Totalvision wurde Ende der 1950-er Jahre bei der DEFA in der DDR als eigenes anamorphotisches Verfahren für Breitbildformat-Kinofilme entwickelt.[1] Technik und Filmformat entsprachen dem lizenzpflichtigen CinemaScope der 20th Century Fox und waren damit kompatibel. Der Projektions-Anamorphot wurde als "Rectimaskop"[2] bezeichnet und stammte von den Rathenower optischen Werken.
Filme in Totalvison (Auswahl)
(sw = Schwarzweißfilm, fa = Farbfilm)
- 1957: Spielbank-Affäre fa [gedreht in Totalvision/Farbe, in der DDR aber meist in Normalbild/Schwarzweiß aufgeführt]
- 1957: Mazurka der Liebe fa
- 1958: Die Elenden (Les misérables) fa
- 1958: Das Lied der Matrosen sw
- 1959: Simplon-Tunnel sw
- 1959: Senta auf Abwegen sw
- 1959: Kabale und Liebe sw
- 1960: Der schweigende Stern (Milcząca Gwiazda) fa
- 1960: Schritt für Schritt sw
- 1960: Die schöne Lurette fa
- 1961: Mutter Courage und ihre Kinder sw
- 1961: Der Arzt von Bothenow sw
- 1961: Urlaub ohne Dich sw
- 1961: Der Traum des Hauptmann Loy sw
- 1961: Der Tod hat ein Gesicht sw
- 1961: Eine Handvoll Noten fa
- 1961: Das Kleid fa [erst 1991 uraufgeführt]
- 1962: Wenn Du zu mir hältst sw
- 1962: Revue um Mitternacht fa
- 1962: Die schwarze Galeere sw
- 1963: Nebel sw
- 1963: Nackt unter Wölfen sw
- 1963: For Eyes Only sw
- 1963: Jetzt und in der Stunde meines Todes sw
- 1964: Preludio 11 sw
- 1964: Schwarzer Samt sw
- 1964: Mir nach, Canaillen! fa
- 1964: Alaskafüchse sw
- 1964: Der geteilte Himmel sw
- 1964: Das Lied vom Trompeter sw
- 1964: Der fliegende Holländer sw [teilweise Totalvision, teilweise Normalbild]
- 1965: Chronik eines Mordes sw
- 1965: Terra Incognita sw
- 1965: Mörder auf Urlaub (Ubica na odsustvu) sw
- 1965: Eine schreckliche Frau (Strašná žena) fa
- 1965: Lots Weib sw
- 1965: Solange Leben in mir ist sw
- 1965: Die besten Jahre sw
- 1965: Nichts als Sünde fa
- 1965: Denk bloß nicht, ich heule sw [erst 1990 uraufgeführt]
- 1965: Karla sw [erst 1990 uraufgeführt]
- 1965: Wenn du groß bist, lieber Adam fa [erst 1990 uraufgeführt]
- 1966: Die Söhne der großen Bärin fa
- 1966: Spur der Steine sw
- 1972: Schwarzer Zwieback (Чёрные сухари) fa
Weblinks
- Ultrascope auf cinematographers.nl (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Filmlexikon. Universität Kiel, abgerufen am 20. Mai 2014.
- ↑ Ostfilm. Abgerufen am 20. Mai 2014.