unfair uns anderen Editoren gegenüber. Lest euch bitte mal Wikipedia:Edit-War durch und klärt eure Probleme. Besonders ärgerlich ist bei eurem Vorgehen, dass ihr insbesondere die handwerkliche Sorgfalt schleifen lasst und euch auf andere verlasst, den Artikel wieder technisch in Ordnung zu bringen. Und das im Wiederholungsfall, denn bereits vor Tagen habe ich auf die Problematik hingewiesen (s.o.). Demnächst werden eure mangelhaften Änderungen schlicht als Wikipedia:Vandalismus gewertet und gelöscht. Liebe Grüße --Michael (Diskussion) 01:37, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Michael, will auf die technisches Details gerne mehr achten. Was den Edit-war angeht. Danke für dein Text, sehr gut und hilfreich. In diesem Sinn habe habe meinem Gegenüber immer wieder auf die Diskussion hingewiesen. Dieses Tool hat er meistens nicht benutzt. Auch fehlen Belege für seine Texte - die Grundvoraussetzung für nicht allgemein bekanntes Wissen.
Wenn wir uns vielleicht gegenseitig hier noch mal bestätigen an die Wiki-Grundsätze zu halten, dann sollte es erst zu einer klärenden Diskussion hier kommen, bevor man löscht.
Ich will gerne meinen Beitrag leisten! Danke und Gruss an alle Beteiligten! --Volker Hofmann (Diskussion) 03:03, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Michael, ich für meinen Teil möchte nur, dass der Artikel einigermaßen objektiv bleibt, das einseitige Hervorheben negativer Dingen wird den Ansprüchen, die man an einen Wikipedia-Artikel haben sollte, nicht gerecht. Dissens besteht doch in erster Linie um die Frage, wie die Marokkoreisen und Innsbruckflüge darzustellen sind. Dort haben wir zwar hier diskutiert, sind aber zu keinem Konsenz gelangt. Insoweit trifft auch mich Schuld, da ich zwar mehrere Formulierungsvorschläge gemacht habe, diese aber nicht vorher hier auf der Diskussionsseite abgestimmt habe.
Lieber Volker Hofmann, sicher hast Du auf die Diskussion hingewiesen, die haben wir aber auch geführt. Wir konnten uns schlichtweg nicht einigen, nur weil du auf deinen Standpunkt hinweist, heisst das ja nicht, dass es so zu machen ist. Unfair finde ich es, dass du mit vorwirfst, keine ausreichenden Belege geliefert zu haben, das ist schlichtweg falsch. Ich bin bereit deinem Vorschlag zu folgen, vor Löschung hier zu diskutieren. Hinsichtlich der Innsbruckflüge gehe ich davon aus, dass du sobald der Flug im Flugplan steht, den Artikel anpassen wirst. Viele Grüße --Walter3501 (Diskussion) 14:30, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Okay, das hört sich ja besser an! Ich halte mich gerne ausdrücklich an öffentlich nachvollziehbaren Belege. Denn die sind meistens von hoher Zuverlässigkeit. Falls Du wirklich 100 % sicher bist, dass die Innsbruckflüge durchgeführt werden, gebe uns bitte doch einen Beleg. Wenn Du Insiderwissen hast und es als Quelle nicht weitergeben willst, möchte ich Dir an dieser Stelle glauben und stimme einer eventuellen Streichung der Aussage ausnahmsweise so zu Innsbruck zu. Zukünftig sollte aber alles bitte belegt werden!
Was die Diskussion angeht, so hatte ich den Eindruck, dass Du gestrichen hast, ohne Abstimmung und gänzlich ohne Diskussion. Von mir hast Du immer einer Begründung bekommen. Es ist erfreulich, wenn man hier vorher nun von beiden Seiten - ja dann auch öffentlich sichtbar und damit hoffentlich sachlich - diskutiert und dann nicht auf diesen Konflikt verfällt! In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag!--Volker Hofmann (Diskussion) 17:17, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe bez. INN keine Insiderinformation. Allerdings wurde auf Facebook/Foren berichtet, dass der Flug mit Welcome Air stattfinden wird. Zudem wurde die Seite http://www.flughafenkassel.de/fluggaeste-besucher/aktuelle-reiseangebote/ski-kohl-reisen/ gerade erst am Freitag aktualisiert. Dafür, dass die Flüge ausfallen gibt es jedenfalls keinen Beleg. Es ist wohl auch so, dass die Flüge erst im Flugplan auftauchen, wenn das jeweilige Flugzeug gechartert ist.
Zur Diskussion, da habe ich ebenso in der Betreffzeile die Begründung gegeben oder auf diese Seite verwiesen. Unfair fand ich, dass meinen Ergänzungen die Relevanz abgesprochen wurde. Insoweit hoffe ich, dass es keine Konflikte mehr gibt. Viele Grüße --Walter3501 (Diskussion) 17:55, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Der Flug am 30.01. nach INN steht jetzt im Flugplan. Ich hoffe, dass wir nicht nach jedem Flug diese Diskussion wiederholen müssen. Viele Grüße --Walter3501 (Diskussion) 19:03, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Herausvandalieren von leeren Kommentaren in Einzelnachweisen

Schade und zugleich lächerlich, dass Du (2a02:810d:1080:23d8:c37:c36a:9ee3:47a8) noch nicht einmal die Diskussion zum Beispiel auf der Artikelseite suchst, sondern eine daher lächerliche und zugleich feige Vandalismusmeldung schickst; nichts anderes habe ich erwartet. Gerne hätte ich darüber diskutiert. Aber Du hast es ohne Diskussion vorgezogen, seit April 2013 im Artikel stehendes herauszuvandalieren; so muss ich es leider betrachten!

Im Gegensatz zu dem, was Du erwähnt hast, ist es keine „Privatmeinung“. Denn leere Kommentare werden z. B. in geographisch beschreibenden Artikeln überaus reichlich seit vielen Jahren verwendet? Leerzeichen tun es eben nicht. Deswegen werden leere Kommentare vielerorts eingesetzt; damit die Texboxlesbarkeit übersichtlich ist; ansonsten quetschen die Einzelnachweise aneinander und man verliert leicht den Überblick. Leere Kommentare tun auch niemand weh und stören nicht, weil sie nicht im Artikel erscheinen! Oft wurde bereits über leere Kommentare diskutiert, und leere Kommentare setzten sich durch! Sie werden sogar in Portalen empfohlen, was ich vor ein paar Monaten in einer Diskussion las; zweitens wurden sie nach dieser Diskussion wieder in den diskutierten Artikel eingefügt und gesichtet; z. B. darauf basiert also deren Verwendung!

Übrigens betrachte ich es als feige, auf nicht angemeldet (2a02:810d:1080:23d8:c37:c36a:9ee3:47a8) umzuschalten, denn vermutlich warst Du noch ein paar Stunden zuvor als angemeldeter Benutzer aktiv und hast als solcher die leeren Kommentare herausvandaliert; wenn das nicht der Fall ist, entschuldige ich mich vorab für den Satz, der mit „Übrigens“ beginnt!
Gute Nacht --TOMM (Diskussion) 00:38, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten