Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2006-1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2006 um 02:48 Uhr durch Boukephalos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.


Neue Beiträge von Olaf Klenke/Ekkenekepen/entsprechender IP sind auf dieser persönlichen Seite unerwünscht und dürfen ausdrücklich entfernt/zurückgesetzt werden.


Archiv: Juli-Dezember 2004 - Januar-März 2005 - April-Juni 2005 - Zwangsvereinigung von Ober- und Niedersorbisch? (Juni/Juli 2005) - Juli-September 2005 - Oktober-Dezember 2005

"Zoot Allures"

Lieber Dundak, mich "eine beleidigte Leberwurst" zu nennen ist also Dein Verständnis von sachlicher Ausdrucksweise? Ich lach mich kringelig :-) Wenn Du meine Diskographie also schon wieder zum Leben erweckst (was mich ehrlich gesagt wirklich ehrt), dann doch bitte korrekt und nicht in Deiner Dundak-Version. Danke! (nicht signierter Beitrag von Pittylabelle (Diskussion | Beiträge) --Dundak 09:34, 5. Jan 2006 (CET))

Hallo Pittylabelle, sollte ich nach deinen vorausgegangenen Anwürfen in der Löschdiskussion (ich habe dort mehrfach um Sachlichkeit in der Auseinandersetzung gebeten) selber etwas unsachlich geworden sein, bitte ich um Nachsicht. Ich habe mich in meinen Kommentar in der Versionsgeschichte absichtlich nicht auf dich bezogen - wenn du dort "Diskografie entfernt" o.ä. vermerkt hättest, hätte ich mir meinen Kommentar sicherlich verkniffen. Ich habe dich also nicht öffentlich angeprangert. Zu deiner Version der Diskografie: Ich hatte die Texte unwesentlich überarbeitet, wie ich auch andere Literaturverzeichnisse u.ä. formatiere. Wenn mein Vorschlag nicht gefällt, dann lass es halt in deiner Version. Ich werde nur den Fettdruck der Titel wieder in normale Schrift wandeln, analog zu den Textauszeichnungskonventionen der Wikipedia:Formatvorlage Band. Gruß --Dundak 09:34, 5. Jan 2006 (CET)

Streichquartett

Hallo Dundak, der Ensemble-Artikel wurde wieder integriert. Gruß Mink95 11:42, 2. Jan 2006 (CET)

Hab schon gesehen, sogar ohne Versionsgeschichte :-( Gruß --Dundak 11:43, 2. Jan 2006 (CET)

Benutzersperrung

Soll ich nun etwa sagen das jemand anderes Recht hat, um nicht gesperrt zu werden? Darauf kannst du lange warten! Wenn ich mich irgendwo geirrt habe gebe ich das gerne zu, so gesehen habe ich nichts zuzugeben. Also lass es ruhig bei deiner Enthaltung! --Chrisforever 22:40, 2. Jan 2006 (CET)

OK. Ich wollte etwas Konzilianz walten lassen, aber wahrscheinlich hast du goldene Brücken nicht nötig. Vielleicht bringt dir meine Einlassung noch einige Enthaltungen. Wie gesagt, Drohungen mit der Justiz sind kein Spaß. Denk mal drüber nach. --Dundak 22:48, 2. Jan 2006 (CET)

Jeder Mensch hat Rechte. Ein Recht ist zum Beispiel, in Würde zu leben. Wird eine Person in der Ehre verletzt, beispielsweise durch Verleumdungen, hat er das Recht durch gerichtliche Mittel sein Recht durchzusetzen. Das ist also ein legitimes Mittel. Ich habe dies von Anfang an klar gemacht. Ich hätte auch einfach das dem Herren Gieseking sagen können, und er hätte eine Strafanzeige erstatten können. Ich habe dieses aber gezielt nicht gewollt, da für mich juristische Mittel das letzte Mittel sind, und ich die Art und die Ansichten des Herrn Giesekings auch eher selten teile. Da man sich vehement dagegen stellt bleibt mir eben nur noch dieses Mittel. Und für mich als Wikipedianer ist die Wahrheit das wichtigste, und genau darum werde ich definitiv nicht zurückrudern. Das ist meiner Ehre zu wider! --Chrisforever 22:58, 2. Jan 2006 (CET)

Hm. Seltsamer Ehrbegriff. Kenne ich bis jetzt nur aus Artikeldiskussionen mit eher nahöstlichem Hintergrund. Aber wenn du meinst... --Dundak 23:02, 2. Jan 2006 (CET)

Ich weiß nicht was du mit "nahöstlichem Hintergrund" meinst, da ich mich aber für alle Kulturen, Religionen und Weltanschauungen interessiere, manchmal ziemlich libertäre Züge annehme, kann es sein das ich mich in einigen Begriffsdefinitionen und Ansichten ziemlich von der sogenannten "westlichen Welt" unterscheide; und in keine vorgegebene Menschendefinitionen nach der "westlichen Welt" passe. Als Beispiel könnt ich den Teufel anführen, der nach meiner Anschauung in jedem Menschen wohnt, und zwar in der Fähigkeit negative Gefühle zu entwickeln, was also der tibetisch-buddhistischen Definition nahe kommt. Das jetzt aber genau zu erklären passt hier nicht her, und dürfte bei der Argumentation auch nicht so entscheident sein.

Und innerhalb meiner Ehre hat meine Lebensausrichtung generell eine größere Rolle als meine egoistischen Ziele... --Chrisforever 23:15, 2. Jan 2006 (CET)

Gut, lassen wir's. Nicht dass ich noch bedauere, nicht mit Pro gestimmt zu haben. --Dundak 23:17, 2. Jan 2006 (CET)

Unsigned

Hallo Dundak, für die Doofen: wie wende ich die Vorlage denn an? einfach nur {{unsigned}} schreibe dürfte ja nicht ausreichen. Statt 1 die IP-Nummer, statt 2 vier Tilden? Und wenn ja, wie? Gruß, Rainer ... 22:35, 3. Jan 2006 (CET)

Hallo Rainer, genau so. Hier ist die Vorlage zum Kopieren. Parameter 1 ist die IP-Adresse (ohne "Benutzer:" vorndran), Parameter 2 sind deine 4 Tilden. Ich bin neulich auch nur durch Zufall über die Vorlage gestolpert und finde sie ganz praktisch. Gruß --Dundak 22:40, 3. Jan 2006 (CET)
PS Schade, dass du Ende November nicht zum Stammtisch warst. Ich hatte mich selber als Gast eingeladen und hätte dich gerne mal von Aug zu Aug kennengelernt ;-) --Dundak 22:42, 3. Jan 2006 (CET)
Danke für die Aufklärung. Was den Stammtisch angeht, habe ich auch langsam ein schlechtes Gewissen. Ich muss da wirklich mal wieder hin. Rainer ... 00:37, 4. Jan 2006 (CET)

URV

Hi Dundak, eigentlich müssten wir doch jetzt mal die Artikel unseres Uhrmenschen (homo horlogicus communis domesticus) mal irgendwie ver(ent)sorgen, oder? Viele Grüße --Philipendula 12:00, 5. Jan 2006 (CET)

Hab jetzt alles bis Ecrin aufwärts gelöscht. Gruß --Philipendula 19:08, 5. Jan 2006 (CET)
O verd*mmt, das war mir glatt von der Pfanne gesprungen! Tschulljung - wenn du mal ein wenig Arbeit zu verteilen hast, bin ich ein heißer Kandidat dafür! :-) --Dundak 19:13, 5. Jan 2006 (CET)
Naja, soo schlimm wars auch wieder nicht. Viel schlimmer ist das Durcharbeiten von Vanilla Ninja, das ich nach der ersten Hälfte erschöpft aufgegeben habe. Das war nicht als Arbeitsaufforderung gedacht, sondern als aussagefähiger Vergleich. Viele Grüße --Philipendula 19:30, 5. Jan 2006 (CET)

Ich hab Deinen Revert reverted, da die IP den Artikel in sich verdoppelt hatte. --Ikonos 13:40, 5. Jan 2006 (CET)

Kein Problem, da konnte man schon einmal den Überblick verlieren. Ich hingegen hatte deine noch unbeschriebene Benutzerseite gelöscht, da dort eine IP ein Flame draufgesetzt hatte. Gruß --Dundak 18:59, 5. Jan 2006 (CET)

Harry Potter und die pyramieden...

Warum existiert keine Diskussion zu dem SLA und warum ist er bei den Löschanträgen nicht eingetragen? Julius1990 17:52, 6. Jan 2006 (CET)

Weils ein SLA ist und er deshalb nur in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen gelistet wird. --Dundak 18:04, 6. Jan 2006 (CET)
Ach so. Danke für die Information. Der "Artikel" sollte auf jeden Fall gelöscht werden. Julius1990 18:06, 6. Jan 2006 (CET)

Links zu diesem Artikel über die KPD(M) habe ich in meinem Artikel entfernt, da in diesem KPD(M)-Artikel ehem. Mitglieder der KPD namentlich genannt werden, was m.E. deren Persönlichkeitsrechte verletzt. Ich lehne es ab, Leute, die vor über 25 Jahren kommunistisch tätig waren, heute zu outen. Egal, was sie heute machen! Holger Behrens

Hallo, die KPD ist 1956 verboten worden. Die Kommunistische Partei Deutschlands (Maoisten) ist also als Mutterpartei anzusehen. Alles andere ist nicht sinnstiftend, wie dir ja schon von anderen Benutzern auf deiner Diskussionsseite gesagt worden ist. Was in dem Artikel zur KPD (M) steht, ist für die Richtigkeit der Verlinkung erst einmal unerheblich. Gruß --Dundak 23:14, 7. Jan 2006 (CET)
Naja, lieber Dundak, sooooooooooo einfach wie Du (als - von mir ja bekanntlich sehr geschätzter - Ossi, sorry) das jetzt darstellst, ist das mit der KPD und dem Verbot durch das BVerfG und den späteren KPD/ML, KPD/AO, KPD/M Ablegern (?) ja nun nicht gewesen. Aber das steht ja hier nicht zur Debatte. Aber ich find's schon gut, dass Holger jetzt sein Statement gelöscht hat. Damit können wir doch leben, oder etwa nicht ? --Jbb 23:50, 7. Jan 2006 (CET)
Wenn du eine bessere Verlinkung findest - nur zu, die KPD und der Zusatz "in Wikipedia auch KPD (M)" genannt, traf es IMHO noch weniger. Gruß --Dundak 23:52, 7. Jan 2006 (CET)
Nein, Deine Verlinkung war schon ok, aber ich kann auch ohne sie leben, wenn jemand damit Probleme hat. So wichtig ist diese ganze Chose ja nicht. --Jbb 23:57, 7. Jan 2006 (CET)

Ich finde schon, dass wenn ein Artikel vorhanden ist, dieser auch verlinkt werden sollte. Die Frage nach einem "Outing" stellt sich da eigentlich nicht. Wir unterliegen ja schließlich nicht der Geheimhaltung ;-) --Dundak 23:59, 7. Jan 2006 (CET)

Danke Dundak, dass du auf dem Artikel "Virago" Frieden gestiftet hast, leider hat Brazzy deinen Beitrag gelöscht, da er unbedingt eine Totallöschung anderer Meinungen erreichen will. Bitte hilf uns und behalte die "virago " Diskussionsseite im Auge und stelle wenn nötig deine friedensstiftenden Beitrag wieder her, den ich vorerst wiederhergestellt habe. Nochmals vielen Dank, Dundak. (nicht signierter Beitrag von 80.138.130.218 (Diskussion) --Dundak 11:08, 8. Jan 2006 (CET))

Dr. Christoh Neumann hat sich z.B. auch auf der Diskussionsseite von der mit virago zusammenhängenden und im Erweiterungsvorschlag zu "virago" genannten "Nadeshiko Yamato" bitter über Brazzy und sein willkürliches Löschen beklagt.80.138.132.80 14:25, 8. Jan 2006 (CET)

Guck mal was der der Autor von obigem Erguß sonst noch gemacht hat. Lustig, gell? Ach ja, und aus der Versionshistorie von Virago und der Diskussion ist klar ersichtlich, daß ich dort seit Monaten nichts gelöscht habe.--Brazzy 19:52, 9. Jan 2006 (CET)

Weiß ich doch. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar was die IP möchte. Auf der zugehörigen Artikeldiskussion habe ich mich ja schon per Disclaimer dazu geäußert, dass ich ungern als Kronzeuge zitiert werden würde. Gruß --Dundak 21:27, 10. Jan 2006 (CET)
Ich bin auf der Auskunftsseite über die IP gestolpert. Da wird einem ganz anders. Rainer ... 21:57, 10. Jan 2006 (CET)
*örgs* --Dundak 22:13, 10. Jan 2006 (CET)


EKIW

Da du dich an der Löschdiskussion beteiligt hast, möchte ich dir gerne meine neueste Version als word-doc zusenden. Kannst du mir deine email zukommen lassen, so dass ich das als Document anhängen kann? Freundlich, Elimar, erlopp@web.de -- Aberelimar 01:19, 11. Jan 2006 (CET)

Sag mal...

