Portal Diskussion:Nationalsozialismus
Siehe auch:
|
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Zur Information
Aktuell wird dieses MB vorbereitet: Mein Kommentar hierzu FYI --KarlV 15:31, 17. Nov. 2014 (CET)
Verfolgung Intersexueller von 1933 bis 1945
- Ich arbeite gerade an einem Artikel über die derzeitige Reichslage Intersexueller weltweit. Für Deutschland habe ich für die Geschichte der Verfolgung und Zwangsmaßnahmen nur Material von 1945 bis in die heutige Zeit finden können. Meine Frage ist die, wurden im Dritten Reich auch wie ab 1945 Zwangsabtreibungen, geschlechtsangleichende Operationen und Kindestötungen durchgeführt (z.B. im Rahmen der Aktion T4 ? Gibt es eine Webseite oder Buch oder ähnliches über die Verfolgung dieser Personengruppe in der Zeit von 1933 bis 1945? Wer sich mehr für die Verfolgungen Intersexueller ab 1945 weltweit interessiert , soll sich bei mir melden. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:48, 24. Nov. 2014 (CET)
- In dem gerade erschienenen Buch: Michael Schwartz (Hg.), Homosexuelle im Nationalsozialismus, München 2014, findet sich auch ein Aufsatz von U. Klöppel, Intersex im Nationalsozialismus (S. 107-114). --Nightdiver (Diskussion) 12:25, 7. Dez. 2014 (CET)
Seit 2009 (letzte Bearbeitung August 2012) dümpelt dieser Artikel so vor sich hin. Hat da einer von euch Ahnung und Lust den zu adoptieren und ANR-tauglich auszubauen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:12, 1. Dez. 2014 (CET)
- Das ist ein ideologisch motivierter Gegenartikel gegen Großindustrie und Aufstieg der NSDAP. Der etwas unbeholfene Versuch einer Theorieetablierung: eigentlich schnelllöschfähig, kann man aber genauso gut weiter rotten lassen, frisst ja kein Brot. Danke der Nachfrage, --Φ (Diskussion) 22:20, 1. Dez. 2014 (CET)
- Dann soll das auch Benutzer:Uranus95 als Artikelersteller sehen. Der ist ja aktiv. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:32, 1. Dez. 2014 (CET)
- @Phi was soll an einer Auflistung von Belegen von Historikern Theoriefindung sein? Und findest du nicht, dass die Tabelle die ja bloß die Zahlungen auflistet, bei denen eine Summe bekannt geworden ist, ganz schön lang ist, für ein Hirngespinnst der Kommunisten? mfg --Uranus95 (Diskussion)
Bei dem jetzt neu angelegten Bildhauer Hans Haffenrichter, der Bronzen von NS-Größen erstellt hat, würde ich gerne über das Allgemeines Künstlerlexikon hinaus einen Beleg dafür haben, dass Haffenrichter in der Entartete Kunst (Ausstellung) 1937 in München gezeigt (AKL) wurde.
Weder in der Suchmaschine
- Forschungsstelle "Entartete Kunst", Kunsthistorisches Institut der FU Berlin: Datenbank zum Beschlagnahme-Inventar der "Aktion 'Entartete Kunst'."
noch in der von mir eingesehenen Literatur
- Peter-Klaus Schuster [Hrsg.]: Nationalsozialismus und "Entartete Kunst" : die "Kunststadt" München 1937 ; [anläßlich der Ausstellung "Entartete Kunst": Dokumentation zum Nationalsozialistischen Bildersturm am Bestand der Staatsgalerie Moderner Kunst in München, veranstaltet von der Staatsgalerie Moderne Kunst, München, (27. 11. 1987 - 31. 1. 1998)]. 5., vollst. überarb. und erg. Aufl. Darmstadt : Wiss. Buchges. 1998
habe ich etwas gefunden, aber vielleicht habe ich auch nur schlecht gesucht...
Wer hat eine Idee ?
--Goesseln (Diskussion) 18:45, 4. Dez. 2014 (CET)
- Vielleicht läßt sich bei Martin Papenbrock: Entartete Kunst, Exilkunst, Widerstandskunst in westdeutschen Ausstellungen nach 1945: eine kommentierte Bibliographie Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 1996 etwas finden. --Schreiben Seltsam? 13:49, 5. Dez. 2014 (CET)
- ich schreib's nochmal hierhin wg der übersichtlichkeit: ich hab meine literatur durchgeguckt und nirgendwo einen hinweis gefunden, dass werke von Haffenrichter in einer der ausstellungen Entartet Kunst vorgeführt worden wären, weder 1937 in münchen noch in den folgeausstellungen. soweit ich sehe, ist auch keines der werke auf der beschlagnahmeliste von 1938. allerdings findet sich auf eben dieser liste ein eintrag unter dem namen "Hassenrichter", wonach eine plastik mit dem titel "Hockende" in der Kunstsammlung Weimar beschlagnahmt und später vernichtet wurde, hier einsehen: inventory, vol. 2, pdf-seite 234. mit ein wenig original research und theoriefindung könnte man da vielleicht weiterkommen :-) vg --emma7stern (Diskussion) 17:12, 8. Dez. 2014 (CET)
Man hat mich vom Relevanzcheck hierher geschickt:
(1869–1943), österreichischer Arbeiterführer und Herausgeber; ist laut Googlebooks [1] [[2]] irgendwo im Umfeld von Karl Hermann Wolf und Georg von Schönerer zu verorten.
Bei [3] stehen zwei relevanzerzeugende Punkte: Vertreter der DAP im Reichsrat (Österreich) und Begräbnis in einem Ehrengrab der Gemeinde Wien. Allerdings ist mir diese Website suspekt als alleinige Quelle. Meinungen oder Ideen, wem man einen Artikel als Wunsch andienen könnte? --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:13, 14. Jan. 2015 (CET)
Erwähnung auch hier und hier. Atomiccocktail (Diskussion) 16:11, 14. Jan. 2015 (CET)