war das Absicht? --ST 15:02, 16. Jan 2006 (CET)

Nö, sorry, ich wollte einen Absatz drunter bearbeiten, habe aber den Absatz zum Bearbeiten nicht aufbekommen und so die ganze Seite aufgemacht. Sieht also nach einem klassischen Datenbank-Verschlucker aus. Setzt du zurück? Gruß --Dundak 15:06, 16. Jan 2006 (CET)
OK, wird gemacht. --ST 15:12, 16. Jan 2006 (CET)

LanguageHsb.php

Hoi Dundak, ich schau mal, dass das bald über die Bühne geht. Es wäre zuerst einmal wichtig, dass keine Übersetzungen wikipediaspezifisch sind, sondern sich für die allg. MediaWiki-"Auslieferung" eignen (was ich mangels hsb-Kenntnis ja nicht beurteilen kann, aber annehme, dass Du drauf geachtet hast ;-) Sag mal kurz Bescheid. Dann sehen wir weiter. Bis dahin --:Bdk: 05:25, 17. Jan 2006 (CET)

Huhu Bdk, ich danke dir für deinen Einsatz. Ich bin die Datei noch einmal gründlich durchgegangen - ist ja 'n Ding was es alles so gibt im Mediawiki-Namensraum :-) und denke, so sollte es jetzt funktionieren. Herzlichen Gruß --Dundak 00:53, 18. Jan 2006 (CET)
Nastupa slowo zawrěnje w změnjenym LangugeHspb.php: Tute slowo po mojim zdaću njeeksistuje. "Zawrjenje" je prawe. Móžno by bylo tež "zawrěće" ale nic "zawrěnje", to je njeprawa hybridna forma.-- michawiki
Witaj Michawiki, maš wězo prawje. Sym to někak přewidźał (abo sam skepsał?) a budu to wězo korigować. Sy hewak přezjedny ze změnami? Wutrobne postrowy --Dundak 18:33, 18. Jan 2006 (CET)

Schwäre Kost

Hallo, wenn Du gute Nerven hast (mich verlassen sie langsam) - möchtest Du Dir mal die Historische Liste aller Kreise (Landkreise) der Bundesrepublik Deutschland und vor allem die dazugehörige Diskussion anschauen? Danke. gruss Rauenstein 16:16, 17. Jan 2006 (CET) Und: Was ist das? (bis zur Mitte scrollen). Rauenstein 16:24, 17. Jan 2006 (CET)

Hallo Rauenstein - und da wären wir wieder :-( Sag mal, hast du nicht noch ein Statistisches Jahrbuch der DDR o.ä.? Da sollte eigentlich daraus hervorgehen, dass die Dinger eben Kreise und nicht LK hießen. Und was ist das in dem PDF? MMn ein Beweis dafür, dass sich selbst Verwaltungsfachleute aus dem Alt-Bundesgebiet in der Nomenklatur verheddert haben. Meinst du, es hilft, wenn ich einfach einmal ein altes DDR-Ortsschild - ich weiß, wo noch eins steht :-) fotografiere und hier mal als Anschauungsmaterial hochlade? Gruß --Dundak 22:39, 17. Jan 2006 (CET)
Gute Idee, ob es hilft, weiß ich nicht. Habe nun in der Liste alle auf Kreise umgebogen - puh! Findet man alle übrigens korrekt in der Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen).Was die Verwaltungsfachleute betrifft, weiß man ja, dass mit der Buschzulage nicht gerade die Topleute geködert wurden (war natürlich ein übler Scherz). Rauenstein 10:42, 18. Jan 2006 (CET) P.S. Die Überschrift "Schwäre Kost" war wohl etwas voreilig, wenn man einen Beitrag weiter nach unten schaut ;-))
Den ich hier inzwischen entfernt habe, da das ganze hier auszuufern drohte und im Übrigen auch nicht hierher gehörte. --Dundak 15:41, 19. Jan 2006 (CET)

Detlef Kobjela

Hallo, Dundak, bitte schau Dir mal die letzte Änderung eines anonymen Bearbeiters im Artikel Detlef Kobjela an, die die Zugehörigkeit zur sorbischen "Minderheit" betrifft. Bist Du damit einverstanden ? Kann man das so stehen lassen ? Liebe Gruesse --Jbb 21:59, 18. Jan 2006 (CET)

Nö, kann man nicht. Deswegen habe ich revertiert. Die Sorben sind nun mal eine Minderheit, und Kobjela ist nun mal ein sorbischer Komponist. Punkt. Gruß, Budissin - Disc 22:04, 18. Jan 2006 (CET)
Dank an Budissin. Schön, dass Ihr auch immer auf der Hut seid! --Jbb 22:14, 18. Jan 2006 (CET)
Danke für den Hinweis, sonst hätte ich's auch nicht bemerkt. Gute Nacht wünscht Budissin - Disc 22:18, 18. Jan 2006 (CET)
4. Bearbeitungskonflikt - darf ich auch mal auf meiner Diskussionsseite ? ;-) Jo, ich denke auch, die Änderungen konnte man so nicht stehen lassen. Ich glaube sogar, wir hätten das ganze vor Monaten schon einmal in ähnlichen Zusammenhängen diskutiert. ;-) Grüße an Euch beide --Dundak 22:21, 18. Jan 2006 (CET)

Diese Diskussion möge bitte auf der Diskussionsseite des Artikels geführt werden, wo sie auch schon gepostet wurde. Ich habe das Crossposting hier entfernt, da es sich hier um eine persönliche Diskussionsseite handelt. Ich bedanke mich für das Verständnis. --Dundak 15:37, 19. Jan 2006 (CET)

IP-Sperre

Hallo Dundak, schon mal was von der IP-Sperre gehört? Siehe meine Antwort hier. Ich wollte dich nur drauf hinweisen, nicht dass ich jetzt ständig daran erinnert werden, gesperrte Lemmata auch wirklich zu sperren. Danke und Gruß, Budissin - Disc 16:18, 19. Jan 2006 (CET)

Oje, langsam trauere ich den alten Zeiten hinterher, in denen man noch am 4. Reiter von rechts erkennen konnte, was eigentlich Sache war... Gruß zurück --Dundak 22:53, 19. Jan 2006 (CET)


Wiedermal: Sorben

Hallo Dundak, jetzt hat wieder ein anonymer Benutzer den Artiekl Sorben geändert. Also gut, dass die "Sorben im Cottbuser Raum", also dei Niedersorben, sich aus historischen Gründen von den "Sorben in der Oberlausitz", also den Obersorben, abgrenzen zu müssen meinten, mag ich durchgehen lassen. Ob die dafür eingefügte Begründung (DDR) zutreffend ist, weiss ich nicht. Dass "die Deutschen" alle Sorben immer als "Wenden" bezeichneten, finde ich aber falsch. Und was zum Beleg dafür ein Beispiel aus Tschechien, dessen Richtigkeit ich bisher nicht nachgeprüft habe, bringen können sollte, verstehe ich einfach nicht. Ich glaube, hier ist wieder ein - jedenfalls teilweises - revert angesagt. --Jbb 23:01, 19. Jan 2006 (CET)

Jo, irgendwie ist mir jedenfalls teilweise klar, was die IP sagen wollte, aber so kann man es nicht sagen. Ich habe es mal mit entsprechendem Kommentar zurückgesetzt. Der Artikel ist sowieso in einem grauslichen Zustand, neben der fehlenden Geschichte ist auch die Einleitung (obwohl weitgehend von mir) und die Gliederung arg überholungsbedürftig. Ich habe aber im Moment neben einem ausgefüllten RL noch eine andere Riesenbaustelle... --Dundak 23:11, 19. Jan 2006 (CET)

Danke für's Löschen und: sorry für den Typo. --Lars Strojny 18:26, 20. Jan 2006 (CET)

Kein Problem :-) --Dundak 18:27, 20. Jan 2006 (CET)

Neuigkeiten aus Chemnitz

Wie du vielleicht schon gesehen hast, wird am 4. und 5. März die Wikipedia bei den Chemnitzer Linuxtagen dabei sein. Damit wird die nächste Zusammenkunft der Wikipedianer in der Region wieder mal bei uns stattfinden. Ich hatte noch vor, vielleicht vorher noch einen Stammtisch einzurichten, sehe dies aber nur möglich, wenn genug (das heißt, mehr als fünf Interessenten, möglichst auch neue Leute) Leute zusammengetrommelt werden. Deshalb frage ich euch Altenburger nochmal, ob ihr denn Interesse habt, da teilzunehmen oder ob ihr das jetzt nicht so dringend seht, da wir sowieso die Linuxtage noch vor uns haben? Viele Grüße aus Sachsen...--Sewa 22:16, 20. Jan 2006 (CET)

Hab's natürlich schon gesehen, aber ich bin nicht da... Schade! Gruß aus Thüringen ;-) --Dundak 22:18, 20. Jan 2006 (CET)

Wann wäre denn eventuell für euch Altenburger ein Stammtisch machbar? Ich glaube nicht, dass es schlimm ist, wenn wir innerhalb kurzer Zeit mehrere Zusammenkünfte in Chemnitz haben. Würde nur meinem Ziel förderlich sein (Mein Ziel ist nämlich, dass Chemnitz nach Berlin wichtigste Wiki-Stadt in Osdeutschland wird. In Dresden ist alle sechs Monate ein Treffen und in Leipzig war noch gar nichts los...) --Sewa 16:01, 21. Jan 2006 (CET)

Hallo Dundak, der nächste Chemnitzer Stammtisch kommt bestimmt. Ich habe jetzt dazu auf der Stammtischseite einen Wer-kann-kommen-Kalender eingestellt, damit wir den optimalen Termin finden können. Du hattest angeregt, einige Wikipedianer aus dem Altenburger Land mit "einzusammeln" und mal die Runde aufzumischen. Die von dir genannten Benutzer haben ebenfalls eine Nachricht erhalten. Es wäre ganz nett, wenn Sachsen und Thüringer mal an einem Stammtisch sitzen. ;-) Die Organisation wird etwas besser als letztes Mal, jetzt versuchen wir jedenfalls auch mal mit Laptop live an dem Objekt der Begierde und des Wissensdurstes rumzudoktern. In diesem Sinne einen netten Gruß --Sewa 23:47, 27. Jan 2006 (CET)
Ja, ich hab mich dann mal eingetragen... den übrigen Herrschaften aus Altenburg/Gera hast du ja netterweise schon den Link mitgeliefert. Weia, wenn ich sehe, was ich so für freie Abende habe, könnte man meinen, ich verdiene mein Geld im Schlaf... ;-) Wenn wir schon immer zu IKEA nach C fahren, warum auch nicht mal zu einem Stammtisch...--Dundak 23:52, 27. Jan 2006 (CET)

Was denkst du? Sollte ich doch lieber den Termin zu Gunsten der "Arbeiterklasse" auf den Freitag schieben? 24.02.? Beim 17.02. weiß ich, dass ein Freund, der sich nicht eingeschrieben hat, aber Bescheid weiß, von mir nicht kommen kann. Vielleicht bin ich am 17.02. wegen Urlaub auch nicht da...Grüße--Sewa 20:51, 3. Feb 2006 (CET)

Dann lass uns doch den 24.02. nehmen, wenn da alle können. Ich habe da zwar eine Nachmittagsprobe im Kalender, notfalls komme ich eben ein Stündchen später! Es wäre nur schön, wenn aka und Unukorno dabei sein könnten. Viele Grüße --Dundak 22:10, 3. Feb 2006 (CET)

Zum "Fall Ekkenekepen": Schade, dass du nicht kommst. Damit hat er wohl sein Ziel erreicht. Ich bezweifle, dass er überhaupt aufgetaucht wäre, und selbst wenn, glaube ich, dass wir auch auf eventuelle "körperliche Bedrohungen" angemessen reagieren könnten. --LC 15:37, 15. Feb 2006 (CET)

Sorbisch-Kurs

Hallo Dundak,

Wo kann man Sorbisch lernen ohne in der Lausitz wohnen zu müssen? Ich habe zwar das Lehrbuch "Obersorbisch im Selbststudium" von Schulze und Werner, aber alleine ist es doch nicht so leicht. In der Schule war ich auch ziemlich gut in Russich, aber das ist schon über 20 Jahre her. Und das Polnische, was ich zur Zeit in der VHS lerne, hilft da auch nicht immer weiter. Vielen Dank im Voraus wutrobny postrow --Tlustulimu 22:09, 23. Jan 2006 (CET)

Hallo Tlustulimu, hier zum Beispiel im Ferienkurs, oder schau mal hier, da geht es aber eher um Niedersorbisch sorry, der Link ist tot!. Wir bereiten übrigens eine sorbische Wikipedia vor, wenn du einige Erfahrung mitbringst, uns helfen möchtest oder einfach nur neugierig bist, sieh mal hier (obersorbisch) oder da (niedersb.) vorbei! Tohorunja wutrobne postrowy --Dundak
PS: wenn du einfach mal ein wenig herumlesen möchtest, ist www.internecy.de eine ganz gute Adresse. Dort kannst du deine Frage auch noch einmal einem etwas breiteren Publikum stellen ;-) --Dundak 22:32, 23. Jan 2006 (CET)
Hallo Dundak, Danke für die Infos. Ich habe mir die sorbischen Testwikis schon mal angeguckt. Obwohl ich leider noch nicht viel verstehe, finde ich die Idee gut. Schließlich gibt es ja auch eine Wikipedia für Klingonisch, Kaschubisch und andere kleine Sprachen. wutrobne postrowy --Tlustulimu 22:16, 25. Jan 2006 (CET)
Hallo Dundak, Ich hatte noch vergessen zu fragen, ob es die Wikipedia für Sorbisch insgesamt geben wird oder für jede Varität einzeln. --Tlustulimu 22:21, 25. Jan 2006 (CET)
Du sprichst da einen wunden Punkt an. Meine Intention war ursprünglich, mit einer gemeinsamen Wikipedia zu beginnen, einfach um zu integrieren und wenigstens in die Nähe einer kritischen Masse zu kommen. Da aber aus den verschiedensten (vor allem ideologischen) Gründen die Idee zerredet wurde (das ISO-Kürzel wen als gemeinsames Sprachkürzel wird aufgrund seiner historischen Konnotierung von einigen abgelehnt) basteln statt der von mir eigentlich angestrebten >10 Leute an (vorläufig) einer Wikipedia nunmehr 3 Leute an 2 Wikipedias... --Dundak 23:14, 25. Jan 2006 (CET)

Hallo Dundak, Du hast im Artikel zu Weimar aus dem deutschen Wort "Webseite" das englische Wort "Website" gemacht. Gleichzeitig schreibst Du aber im Kommentar zu Deiner Änderung: "es heißt Webseite, vgl. Webpräsenz". Wie passt das zusammen?? Heißt es nun "Webseite" - wie es war - oder heißt es "Website" - wie du es geändert hast? --Exxu 06:06, 26. Jan 2006 (CET)

"Website" (im Sinne von Webpräsenz) ist richtig. Da ist mir ein Fehler im Buchungstext unterlaufen. Peinlich... Gruß --Dundak 11:22, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo Dundak: Den Vorschlag diesen Artikel in die Kategorie lesenswerter Artikel aufzunehmen finde nicht nur ich verfrüht. Dennoch wäre die Aufnahme eines wichtigen Musikinstrumentes in diese Kat. wünschenswert. Deshalb meine Bitte an dich, (wissend das es eigentlich absolut nicht dein Wikipedia-Fachbereich ist) einige Kapitel des Artikel zu überarbeiten, zu entfernen oder wenigstens einen kompeteten Autor zu motivieren der hierzu bereit wäre. MfG aus Belgien - Frinck 11:33, 27. Jan 2006 (CET)

Lesenswert ist er allemal. Zur Exellenz fehlt aber noch ein ganzes Stück. Julius1990 14:43, 27. Jan 2006 (CET)
Huch, was soll ich gemacht haben? Die Versionsgeschichte gibt nichts dazu her, mein Gedächtnis auch nicht... Ratlos --Dundak 19:14, 27. Jan 2006 (CET)
So, ich hab mir das Ganze jetzt mal angeschaut - hm, im Moment habe ich wirklich eine andere Baustelle... (auch der Artikel Bratsche - der vielleicht korrekterweise einmal nach Viola (Instrument) verschoben sollte) müsste dann noch wenn schon nicht lesenswert, so zumindest lesbar gemacht werden. Gruß --Dundak 19:29, 27. Jan 2006 (CET)

Sorry ich wollte dich nicht erschreken, korrekterweise hätte ich schreiben sollen: Der von einer IP gemachte Vorschlag... Aber vielleicht hast du Beziehungen.... mfg Frinck 19:39, 27. Jan 2006 (CET)

Benutzer Diskussion:...

Langsam mache ich mir aber ein bisschen Sorgen... Habe ich irgendetwas nicht mitbekommen? *von roten Admin und Admin-Diskussionseiten verstört sei* --C.Löser Diskussion 01:59, 29. Jan 2006 (CET)

Keine Sorge, das hat alles seine Richtigkeit. Unerwünschte Klarnamensnennung/Zwangsouting wird getilgt. Etwas weniger Wind darum würde dem Anliegen, hier für Ruhe zu sorgen, allerdings gut tun. Die Logeinträge sind offen einsehbar, bei offenen Fragen bietet sich ggf. die Funktion Email an diesen Benutzer an (ist m.E. bei so offenkundig störanfälligen Themen angebrachter). Gruß --:Bdk: 03:54, 29. Jan 2006 (CET)
Okay danke, nehme in Zukunft Email. Gruß --C.Löser Diskussion 10:38, 29. Jan 2006 (CET)
Habe glaube ich gerade mitbekommen, was du meinst. Könnt ihr bitte gleich nochmal die Version (von ME?) löschen? Danke --C.Löser Diskussion 10:49, 29. Jan 2006 (CET)

Entwurf

Hallo Dundak, habe hier mal einen Entwurf zur Problematik gemacht, Vorschläge und Kritik sind jederzeit willkommen. Gruß --C.Löser Diskussion 23:52, 29. Jan 2006 (CET)


Wo ist denn dieser tolle Entwurf bloß hin ???? --80.142.252.92 Signatur nachgetragen

Wikipedia:Anonymität in der Wikipedia --C.Löser Diskussion 11:48, 2. Feb 2006 (CET)

Sperrung

Hallo, für diese Äußerung werde ich deinen Account jetzt für 3 Tage sperren. Das geht ja wohl mal gar nicht. Ohne Gruß --Dundak 19:20, 7. Feb 2006 (CET)

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lumpenpack"

Danke, hilft aber nichts. Weißt Du, Ungerechtigkeiten verzeihe ich nie. Ist mir egal, ob Du Dir das merkst. Aber Du wirst es merken. - 84.146.215.53 19:54, 7. Feb 2006 (CET)

Und du hast nichts gemerkt, oder wie? Schieb dir deine Drohungen sonstwohin. --Dundak 20:02, 7. Feb 2006 (CET)

Hi Dundak, vielen Dank für Deine Unterstützung. Bei solchen Edits bekomme ich echt das kalte Grausen, und wenn der Betreffende dann noch die Rolle des armen verfolgten Opfers spielt umso mehr. Herzlichen Gruß, Stefan64 22:27, 7. Feb 2006 (CET)

Jo, ich glaube, wir haben einen neuen Beobachtungskandidaten... --Dundak 21:25, 8. Feb 2006 (CET)

SLA

Grüß dich Dundak, mein Herz hängt jetzt zwar nicht dran, aber warum hast du den SLA entfernt? Ich kann dir ja nichtmal Bürokratiefetischismus vorwerfen, da nirgendwo steht, dass man bei laufendem LA keinen SLA stellen dürfte. Oder wurde da irgendwas geändert? Seit der Einführung des neuen SLA-Kriteriums haben wir Bandspam doch immer schnellgelöscht. --Gardini 15:53, 9. Feb 2006 (CET)

Hm, ich habe zwar gerade einige SLA's entsorgt, bei solchen die nicht eineindeutig sind und wo zusätzlich eine Löschdiskussion läuft, habe ich jedoch meistens etwas Bauchschmerzen. Lass dem Artikel vielleicht einfach seine 7 Tage. In den Schnellöschkriterien kann ich allerdings nichts erkennen, was eine Schnelllöschung rechtfertigen würde. Da allerdings keine kommerziellen Tonträger erhältlich zu sein scheinen, werde ich wohl mal für Löschen stimmen gehen... Gruß --Dundak 16:05, 9. Feb 2006 (CET)
Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben. Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Relevanz ist nicht zweifelhaft, sie ist de facto nicht vorhanden. OK, ist ja jetzt kein Weltuntergang, wenn du dich sonst unwohl fühlst, lassen wir's mal, aber prinzipiell wäre ich doch dafür, jetzt, wo das SLA-Kriterium "Bandspam" (heißt jetzt nimmer so) schon mal (endlich) da ist, es auch zu nutzen, alles andere ist eine furchtbare Verschwendung an Ressourcen aller Art. --Gardini 16:18, 9. Feb 2006 (CET)




Hey Dundak, thx für die info (bezüglich Urheberrecht/ Lipogenese)..werde den Text demnächst mal umschreiben -- Schlumpfine 18:06, 10. Feb 2006 (CET) Benutzer > Xenos.


Mein Löschantrag

Was soll der Mist!? Kommst du mit deinen Admin-Privilegien nicht klar, sind sie dir zu Kopf gestiegen oder warum entfernst du meinen Löschantrag so willkürlich?! Ich habe meinen Antrag begründet und vertrete meine Meinung - ob dir oder den türkischen Nazionalisten das passt oder nicht! Solange du keine Gegenargumente hast, halte dich bitte von der Diskussion fern! Boukephalos 01:48, 17. Feb 2006 (CET)